• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Wasen-Studio

Erste Folge des Wasen-Studio: Das 175. Cannstatter Volksfest ist eröffnet

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 23. September 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Nach zwei Jahren Pause durch Corona können die Stuttgarter nun endlich wieder mit einem Maßkrug auf den Bierbänken tanzen. Am heutigen Freitag wurde das Volksfest von Oberbürgermeister Frank Nopper mit zwei Schlägen eröffnet. In der ersten Folge des "Wasen-Studio" mit Moderator David Luis Rau blicken wir mit Volksfest-Experte Wulf Wager auf die Eröffnung zurück.

So entstand das erste Cannstatter Volksfest

Zum 175. Mal findet das Cannstatter Volksfest nun statt. Gegründet wurde das Volksfest 1818 von König Wilhelm I. und seine Frau Katharina. Damals war es nur eine eintägige Leistungs- und Informationsschau für Bauern. Drei Jahre vorher sorgte ein Vulkanausbruch in Indonesien für das sogenannte „Jahr ohne Sommer“. Zahlreiche Ernten fielen dadurch aus und eine große Hungersnot war die Folge. Das erste Cannstatter Volksfest sollte verhindern, dass es noch mal zu einer Hungersnot kommt. Die Fruchtsäule, die es noch heute auf dem Volksfest gibt, wurde damals als Symbol der Fruchtbarkeit gegen Ernteausfälle aufgestellt. Schon in ersten Jahr war das Fest sehr beliebt. Es wird damals von rund 30.000 Besuchern berichtet.

Schon mehrfach musste das Volksfest ausfallen

Nicht nur 2020 und 2021 musste das Cannstatter Volksfest ausfallen. In den über 200 Jahren mussten die Schwaben einige Male ohne das beliebte Fest auskommen. 1851 musste das Volksfest wegen Hochwasser abgesagt werden. König Karl entschied 1882, dass das Fest nur noch alle zwei Jahre stattfindet. Diese Regelung blieb bis zu seinem Tod 1891. Für den ersten langen Ausfall sorgt der erste Weltkrieg. Von 1914 bis 1923 fiel das Traditions-Fest deshalb aus. 1925 pausierte das Volksfest zugunsten der Ausstellung der „Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft“. Auch im zweiten Weltkrieg gab es für die Menschen keinen Anlass zum Feiern. Erst 1949 fand der Wasen wieder statt. Für die Menschen damals ein Zeichen der Hoffnung auf eine bessere Zeit.

Premiere für den neuen OB Frank Nopper

Eigentlich wäre es schon das zweite Cannstatter Volksfest als Oberbürgermeister für Frank Nopper. Aber im letzten Jahr musste das Fest wegen Corona ausfallen. „Ich bin ein leidenschaftlicher Freund und Anhänger unseres Cannstatter Volksfestes“, sagte Nopper damals. Das Fest abzusagen fiel ihm sichtlich schwer. Umso schöner ist es für den Oberbürgermeister, dass sein erstes Volksfest in diesem Jahr ohne große Einschränkungen stattfinden kann.

Alle weiteren Beiträge zum Cannstatter Volksfest 2022

Vorbereitungen für das Cannstatter Volksfest auf dem Wasen gestartet (Zum Video)

Fotogalerie: Aufbau des Cannstatter Volksfestes läuft auf Hochtouren (Zur Fotogalerie)

3,5 Millionen Besucher auf dem Cannstatter Volksfest erwartet (Zur Fotogalerie)

Alle Folgen des Wasen-Studio in der Übersicht

  • Folge 1 zur Eröffnung des Cannstatter Volksfest mit Volksfest-Experte Wulf Wager 
  • Folge 2 zur Eröffnung des Historischen Volksfest und Talk mit Festwirtin Sonja Merz
  • Folge 3 zum Promi-Event „Wasenpirsch“ und Talk mit Festwirtin Nina Renoldi über ihre neue Königsalm
  • Folge 4 zum Wechsel vom Göckelesmaier zu Wulle mit Festwirt Karl Maier
  • Folge 5 mit Grandls-Nachfolger Marcel Benz und der Frage, was auf dem Wasen am besten schmeckt
  • Folge 6 mit Stadtrat Florian Pitschel zur Forderung eines bewachten Fahrrad-Parkservices im Neckarpark
  • Folge 7 zum Historischen Volksfest und mit Talkgast Michael Schmücker
  • Folge 8 mit Michael Wilhelmer: Braucht es Champagner für 39.000 Euro?
  • Folge 9 mit DJ Robin, der die beste Cover-Version von „Layla“ der Volksfest-Besucher kürt
  • Folge 10 mit Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper 
  • Folge 11 mit Tobee, dem Malle-Star, der eigentlich Zahnarzt ist sowie einer Dirndl-Umfrage
  • Folge 12 mit der Frage, wie sicher das Cannstatter Volksfest ist sowie den Schausteller-Chefs Linda Brandl und Mark Roschmann
  • Folge 13 mit Isabel Ramsch, die 17 Tage nonstop auf dem Volksfest verbracht hat sowie den beliebtesten Fahrgeschäften
  • Folge 14 – die große Abschluss-Sendung mit Volksfest-Chef Andreas Kroll, den Festwirtinnen Sonja Merz und Katharina Renz 


Foto: STUGGI.TV




David Luis Rau
Reporter vor Ort

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Wasen-Studio mit Sonja Merz: "Meine Tochter steht in den Startlöchern"
Als nächstes lesen

Wasen-Studio mit Sonja Merz: "Meine Tochter steht in den Startlöchern"

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (57) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (726) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (37) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN