Es wird wieder heiß im Kessel: Am 25. und 26. Juni wird der Cannstatter Wasen beim Kessel Festival erneut zum Festivalgelände - und das noch größer als zuvor. Was euch neben den großen Headlinern wie Annenmaykantereit und Die Orsons noch […]
Es wird wieder heiß im Kessel: Am 25. und 26. Juni wird der Cannstatter Wasen beim Kessel Festival erneut zum Festivalgelände - und das noch größer als zuvor. Was euch neben den großen Headlinern wie Annenmaykantereit und Die Orsons noch […]
Seit über 20 Jahren machen Dag-Alexis Kopplin und Vincent Stein schon zusammen Musik. Angefangen mit der Gitarre im Kinderzimmer in Berlin-Spandau, füllen sie heute mit ihren Songs die großen Hallen. So auch am Sonntagabend in der randvollen Stuttgarter Schleyerhalle.
Die Saison des VfB Stuttgart ist am besten in zwei Worten zu beschreiben: Drama pur. Auch im Saisonfinale werden die Nerven der VfB-Fans bis aufs Höchste gefordert. Erst in der Nachspielzeit sichert sich der VfB durch den Treffer zum 2:1 […]
Die Planungen für das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen EnBW-Gelände in Stuttgart-Ost gehen in die nächste Phase. Klar ist: Das neue Areal soll deutlich grüner werden, als man es vom Stöckach gewohnt ist.
Die Pandemie hat bewiesen: Ohne Digitalisierung geht nichts mehr, auch nicht in der Schule. Dennoch können neue Lernmittel wie Tablets Nachteile mit sich bringen. Sind Tafel, Stift und Papier bald schon veraltet?
Was geht mich eigentlich an, was "die da oben" entscheiden? Mit ihrem neuen Unterrichtsheft "Politik - was geht mich das an?" will die Landeszentrale Jugendliche für Politik sensibilisieren. Das neue Werk soll "eine Grundlage für unser Demokratieverständnis vermitteln", wie Michael […]
Das Land Baden-Württemberg rechnet mit einem weiteren Anstieg an geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Damit diese möglichst schnell Anschluss in der Schule finden, werden jetzt freiwillige Helfer gebraucht. Wo man sich registrieren kann, erfahrt ihr im Artikel.
Einmal gratis ins Kino gehen: Die Innenstadtkinos laden Schülerinnen und Schüler Anfang April zum "After School"-Event ein. Vor Ort gilt das Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Möbel mitten auf der Straße aufzustellen klingt erst einmal nach einer außergewöhnlichen Idee. Die Stadt Stuttgart hat am Bismarckplatz in Stuttgart-West ein Pop-up-Experiment gestartet.
Die Stadtwerke Stuttgart geben beim Ökostrom ordentlich Gas. Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen sieht die Bilanz gut aus, bei der Windkraft gab es allerdings Rückschläge.
In Kürze soll in Stuttgart das erste Wohnquartier mit klimaneutraler Wärmeversorgung entstehen. Die Neubau-Wohnungen in der Nähe des Feuerbacher Bahnhofs sollen komplett CO2-neutral versorgt werden.
In Stuttgart und der Region ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Einige Stuttgarter Organisationen haben zu Spenden aufgerufen. Wir haben euch eine Übersicht zusammengestellt, wo ihr aktuell helfen könnt.
Mit dem #9EuroTicket von #Stuttgart an den #Bodensee: Lohnt sich der Trip? Unser Reporter hat den #Test gemacht ➡️ https://t.co/jewiVlrOXk
Drei Punkte in letzter Minute hergeschenkt: Der #VfB #Stuttgart hat den Sieg schon fast in der Tasche, dann schlägt Werder #Bremen eiskalt zurück. #SVWVfB
Wir haben die besten Bilder des Spiels ➡️ https://t.co/0iwY4wMDlv
Die Vorbereitungen für das #CannstatterVolksfest sind gestartet: Nach zwei Jahren Zwangspause kann ab dem 23. September wieder zwei Wochen lang auf dem Cannstatter #Wasen gefeiert werden ➡️ https://t.co/px3fR9yVM8
Lange Schlangen vor den #Bürgerbüros in #Stuttgart: Der #Gemeinderat, insbesondere die @fdpstuttgart und die @gruenestuttgart, fordern schnelle Lösungen, um die Situation zu entspannen. Nun gibt es erste Ergebnisse ➡️ https://t.co/9YMwsdQLda