• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Blog News-Update

News-Update vom Donnerstag: Maskenpflicht für Samstag in der Innenstadt beschlossen

Felix WielandFelix Wieland Veröffentlicht am 15. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das Coronavirus breitet sich in Stuttgart weiter aus (Foto: STUGGI.TV)

Die Stadt Stuttgart hat für Samstag einmalig eine Maskenpflicht für die Innenstadt verhängt. Mehr zu den Hintergründen und was am Donnerstag sonst noch in Stuttgart los war, lest ihr in unserem News-Update.

Corona-Infektionen in Stuttgart

23.076 bestätigte Fälle

Neuinfektionen

214 neue Fälle im Vergleich zum Vortag

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz

197,7 in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner

Stuttgart-News: Das Wichtigste vom Tag

  • Stuttgart verhängt Maskenpflicht in der City: Die Stadt Stuttgart hat für den kommenden Samstag, 17. April, einmalig eine Maskenpflicht für die Innenstadt verhängt. Wer sich zwischen 8 und 22 Uhr im sogenannten City-Ring sowie den Mittleren und Unteren Schlossgärten, dem Wilhelmsplatz in Stuttgart-Mitte und dem Marienplatz aufhalten möchte, darf dies nur mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz tun. Die einmalige Verfügung der Maskenpflicht erfolgt als Reaktion auf die steigende 7-Tage-Inzidenz im Stuttgarter Stadtgebiet. Ein weiterer Grund sind nach Angaben der Stadt die für den Samstag angemeldeten Versammlungen in der Landeshauptstadt.
  • Präsenzunterricht für alle Klassen ab dem 19. April: In Baden-Württemberg sollen ab dem kommenden Montag, 19. April, wieder alle Schüler in den Präsenzunterricht zurückkehren. Unabhängig von Jahrgangsstufe und Schulart soll somit unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln durch den Präsenz- oder Wechselbetrieb wieder Normalität in den Schulalltag kommen. Berücksichtigt wird in dem Beschluss des Kultusministeriums dabei die Gesetzesinitiative zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf Bundesebene. Dieser sieht vor, dass Präsenzunterricht wieder auf Fernunterricht umgestellt wird, sollte in einem Stadt- oder Landkreis die 7-Tage-Inzidenz auf einen Wert von 200 oder höher springen. Eng in Zusammenhang mit den Öffnungen steht dabei die Ausweitung der Testpflicht an den Schulen. Diese gilt in Zukunft inzidenzunabhängig und ist Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Dabei sollen den Schulen zwei Testungen pro Woche für jeden Schüler zur Verfügung stehen. Eine Ausnahme von der Testpflicht gilt bei Prüfungen und für bereits vollständig geimpfte Personen und Menschen, die sich in den letzten sechs Monaten bereits mit dem Coronavirus infiziert hatten.
  • Stuttgart richtet Sprechstunde zu Corona-Demos ein: Die Demonstration der sogenannten Querdenker am Karsamstag in Stuttgart klingt weiter nach. Im Prozess der Aufarbeitung wendet sich die Stadtspitze nun direkt an die Bürger der Landeshauptstadt und richtet für den morgigen Freitagabend zwischen 18 und 19:30 Uhr ein Bürgertelefon ein. Dort wollen Oberbürgermeister Frank Nopper, Ordnungsbürgermeister Clemens Maier und die Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung, Dorothea Koller, den Anrufern Rede und Antwort stehen. „Wir wissen, dass die Vorfälle vom Karsamstag viele Menschen in unserer Stadt zurecht aufwühlen. Mir liegt der direkte Austausch mit den Stuttgartern sehr am Herzen. Daher möchte ich ihnen die Gelegenheit geben, mit uns in den Dialog zu treten und drängende Fragen zu stellen“, erklärte OB Frank Nopper. Interessierte können im angebotenen Zeitraum unter der Telefonnummer 0711/21681500 anrufen und ihre Fragen stellen.
  • Baden-Württemberg setzt Notbremse des Bundes ab Montag um: Baden-Württemberg setzt die angekündigte Notbremse der Bundesregierung ab kommenden Montag um. Das gab Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag bekannt. „Da wir unsere Corona-VO ohnehin am Wochenende verlängern müssen, werden die vorgesehenen Verschärfungen des Bundes direkt mit eingearbeitet. Wir warten nicht auf den Bund, wir müssen jetzt handeln. Jeder Tag zählt in der Pandemiebekämpfung“, erklärte Lucha in einem Pressestatement am Nachmittag. Die Neuerungen, die nach der Umsetzung der neuen Verordnung in Kraft treten, halten sich für die Bürger jedoch in Grenzen. „Für Baden-Württemberg wird sich nicht viel ändern, da wir konsequenter als manche andere Länder bereits nach der Ministerpräsidentenkonferenz Anfang März die Notbremsen-Regelung umgesetzt haben“, so Lucha. Eine neuer Aspekt im Vergleich zur alten Verordnung stellt jedoch die Umsetzung einer Ausgangssperre in der Zeit von 21 bis 5 Uhr dar. Diese soll ab einem Inzidenzwert von 100 greifen. In Stuttgart gilt eine Ausgangssperre jedoch aufgrund der hohen Fallzahlen bereits.
  • Online-Nachhilfe bei Lernrückstand durch Homeschooling: Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schüler mit Homeschooling verbracht. Besonders diejenigen, bei denen das Lernen auf Distanz nicht gut funktioniert hat, haben jetzt mit erheblichen Lernrückständen zu kämpfen. Für die Schulen wird es eine gewaltige Herausforderung sein, diese Lücken in absehbarer Zeit zu schließen. Das Nachhilfe-Institut Studienkreis in Stuttgart und Stuttgart-Möhringen hilft deshalb betroffenen Kindern und Jugendlichen jetzt mit kostenlosen Online-Crashkursen, den verpassten Stoff aufzuholen. In den 90-minütigen Kursen für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch üben und wiederholen Nachhilfelehrkräfte mit den Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Themen des vergangenen Schuljahres. Die kostenlosen Crashkurse gibt es für Schüler der Klassen 5 bis 13. Anmeldungen sind unter studienkreis.de/lp/crashkurse-online möglich. Es können mehrere Kurse belegt werden. Ergänzt wird der Onlinekurs durch die Lernplattform Sofatutor. „Durch die Kooperation mit Sofatutor haben unsere Schüler sowie unsere Nachhilfelehrkräfte nun zusätzlichen Zugriff auf viele tausend motivierende Lernvideos, Arbeitsblätter und Übungen, die unseren Unterricht sinnvoll ergänzen.“, sagt Thomas Momotow vom Studienkreis.

VIDEO: „Corona-Dreharbeiten sind kein Vergnügen“ – SOKO-Schauspieler Benjamin Strecker im Interview

Für alle App-Nutzer: Hier geht’s zum Video

Unser letztes News-Update

Alles Wichtige vom Mittwoch, 14.04., gibt es hier zum Nachlesen

Autoren: Johannes Frank und Felix Wieland


Foto: STUGGI.TV




Felix Wieland
Redakteur

Felix Wieland

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart eine offene, vielfältige Stadt ist und viel zu zu bieten hat. Wer einmal hier war, verliebt sich von alleine.

News-Update vom Freitag: 7-Tage-Inzidenz in Stuttgart bricht 200er Marke
Als nächstes lesen

News-Update vom Freitag: 7-Tage-Inzidenz in Stuttgart bricht 200er Marke

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (686) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (143) VfB Stuttgart (137) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN