• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
0711 Aktuell Blog

Vier neue Corona-Fälle in Stuttgart: Zahl der Infizierten verdoppelt sich von 4 auf 8

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 7. März 2020
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Zahl der Corona-Infizierten in Stuttgart hat sich verdoppelt. Das Gesundheitsministerium in Baden-Württemberg hat am Samstagnachmittag vier neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet, zuvor hatten sich bereits vier Menschen aus der Landeshauptstadt mit dem Coronavirus angesteckt. Somit sind in Stuttgart jetzt acht Fälle registriert. In ganz Baden-Württemberg steigt die Zahl der Infizierten auf 170. Die Stadt Stuttgart hat drei Anlaufstellen für Corona-Patienten eingerichtet.

In Baden-Württemberg steigt die Zahl der Corona-Fälle deutlich

Das Gesundheitsamt des Landes meldete am Samstagnachmittag 54 neue bestätigte Covid-19-Fälle. Besonders betroffen ist der Landkreis Main-Tauber mit 21 Fällen, allesamt Rückkehrer einer Reisegruppe aus Südtirol. Die Zahl der Infizierten im Land steigt damit insgesamt auf 170. Auch in Stuttgart kommt es zu einer Zunahme der Corona-Fälle. An diesem Samstag verdoppelte sich die Zahl der bestätigen Fälle von vier auf acht Infizierte. Die Stadt Stuttgart machte bislang keine Angaben zu den vier neuen Fällen. „Mit dem möglichen Anwachsen der Erkrankungen in Stuttgart wird die Stadt nicht mehr über jeden einzelnen Fall berichten“, teile die Pressestelle der Landeshauptstadt am gestrigen Freitagabend mit. Pressemitteilungen sollen nur veröffentlicht werden, „wenn sich eine neue Lage für die Öffentlichkeit ergibt und sich beispielsweise Erkrankungen unmittelbar auf das öffentliche Leben auswirken“.

Am Mittwoch und Donnerstag wurden die ersten drei Corona-Fälle registriert

Vergangene Woche erreichte das Coronavirus erstmals die Landeshauptstadt: Am Mittwoch (4. März) wurden die ersten beiden Infektionsfälle in Stuttgart gemeldet. Bei den vier bestätigten Erkrankten handelte es sich um:

  • eine 54-jährige Frau, die im Rahmen eines beruflichen Treffens in Barcelona Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatte,
  • einen 43-jährigen Mann, der zum Skifahren in Südtirol war,
  • einen 40-jährigen Mann, der sich zuvor in der Lombardei aufgehalten hatte,
  • einen 51-jährigen Mann, der zum Skifahren in Südtirol war.

Es gibt drei Anlaufstellen für eventuelle Corona-Fälle in Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart, das Robert-Bosch-Krankenhaus sowie das Marienhospital verfügen über eine räumlich abgegrenzte ambulante Anlaufstelle für die Corona-Fälle. Die „Corona-Ambulanz“ hat einen separaten Zugang und verfügt über Schutzkleidung, um mögliche Infektionen nicht weiterzutragen. Für die Ärzte vor Ort ist es möglich eine Diagnose zu stellen, ob eine Corona-Infektion vorliegt oder nicht. Für eine Erstberatung verweist die Stadt Stuttgart allerdings immer noch auf den Hausarzt oder das Gesundheitsamt (Telefon: 0711/216-59390). Das Gesundheitsamt oder niedergelassene Ärzte können dann an das Klinikum überweisen, wenn diagnostischen Maßnahmen nötig erscheinen.

Häufiges Händewaschen ist die effektivste Hygienemaßnahme

Laut dem Leiter des Gesundheitsamts Stuttgart ist das oberste Ziel „die Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und stark Betroffene zu schützen“. Die normale Atemmaske, die in Apotheken oder Baumärkten erhältlich ist, sei allerdings nicht dicht genug und daher nicht hilfreich, um sich vor der Virenübertragung zu schützen. Die Stadt Stuttgart verweist erneut auf die Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts. Dazu zählt unter anderem das regelmäßige Händewaschen und die Nies-Etikette. „Wenn man außerdem große Menschenmassen meidet und mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Personen hält, besteht keine Ansteckungsgefahr“, sagt Stefan Ehehalt, der Leiter des Gesundheitsamts in Stuttgart. Der Fokus läge besonders auf der Corona-Prävention: „Bisher war noch nicht viel über das neuartige Coronavirus bekannt. Daher ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger up to date gehalten werden“. Das Gesundheitsamt weist zudem darauf hin, dass laut Statistiken 80 Prozent der Erkrankungen milde verliefen.

Chronik: So entwickelt sich das Coronavirus in Stuttgart

  • Jetzt auch Stuttgart betroffen: Erster Corona-Fall in der Landeshauptstadt
  • Vier neue Corona-Fälle in Stuttgart: Zahl der Infizierten verdoppelt sich von 4 auf 8
  • Kein Geisterspiel: VfB-Spitzenspiel gegen Bielefeld findet sicher statt
  • Coronavirus: Erste Stuttgarter Schule muss vorerst schließen – mittlerweile 31 Infizierte
  • Geisterspiele: VfB spielt gegen Hamburg und Osnabrück ohne Zuschauer
  • Wasen-Time fällt aus! Stuttgarter Frühlingsfest wegen Coronavirus abgesagt
  • Umfrage: Wie verändert das Coronavirus unseren Alltag?
  • Kultur-Stopp in Stuttgart – Bars, Clubs, Kinos und Bäder werden sofort geschlossen
  • Schulbetrieb in Baden-Württemberg ab Dienstag bis zu den Osterferien eingestellt
  • NEWS-Spezial: Das Coronavirus und die Folgen für Stuttgart
  • Corona in Stuttgart: Jetzt müssen auch die Fitnessstudios schließen
  • Zahlen in Stuttgart steigen deutlich: Mittlerweile 150 Corona-Infizierte
  • „Corona-Partys“: Verständlich oder unverantwortlich?
  • Corona-Krise: Kleinunternehmen in Stuttgart bangen um Existenz
  • Umfrage zum Shutdown: Habt ihr Angst vor einer Ausgangssperre?
  • Maßnahmen in Baden-Württemberg verschärft – Restaurants und Friseure müssen schließen
  • Verbot für Ansammlungen von mehr als 2 Personen – Erster Corona-Todesfall in Stuttgart
  • Video: Auf Klopapier-Jagd in Stuttgart
  • SSB reagiert auf überfüllte Bahnen und Busse im Berufsverkehr – Sonderfahrplan wird erweitert
  • Umfrage: Wie gehen die Schüler mit den „Corona-Ferien“ um?
  • Zahl der Corona-Infizierungen steigt auf 565 Personen – Stadt mietet Schutz-Unterkünfte an
  • „Das ist asozial“: OB Fritz Kuhn reagiert auf „Corona-Party“ in Zuffenhausen
  • Milliarden-Projekt: Sanierung der Stuttgarter Oper verschiebt sich
  • Wie der Jugendrat Stuttgart die Corona-Zeit nutzen möchte
  • Zahl der Corona-Infizierten in Stuttgart steigt auf 903 – 11 Todesfälle in der Landeshauptstadt
  • Wie die Stuttgarter Sängerin Miricalls mit der Corona-Krise umgeht
  • Angst um den Wasen: Fällt jetzt auch das Cannstatter Volksfest aus?
  • Fotostrecke: Wie Corona das Stuttgarter Stadtbild verändert
  • #StayAtHome: Tipps für das Corona-Osterfest daheim
  • Interview: Wie Olympia-Hoffnung Marie-Laurence Jungfleisch mit der Corona-Krise umgeht
  • Schulen und Kitas bleiben bis zum 3. Mai geschlossen
  • So sehen die ersten Schritte aus dem Corona-Lockdown aus
  • Corona-Maßnahmen verlängert: Was jetzt am meisten schmerzt
  • Schulbetrieb ab Mai: Unterricht muss teils in mehrere Klassenzimmer verlegt werden
  • VVS und SSB weiten Fahrplan für Bus & Bahn ab Montag wieder aus
  • Neue Corona-Zahlen: Reproduktionszahl für Baden-Württemberg bekanntgegeben
  • Fassanstich allein: Hofnarr Luigi feiert imaginäre Frühlingsfest-Eröffnung
  • Erste Schritte aus dem Lockdown: Menschenschlange vor Schuhgeschäft ruft Polizei auf den Plan
  • Ab kommenden Montag: Baden-Württemberg führt Maskenpflicht ein
  • Maskenpflicht: Wo bekomme ich in Stuttgart einen Mundschutz her?
  • Diverse Aktionen: So sollen die Stuttgarter Ladengeschäfte vor dem Aus bewahrt werden
  • Wie bitter wäre ein Sommer ohne Urlaub?
  • SSB und VVS reagieren erneut: ÖPNV in Stuttgart bald wieder mit vollem Fahrplanangebot
  • Stadt Stuttgart sagt Cannstatter Volksfest ab: So reagieren die Stuttgarter auf das Wasen-Aus
  • Exklusiv: So könnte die Freibad-Saison gerettet werden – Land setzt Arbeitsgruppe ein
  • Corona-Lockerungen: Zoos und Museen dürfen ab kommender Woche wieder öffnen
  • Tausende Schüler in Baden-Württemberg fordern Absage der Abschlussprüfungen
  • Schüler-Umfrage: Angst vor der „Corona“-Abschlussprüfung?


Foto: STUGGI.TV




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Kein Geisterspiel: VfB-Spitzenspiel gegen Bielefeld findet sicher statt
Als nächstes lesen

Kein Geisterspiel: VfB-Spitzenspiel gegen Bielefeld findet sicher statt

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (95) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (48) CDU (28) CDU Stuttgart (33) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (150) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (33) Hannes Rockenbauch (37) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (36) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (26) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (30) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (617) Stuttgart-Mitte (142) Stuttgart-Ost (34) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (30) VfB (140) VfB Stuttgart (134) Wasen (39) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (41)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN