• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Solidarität mit der Ukraine: Wie hilft Stuttgart?

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 15. März 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

In Stuttgart und der Region ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Einige Stuttgarter Organisationen haben zu Spenden aufgerufen. Wir haben euch eine Übersicht zusammengestellt, wo ihr aktuell helfen könnt.

Ukrainer in Stuttgart e.V.

Der Verein der Ukrainer in Stuttgart hat in Stuttgart-Fasanenhof eine zentrale Sammelstelle für Spenden eingerichtet. Hier können am Wochenende (Samstag 9-16 Uhr; Sonntag 10-16 Uhr) diverse Spendengüter vorbeigebracht werden. Hier findet ihr weitere Infos, welche Spenden gebraucht werden. Der Verein freut sich außerdem über helfende Hände beim Sortieren der Güter ab 16 Uhr. Auch Geldspenden sind willkommen (mehr Infos hier).

Hier findet ihr die Sammelstelle: 

Stadt Stuttgart richtet Plattform für Unterkünfte ein

Auf Initiative der Stadt Stuttgart können sich Helferinnen und Helfer unter www.stuttgart.de/ukraine-hilfe gegenseitig austauschen. Das Online-Portal soll vor allem zur Vermittlung von Unterkünften für Geflüchtete, aber auch zur Organisation von Hilfsaktionen dienen. Zur Erstaufnahme nutzt die Stadt ab sofort die Jugendherberge in Bad Cannstatt, wie auch weitere Hotels und Herbergen in der Innenstadt sowie freie Plätze in den bestehenden Flüchtlingsunterkünften.

Stadt bittet um Geldspenden

Viele Menschen wollen Geflüchteten aus der Ukraine gern helfen, indem sie Sachspenden abgeben. Im Moment werden für die Unterkünfte der Stadt Stuttgart allerdings keine Sachspenden benötigt. Daher besteht die Bitte, keine Sachspenden an den Unterkünften oder Sammelstellen abzugeben und keinesfalls unaufgefordert zu spenden. Für Personen, die spenden möchten, ist momentan eine Geldspende der beste Weg, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Eine Bankverbindung der Bürgerstiftung Stuttgart zu einem Hilfsfonds für Geflüchtete aus der Ukraine findet ihr hier unter dem Punkt „Wo kann ich Geld spenden?“.

Cinema Futuro spendet Einnahmen

Aus gegebenem Anlass gibt es am Sonntag, 13. März und am Montag, 14. März eine Doppelvorstellung bei Cinema Futuro. Am Sonntag wird dabei um 19:45 Uhr der ukrainische Film „The Tribe“ von Myroslav Slaboshpytskyi gezeigt. Die gesamten Eintrittsgelder und zusätzliche Spenden werden an die Initiative „Support for Ukrainians in Kiev“ der gebürtigen Ukrainerin Annemarie Hertner weitergegeben. Sie wird am Abend vor Ort sein wird und über die Eindrücke der letzten Wochen sowie die Verwendung der Spendengelder berichten. Weitere Infos hier.

Flohmarkt zugunsten der Ukraine

Am Freitag, 11. März, findet von 12 bis 18 Uhr ein Flohmarkt mit Büchern und anderen Medien statt. Veranstaltet wird der Flohmarkt auf der Grünfläche vor der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Der Erlös wird gespendet an die Caritas international.

Hier findet der Flohmarkt statt:

Geldspenden bei der Bürgerstiftung Stuttgart

Die Stadt Stuttgart hat zudem einen Hilfsfonds für Ukraine-Flüchtlinge eingerichtet. Gesammelte Geldspenden sollen direkt die Bedarfe der Menschen vor Ort unterstützen. Interessierte wenden sich an folgendes Spendenkonto:

Bürgerstiftung Stuttgart

IBAN: DE95 6005 0101 0001 2356 78

BIC: SOLADEST600

Verwendungszweck: Zuflucht Stuttgart

Helfen statt Hamstern

Die Sindelfinger Klosterseehalle platzt derzeit aus allen Nähten. Der Grund: Die Initiative „Helfen statt Hamstern“ sammelt fleißig Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. Täglich fahren mehrere voll bepackte LKWs die Spenden in die Partnerstadt Chelm in Polen, nahe der ukrainischen Grenze. Die Organisatoren wurden bereits nach wenigen Tagen so mit Spenden überrollt, dass für wenige Tage ein Annahmestopp verhängt werden musste. Seit Mittwoch und bis 13. März nehmen die Helferinnen und Helfer aber wieder von 10 bis 17 Uhr Spenden an.

Hier findet ihr die Klosterseehalle:

Stelp e.V.

Bereits einen Tag nach Kriegsbeginn organisierte Stelp-Gründer und Geschäftsführer Serkan Eren eine Hilfskation für die Ukraine. Die Rückmeldung der Stuttgarterinnen und Stuttgarter war enorm. Nachmittags machten sich zwei LKWs mit Sachspenden direkt auf den Weg in die Ukraine. Aktuell kann man Stelp unter donations@stelp.eu weiterhin durch Geldspenden unterstützen, um künftige Aktionen zu finanzieren. Weitere Informationen findet ihr hier.

Freiwillige wollen Geflüchtete aus Polen nach Deutschland holen

Wie praktische Hilfe für ukrainische Geflüchtete direkt aus Bürgerhand funktionieren kann, zeigen sieben Freiwillige und ihr Back-Office-Team aus Süddeutschland. Am vergangenen Freitag brach die Gruppe, die sich erst wenige Tage zuvor über das Internet kennengelernt hatte, von Stuttgart auf, um vor Ort zu helfen. Weitere Fahrten sind geplant. Die Gruppe kann jede Unterstützung brauchen. Insbesondere größere Transporter mit vielen Sitzplätzen werden benötigt.

Kontakt: Julika Buhmann, Mail: julikabuhmann@gmx.de oder Tamara Schmidt, Mail: info@tamaraschmidtfotografie.de

Ukrainische griechisch-katholische Gemeinde in Stuttgart

Die ukrainische griechisch-katholische Kirche in Stuttgart organisiert Transporte, um die Menschen in der Ukraine mit Medizin, Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu versorgen. Zusätzlich zu den vielen Sachspenden wurden bereits über 100.000 Euro mit dem Verwendungszweck „Spende Ukraine“ auf das Konto des Katholischen Stadtdekanats überwiesen. Spenden und helfende Hände werden immer gebraucht. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

VIDEO: So lief die Sachspenden-Aktion in Stuttgart einen Tag nach Kriegsbeginn

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto: Andreas Rosar




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Stuttgart um 1910: So sah das Leben damals in der Stadt aus
Als nächstes lesen

Stuttgart um 1910: So sah das Leben damals in der Stadt aus

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN