• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • Doku
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
      • SHOW
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • Mobilität der Zukunft
    •  
      • TOP 7
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
      • 72h-Experiment
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • test

  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • Doku
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
      • SHOW
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • Mobilität der Zukunft
    •  
      • TOP 7
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
      • 72h-Experiment
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Stuttgart um 1910: So sah das Leben damals in der Stadt aus

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 16. März 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das Leben in Stuttgart vor gut hundert Jahren sah natürlich deutlich anders aus als heute. Nicht nur das Stadtbild, auch die Gesellschaft hat sich verändert. Doch wie war es Anfang des 20. Jahrhunderts in der Stadt? Darüber haben wir uns mit dem Historiker Ulrich Gohl unterhalten.

Stuttgart Anfang des 20. Jahrhunderts

Stuttgart um 1910: Die Stadt hat damals ungefähr 300.000 Einwohner, also rund die Hälfte der heutigen Einwohnerzahl. Deutschland ist noch eine Monarchie unter Kaiser Wilhelm II. Insgesamt befindet sich Stuttgart Anfang des 20. Jahrhunderts im Aufschwung. Es besteht auch ein allgemeines Wahlrecht, der demokratische Schein trügt jedoch. Wählen dürfen nämlich nur Männer über 25 Jahren mit Gemeindebürgerrecht. Es sind also letztlich nur 10 % der Menschen wahlberechtigt.

Stuttgart ist Industriestadt

Die Industrie in der Stadt blüht auf. Stuttgart ist bereits eine entwickelte Industriestadt, d.h. auch eine Arbeiterstadt. Und die Industrie ist nicht wie heute außerhalb, sondern mitten in der Stadt. Ein wichtiger Standort war beispielsweise das Bosch-Areal. Viele Textilfabriken, Möbelfabriken, Federfabriken gab es in Stuttgart. Daimler hatte damals seinen Standort noch in Cannstatt, erst nach einem Großbrand 1903 wechselt der Autobauer nach Untertürkheim. Außerdem gab es die Kuhnsche Fabrik, die Hälfte aller Dampfmaschinen wurde dort gebaut. „Die Industrie war ungeheuer breit aufgestellt“, sagt Ulrich Gohl.

Es geht auf die Moderne zu

Anfang des 20. Jahrhunderts entstehen viele Neubauten, so zum Beispiel die Markthalle und das Staatstheater. Es geht deutlich sichtbar auf die Moderne zu. Außerdem gab es eine ungeheure Technikbegeisterung in dieser Zeit. Vor allem, wenn es fliegen kann. Zeppeline, Flugzeuge oder Ballons sorgen für Freude in der Bevölkerung. Wenn ein solches Fluggerät z.B. getauft wurde oder Zwischenstopp in der Stadt machte, kamen tausende Menschen und auch Journalisten, um dabei zu sein.

Unfall: Eine Lok rast ins Paketpostamt. (Foto: Schwäbisches Bilderblatt)

Stadt ist konservativ geprägt

Die Rollenbilder sind um 1910 noch sehr fest, kommen aber zunehmend durcheinander: Während des ersten Weltkriegs werden Frauen zunehmend berufstätig und sind nicht mehr ausschließlich für den Haushalt und die Kinder zuständig. Die soziale Gliederung in der Stadt ist allerdings erkennbar und markant. Ein Beispiel: Vereinsstruktur. In einem Ort gibt es jeden Verein zweimal, einmal für die Bürger, einmal für die Arbeiter. „Das war nötig, weil vielfach die alteingesessenen Bürger auf die eingewanderten Arbeiter heruntergeschaut haben“, sagt Gohl. Im Leben ist damals das Thema Krieg allgegenwärtig. Auf vielen Bilder beispielsweise sieht man Kinder, die Krieg spielen.

Welche Bildungschancen gibt es?

Es bestand im frühen 20. Jahrhundert bereits eine Schulpflicht über 8 Jahre. Die Bildung insgesamt ist aber durch den Klassenunterschied geprägt. Jungs bekommen eher eine ordentliche Bildung als Mädchen, ebenso haben Kinder von Akademikern mit Geld mehr Chancen als Kinder von Arbeitern. In der Stadt gibt es mehr Bildung als auf dem Land. Auch die Religion spielt eine Rolle: So bekommen Evangelische bessere Bildungsabschlüsse als Katholiken.

Massensport blüht auf

Der Massensport beginnt in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Vor allem Fußball und Rugby werden sehr beliebt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird daher das Sportzentrum auf der Waldau gebaut. Dass man Sport nicht nur selbst betreibt, sondern auch anguckt, blüht in den 1920ern richtig auf. Der Sport wird vermehrt zur Freizeitbeschäftigung einer breiten Bevölkerungsschicht.

Eine Fußballmannschaft auf der Waldau. (Foto: Schwäbisches Bilderblatt)

Ulrich Gohl bringt Buch heraus

Ulrich Gohl ist Historiker und Biologe. Als Autor zahlreicher Artikel und Bücher sowie als Ausstellungsmacher befasst er sich seit Jahrzehnten vor allem mit der Stuttgarter Stadtgeschichte. In seinem neuen, im Silberburg Verlag erschienenen Buch „Stuttgarter Alltagsleben im frühen 20. Jahrhundert“, präsentiert er das Beste aus dem „Schwäbischen Bilderblatt“. Dieses erschien am 8. Dezember 1907 als erste Illustrierte der württembergischen Residenzstadt als Beilage des renommierten liberalen „Stuttgarter Neuen Tagblatt“.

VIDEO: So sah Stuttgart früher aus – 2018 erschien ein neues „Stuttgart-Album“

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Fotos: Schwäbisches Bilderblatt




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Gesetzentwurf beschlossen: Grün-Schwarz schafft Widerspruchsverfahren bei Windrädern ab
Als nächstes lesen

Gesetzentwurf beschlossen: Grün-Schwarz schafft Widerspruchsverfahren bei Windrädern ab

  • JOBS

    Bild
  • Corona in Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Newsletter

    Bild
  • STUGGI.TV Twitter

    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    07.08.22, 5:54 Uhr

    Guter Auftakt in die #Bundesliga-Saison: Der #VfB Stuttgart erkämpft sich gegen RB #Leipzig ein 1:1-Unentschieden. Wir haben die besten Bilder des Spiels für euch. #VfBRBL

    Zur Fotogalerie ➡️ https://t.co/IQ1XgALDhT

    Reply on Twitter 1556307909570883585Retweet on Twitter 1556307909570883585Like on Twitter 15563079095708835851
    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    06.08.22, 10:43 Uhr

    In der #Wilhelma gibt es nach 55 Jahren Nachwuchs bei den #Geparden. Die Wildkatzen zählen zu den gefährdeten Tierarten und galten im #Stuttgarter #Zoo eigentlich als unzüchtbar. Zur Fotogalerie ➡️ https://t.co/sQswgYcF6f

    Foto: Wilhelma Stuttgart

    Reply on Twitter 1555836896617578496Retweet on Twitter 1555836896617578496Like on Twitter 15558368966175784963
    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    05.08.22, 2:56 Uhr

    Die Stadt #Stuttgart schließt nach 28 Monaten #Schutzunterkunft für #Corona-Erkrankte. Bis zu 62 Personen haben hier ihre #Quarantäne verbracht. ➡️ https://t.co/jX4YqzC0aA

    Reply on Twitter 1555538145504104448Retweet on Twitter 1555538145504104448Like on Twitter 15555381455041044481
    Retweet on TwitterSTUGGI.TV hat retweeted:
    AvatarStN_News@StN_News·
    04.08.22, 9:17 Uhr

    Wo es sich am besten baden lässt #Stuttgart #Freibad https://t.co/tBsVeKfHBj

    Reply on Twitter 1555271844822933509Retweet on Twitter 15552718448229335091Like on Twitter 15552718448229335091
    Weitere Tweets laden...
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Auf den Punkt (22) Bad Cannstatt (56) Baden-Württemberg (47) Bundesliga (82) Cannstatter Wasen (20) CDU (28) CDU Stuttgart (23) Corona (133) Corona-Pandemie (25) Corona in Stuttgart (29) David Rau (24) Frank Nopper (122) Fritz Kuhn (20) Fußball (36) Grüne (21) Grüne Stuttgart (20) Hannes Rockenbauch (29) Inzidenz (21) Inzidenz in Stuttgart (22) Jugendrat (41) Jugendrat Stuttgart (40) Marian Schreier (26) Nopper (19) OB-Wahl (56) OB Frank Nopper (19) OB Nopper (51) OB Wahl 2020 (44) Pandemie (41) Pellegrino Matarazzo (44) Rathaus (19) Restaurants in Stuttgart (36) Schlossplatz (29) Schule (30) SSB (27) Stadt Stuttgart (23) Stuttgart (384) Stuttgart-Mitte (97) Stuttgart-Ost (24) Stuttgart-West (26) Stuttgart Vaihingen (23) Vaihingen (22) VfB (113) VfB Stuttgart (107) Wilhelma (27) Winfried Kretschmann (37)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram


  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Jobs
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright 2021 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN