Wasen-Studio: Die große Sendung zum Finale des Cannstatter Volksfest 2022
Das Cannstatter Volksfest geht am heutigen Sonntag zu Ende. 17 Tage lang wurde auf dem Wasen gefeiert, gesungen, geschunkelt. Insgesamt haben rund 3 Millionen Menschen dem Volksfest einen Besuch abgestattet. Das sind zwar weniger als 2019, doch für Andreas Kroll, Geschäftsführer des Veranstalters In.Stuttgart, ist das dennoch ein Erfolg. In der Abschluss-Sendung bei David Luis Rau sind neben Kroll auch die Festwirtin Sonja Merz und ihre Tochter Katharina Renz zu Gast.
Volksfest endet am heutigen Sonntag
Nach 17 Tagen geht das Cannstatter Volksfest am heutigen Sonntagabend zu Ende. Den Abschluss bildet traditionell das große Musikfeuerwerk um 21:30 Uhr. Insgesamt sind die Veranstalter sehr zufrieden mit dem Verlauf des Volksfestes. „Wir können sagen, mit diesem Volksfest haben wir eine neue Zeit begonnen,“ sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft In.Stuttgart. „Wir kommen von nichts, das wieder aufzubauen, war die Herausforderung“. Vor allem, weil bis Mitte August nicht klar war, ob das Volksfest wirklich stattfinden kann. Vielen Schaustellern habe das schlaflose Nächte bereitet.
3 Millionen Besucher auf dem Wasen
Insgesamt haben laut Kroll 3 Millionen Menschen dem Cannstatter Wasen einen Besuch abgestattet. Das sind rund eine halbe Million weniger als 2019. Kroll führt das vor allem auf das schlechte Wetter in der ersten Woche zurück. Außerdem müssten die Besucher das Volksfest nach der Pause durch die Pandemie erst wieder „lernen“. Dennoch ist er zufrieden mit den Besucherzahlen. „Wenn ich über den Patz und in die Zelte gehe und die glücklichen Menschen sehe, dafür hat es sich gelohnt“, sagt Kroll.
Festwirte machen weniger Umsatz
Die Festwirte ziehen ein gemischtes Fazit. „Wir werden die Umsätze von 2019 nicht erreichen“, sagt Werner Klauss, Festwirt des Dinkelacker Festzeltes Klauss & Klauss. Bei den Firmenbesuchen habe es viele Absagen gegeben, diese Gäste hätten vor allem gefehlt. Dennoch seien die Festwirte grundsätzlich zufrieden. „Wir haben auch sehr positives Feedback von den Gästen bekommen“, so Klauss. Außerdem habe es deutlich weniger Vorfälle mit Einsätzen von Security und Polizei gegeben.
Alle Folgen des Wasen-Studio in der Übersicht
- Folge 1 zur Eröffnung des Cannstatter Volksfest mit Volksfest-Experte Wulf Wager
- Folge 2 zur Eröffnung des Historischen Volksfest und Talk mit Festwirtin Sonja Merz
- Folge 3 zum Promi-Event „Wasenpirsch“ und Talk mit Festwirtin Nina Renoldi über ihre neue Königsalm
- Folge 4 zum Wechsel vom Göckelesmaier zu Wulle mit Festwirt Karl Maier
- Folge 5 mit Grandls-Nachfolger Marcel Benz und der Frage, was auf dem Wasen am besten schmeckt
- Folge 6 mit Stadtrat Florian Pitschel zur Forderung eines bewachten Fahrrad-Parkservices im Neckarpark
- Folge 7 zum Historischen Volksfest und mit Talkgast Michael Schmücker
- Folge 8 mit Michael Wilhelmer: Braucht es Champagner für 39.000 Euro?
- Folge 9 mit DJ Robin, der die beste Cover-Version von „Layla“ der Volksfest-Besucher kürt
- Folge 10 mit Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper
- Folge 11 mit Tobee, dem Malle-Star, der eigentlich Zahnarzt ist sowie einer Dirndl-Umfrage
- Folge 12 mit der Frage, wie sicher das Cannstatter Volksfest ist sowie den Schausteller-Chefs Linda Brandl und Mark Roschmann
- Folge 13 mit Isabel Ramsch, die 17 Tage nonstop auf dem Volksfest verbracht hat sowie den beliebtesten Fahrgeschäften
- Folge 14 – die große Abschluss-Sendung mit Volksfest-Chef Andreas Kroll, den Festwirtinnen Sonja Merz und Katharina Renz
Foto: STUGGI.TV