• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Vorwurf an Gemeinderat – Muss der Marktplatz schon wieder saniert werden?

Julia GeorgiiJulia Georgii Veröffentlicht am 3. Oktober 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das Weindorf hat seine Spuren auf dem hellen Bodenbelag auf dem Marktplatz hinterlassen. Deshalb erhebt das Linksbündnis Die Fraktion in einem Antrag große Vorwürfe gegen den Gemeinderat. Auch für die CDU muss eine Lösung für den verschmutzten Bodenbelag her, der Antrag sei aber unangemessen.

Vorwürfe an den Gemeinderat

Große dunkle Flecken auf dem eigentlich hellen Bodenbelag: Der Stuttgarter Marktplatz sieht nach dem Weindorf etwas mitgenommen aus. Und das, obwohl es nicht lange her ist, dass der Marktplatz saniert wurde. In einem Antrag fordert Die Fraktion nun, dass der Gemeinderat erklärt, wie es zu dem „katastrophalen Zustand“ kommen konnte. „Man hätte einen Belag nehmen müssen, der robuster und geeigneter ist“, sagt Luigi Pantisano von den Linken. Die früheren grauen Pflastersteine hätten schon ihren Sinn gehabt, weil man Schmutz viel weniger gesehen hätte, so Pantisano weiter.

Gemeinderat soll wissentlich den falschen Belag genommen haben

Besonders erschwerend für Die Fraktion ist die Tatsache, dass der Gemeinderat beschlossen hatte, eine „bezüglich Verschmutzungen robuste Oberfläche“ für den Boden auf dem Marktplatz zu nehmen. 2019 wurden Stücke Boden probeweise auf dem Marktplatz verlegt. „Da sind dann zweimal Autos drüber gefahren und dann sah der Boden schon fertig aus“, so Pantisano. Die Fraktion sprach sich deshalb damals gegen die Steine aus, der Gemeinderat entschied sich trotzdem dafür, die hellen Steine zu verlegen. „Der Vorwurf ist, dass man wissentlich für zwölf Millionen Euro Steine genommen hat, die so schnell verschmutzen“, erklärt Pantisano.

Klimaschutz sei nach hinten losgegangen

Ein Grund für die Wahl des Bodenbelags war, dass die hellen Steine klimafreundlicher wären. Für das Linksbündnis ist dieser Gedanke ordentlich nach hinten losgegangen. „Es kann ja nicht im Sinne des Klimas sein, dass da mit viel Wasser ständig gereinigt werden muss“, teilt Pantisano gegenüber unserem Onlinesender mit. Bei den vielen Veranstaltungen auf dem Marktplatz werde das in Zukunft noch schlimmer. „Ich erwarte von der Verwaltung einen Vorschlag, wie wir damit umgehen“, sagt Pantisano.

Kotz findet Antrag unangemessen

„Dass der Gemeinderat sich um das Problem kümmern muss, ist richtig“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Kotz. Auch die CDU hat bereits vor einigen Wochen einen Antrag wegen der Bodenplatten gestellt. Kotz kritisiert den Antrag der Fraktion trotzdem. „Der Antrag ist so reißerisch, das ist dem Thema nicht angemessen“, teilt der CDU-Fraktionsvorsitzende unserem Onlinesender mit. Ob man den Boden auf dem Marktplatz wieder gereinigt bekäme, müsse man abwarten, so Kotz. Die CDU wolle erstmal sehen, was die Verwaltung zu der Thematik zu sagen hätte.

Kotz will Boden mit Planen schützen

Für Kotz liegt der Fehler weniger an den Steinen an sich, sondern an der Kommunikation mit den Standinhabern auf dem Weindorf. „Zukünftig sollte halt der, der da kocht, den Platz darunter mit einer Folie abdecken“, so Kotz. Es werde einen Lernprozess beim Reinigen geben, aber auch bei der Nutzung, meint der CDU-Politiker weiter. „Natürlich kann man nicht verhindern, dass mal ein Viertele umfällt, aber man kann besser mit dem Belag umgehen“, sagt Kotz.

VIDEO: Das sagen die Stuttgarter zum Fontänenfeld auf dem Marktplatz

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




Julia Georgii
Redakteurin

Julia Georgii

Warum ich Stuggi liebe…
...weil´s einfach schön ist auf dem Schlossplatz zu sitzen und zu wissen hier bin ich daheim.

Wasen-Studio mit OB Frank Nopper: Passt das Volksfest in die aktuelle Krisenzeit?
Als nächstes lesen

Wasen-Studio mit OB Frank Nopper: Passt das Volksfest in die aktuelle Krisenzeit?

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (101) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (26) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (672) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (38) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (77) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN