• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Stuttgart verliert Rennen um Innovationspark

Felix WielandFelix Wieland Veröffentlicht am 27. Juli 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

(Foto: Adobe Stock)

Die Landeshauptstadt hat im Rennen um Fördergelder des Landes zur Errichtung eines Innovationsparks für Künstliche Intelligenz das Nachsehen. Am Dienstag stimmte der Ministerrat gegen Stuttgart und lässt die Mittel stattdessen Heilbronn zukommen. An den Plänen will die Verwaltung jedoch festhalten.

Heilbronn schlägt Stuttgart im Rennen um Innovationspark KI

Im Rahmen eines Maßnahmenpakets unter dem Slogan „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ will die Landesregierung Baden-Württemberg gut für die Zukunft aufstellen und das Bundesland in verschiedenen Bereichen in Spitzenstellungen etablieren. 50 Millionen Euro werden dabei für einen sogenannten Innovationspark KI bereitgestellt. „Mit dem Innovationspark KI wollen wir Baden-Württemberg als Innovations- und Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft machen und Vorreiter für eine Künstliche Intelligenz werden“, erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Projekt. Als Standort und damit als Empfänger der Fördermittel hatte sich auch die Stadt Stuttgart zusammen mit der Stadt Karlsruhe und der Region Neckar-Alb mit einem gemeinsamen Konzept beworben. Der Landeshauptstadt und seinen Partnern bleibt jedoch nur das Nachsehen. Der Ministerrat war am Dienstag den Empfehlungen einer Experten-Jury gefolgt und hat als Standort für den Innovationspark Heilbronn ausgewählt. „Schade, dass unser starkes Konzept die Landesregierung nicht überzeugt hat“, bedauert Stuttgarts OB Frank Nopper die Entscheidung.

Stuttgart will auch ohne Fördermittel weitermachen

Sich einfach mit der Niederlage abfinden möchte man in der Landeshauptstadt jedoch nicht. „Wir halten an unserem Ziel fest, KI-Anwendungen auf höchstem wissenschaftlichen, technologischen und ethischen Niveau voranzutreiben und damit das Land zu einem Leuchtturm für Künstliche Intelligenz zu machen“, erklärt Nopper. Man wolle demnach zusammen mit Karlsruhe und der Region Neckar-Alb an dem entwickelten Konzept festhalten und dies eigenständig umsetzten. Das Konzept von Stuttgart und seinen Partnern sieht vor, eine KI-Infrastruktur zu schaffen, in der Unternehmen zusammen mit Wissenschaft, Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung KI-Anwendungen schaffen, erproben und vermarkten können. Dazu soll unter anderem ein branchenübergreifender Experimentier- und Datenraum geschaffen werden, in dem Testfelder und Labs vernetzt werden können. Hierzu sollen bereits bestehende Organisationen und Aktivitäten gebündelt, vernetzt und gezielt ergänzt werden. Die drei Regionen erhoffen sich durch die Umsetzung internationale Strahlkraft und somit Attraktivität im Werben um Talente, Start-ups und Investitionen.

Entscheidung für nur einen Standort ruft Kritik hervor

Die Entscheidung für Heilbronn als einzigen Standort ruft auf Landesebene Kritik hervor. „Ein KI-Park ist gut, ein KI-Land wäre besser“, äußert sich Boris Weirauch aus der SPD- Landtagsfraktion. Man brauche eine Gesamtstrategie für ganz Baden-Württemberg. Mit der Förderung eines Innovationsparks sei es nicht getan. „Zu klären ist jetzt, wie nun mit den Konzepten der anderen Standorte aus dem Wettbewerbsverfahren umgegangen wird und ob auch diese Regionen zukünftig mit einer Unterstützung des Landes rechnen können“, so Weirauch. Auch wenn Stuttgart beim Innovationspark KI nicht berücksichtigt wurde, gibt es zumindest an anderer Stelle einen Lichtblick für die Landeshauptstadt. Im Rahmen des Maßnahmenpakets „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ fördert das Land noch weitere Projekte. Für den Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ erhielt Stuttgart den Zuschlag.

VIDEO: Ein Teil der Schweiz mitten in Stuttgart im „Pop-Up House of Switzerland“

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Felix Wieland
Redakteur

Felix Wieland

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart eine offene, vielfältige Stadt ist und viel zu zu bieten hat. Wer einmal hier war, verliebt sich von alleine.

Start der Sommerferien in BW: Tipps für die Feriengestaltung in Stuttgart
Als nächstes lesen

Start der Sommerferien in BW: Tipps für die Feriengestaltung in Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (101) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (26) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (672) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (38) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (77) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN