• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Clubabende und Public Viewing: Ein Stück Normalität im Mercedes-Benz Museum

Felix WielandFelix Wieland Veröffentlicht am 8. Juni 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Auch in Zeiten der Pandemie sollen Kulturveranstaltungen in Stuttgart möglich sein. Das Mercedes-Benz Museum stellt dafür in Zusammenarbeit mit rund 30 Kooperationspartnern seine Open Air-Bühne zur Verfügung. Rund 100 Veranstaltungen sollen ab Mitte Juni bis September durchgeführt werden. Auch Leid geplagte Clubbesucher und Fußballfans sollen auf ihre Kosten kommen.

Mercedes-Benz Museum stellt Kulturschaffenden Open Air-Bühne zur Verfügung

Trotz aktuell relativ niedriger Corona-Zahlen hat die Kulturszene auch in diesem Jahr mit pandemiebedingt schwierigen Voraussetzungen zu kämpfen. Das Mercedes-Benz Museum will daher seine Open Air-Bühne gegen eine geringe Nutzungspauschale zur Verfügung stellen und so Kulturveranstaltungen auch in diesen Zeiten ermöglichen. In der Spielzeit vom 15. Juni bis in den September sind rund 100 Termine mit rund 30 Kooperationspartnern geplant. „Wir möchten Menschen aus Stuttgart und der Region mit einem bunten Veranstaltungsmix zu uns ans Museum einladen und hatten die Idee, der Stadtkultur in diesen herausfordernden Zeiten einen Ort für hygienekonforme Auftritte anzubieten“, äußert sich die neue Leiterin des Museums, Bettina Haussmann.

Vielfältiges Angebot mit Clubabenden und Public Viewing geplant

Geplant ist ein vielfältiges Angebot mit unter anderem mehreren Livekonzerten. So sind beispielsweise Chimperator Live und das Kulturzentrum Merlin unter den Partnern des Museums und werden für musikalische Unterhaltung sorgen. Menschen, die während der Pandemie besonders den Clubbesuch vermissen, dürfen sich außerdem besonders über die geplanten Clubabende auf der Open Air-Bühne freuen. Angesagte Stuttgarter Clubs wie Climax Institutes, Freund + Kupferstecher oder die Bar Rakete des Theaters Rampe wollen mit elektronischer Musik, HipHop, Indie und Schlager für echtes Clubfeeling sorgen. Schon bald können sich außerdem Fußballfans auf Public Viewing-Veranstaltungen zur Europameisterschaft freuen.

Je nach Corona-Lage fast fünfzig Prozent Auslastung möglich

Die Kapazität der Open Air-Bühne des Mercedes-Benz Museums liegt normalerweise bei 1.100 Personen. Während eine volle Auslastung nicht möglich ist, werden jedoch je nach geltender Corona-Verordnung zwischen 250 und 500 Menschen an den Veranstaltungen teilnehmen können. Im Optimalfall ist damit eine Auslastung von fast fünfzig Prozent möglich. Während sich die Künstler voll auf ihren Auftritt konzentrieren können, sorgt das Museum dafür, dass im Hintergrund alles läuft und liefert unter anderem das notwendige Hygienekonzept. „Jeder trägt das bei, was er am besten kann: Die Künstler machen das Programm, wir stellen eine unter Pandemiebedingungen sichere Outdoor-Location und sorgen im Hintergrund für reibungslose Abläufe“, so Museumsleiterin Bettina Haussman.

VIDEO: Rückblick – So war die Stimmung beim Public Viewing zur EM 2016

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Mercedes-Benz Museum




Felix Wieland
Redakteur

Felix Wieland

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart eine offene, vielfältige Stadt ist und viel zu zu bieten hat. Wer einmal hier war, verliebt sich von alleine.

Cannstatter Volksfest light: Entscheidung soll morgen fallen
Als nächstes lesen

Cannstatter Volksfest light: Entscheidung soll morgen fallen

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN