• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
0711 Aktuell Blog

Plan für Lockerungen: So sieht die Corona-Ampel für Baden-Württemberg aus

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 6. Mai 2020
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Plan für Corona-Lockerungen: So sieht der Ampel-Plan für Baden-Württemberg aus (Fotorechte: STUGGI.TV)

Baden-Württemberg möchte die Corona-Maßnahmen nach einem Ampel-System mit den Signalfarben grün, gelb und rot lockern oder weiter bestehen lassen. "Damit können wir umso schneller lockern und öffnen, je besser sich die Infektionszahlen entwickeln", sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwochnachmittag.

Der grüne Bereich: Bereits geöffnet oder wird ab dem 11. Mai geöffnet

  • Einzelhandel
  • Frisöre
  • Gottesdienste
  • Museen
  • Zoos und botanische Gärten
  • der Schulunterricht für Abschlussklassen
  • erweiterte Notbetreuung für Klein- und Grundschulkinder
  • Outdoor-Sport ohne Körperkontakt (z.B. Tennis, Golf, Leichtathletik)
  • Musikschulen und Fahrschulen
  • Massageangebote, Nagelstudios, Kosmetikstudios

Der gelbe Bereich: Soll vor Pfingsten geöffnet werden

  • Außengastronomie
  • Campingplätze
  • kontaktarme Ausflugsziele (z.B.  Fahrrad- oder Bootsverleih)
  • die Rückkehr der Viertklässler in die Schule
  • Innenbereich der Gastronomie
  • Sport- und Tourismus-Angebote wie Tanzschulen, Kletter- und Sporthallen, Freizeitparks

Der rote Bereich: Ohne Eröffnungsperspektive

  • Großveranstaltungen und Volksfest
  • Messen
  • Freizeit- und Kultureinrichtungen wie Theater & Kinos
  • Festivals und Clubs
  • Innenbereich von Bars und Kneipen
  • Sauna- und Wellnessbetriebe

Können Hotels und Gastronomie ab dem Pfingstwochenende wieder öffnen?

Vielleicht doch kein Sommer ohne Biergarten: Noch vor Pfingsten sollen Betriebe der Außengastronomie wieder öffnen dürfen. Sofern die Infektionszahlen stabil bleiben, steht laut Ministerpräsident Kretschmann auch der Öffnung des Innenbereichs von Restaurants und Cafés nichts im Weg, allerdings unter strengen Hygiene-Auflagen. Eine bundesweite Öffnung der Gastronomie-Betriebe soll schrittweise im Zeitraum vom 9. bis 22. Mai erfolgen, so der Beschluss der Wirtschaftsminister der Bundesländer. Wie es mit dem Bäderbetrieb in Baden-Württemberg weitergeht, wurde bisher nicht bekannt. Ministerpräsident Kretschmann äußerte sich nicht zu den Plänen, ob z.B. die Freibadsaison in diesem Sommer noch starten kann. Das Sozialministerium hatte in den letzten Wochen in einer Arbeitsgruppe strenge Hygienemaßnahmen für einen Freibad-Betrieb erarbeitet. Zu welcher Ampelfarbe der Freibad-Betrieb zugeordnet wird, ist derzeit noch offen.

So reagiert Stuttgarts OB Fritz Kuhn auf die Entscheidungen

Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) begrüßt die Maßnahmen von Bund und Ländern: „Dieser Notfallmechanismus folgt dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus verhindern oder mindestens eindämmen zu wollen. Das halte ich für richtig und wichtig“, so Kuhn. Sollte in Stuttgart das Szenario eintreten, dass wieder mehr als 300 Neuinfektionen innerhalb von sieben aufeinanderfolgenden Tagen auftreten, müssten aber wieder konsequent Beschränkungen eingeführt werden. Kuhn warnt daher: „Es ist noch nichts wieder normal, die Corona-Krise bleibt eine fortdauernde Herausforderung.“

Janina Bytzek, Felix Wieland, David Rau

VIDEO: Schüler-Umfrage: Angst vor der „Corona“-Abschlussprüfung?

Chronik: So entwickelt sich das Coronavirus in Stuttgart

  • Jetzt auch Stuttgart betroffen: Erster Corona-Fall in der Landeshauptstadt
  • Vier neue Corona-Fälle in Stuttgart: Zahl der Infizierten verdoppelt sich von 4 auf 8
  • Kein Geisterspiel: VfB-Spitzenspiel gegen Bielefeld findet sicher statt
  • Coronavirus: Erste Stuttgarter Schule muss vorerst schließen – mittlerweile 31 Infizierte
  • Geisterspiele: VfB spielt gegen Hamburg und Osnabrück ohne Zuschauer
  • Wasen-Time fällt aus! Stuttgarter Frühlingsfest wegen Coronavirus abgesagt
  • Umfrage: Wie verändert das Coronavirus unseren Alltag?
  • Kultur-Stopp in Stuttgart – Bars, Clubs, Kinos und Bäder werden sofort geschlossen
  • Schulbetrieb in Baden-Württemberg ab Dienstag bis zu den Osterferien eingestellt
  • NEWS-Spezial: Das Coronavirus und die Folgen für Stuttgart
  • Corona in Stuttgart: Jetzt müssen auch die Fitnessstudios schließen
  • Zahlen in Stuttgart steigen deutlich: Mittlerweile 150 Corona-Infizierte
  • „Corona-Partys“: Verständlich oder unverantwortlich?
  • Corona-Krise: Kleinunternehmen in Stuttgart bangen um Existenz
  • Umfrage zum Shutdown: Habt ihr Angst vor einer Ausgangssperre?
  • Maßnahmen in Baden-Württemberg verschärft – Restaurants und Friseure müssen schließen
  • Verbot für Ansammlungen von mehr als 2 Personen – Erster Corona-Todesfall in Stuttgart
  • Video: Auf Klopapier-Jagd in Stuttgart
  • SSB reagiert auf überfüllte Bahnen und Busse im Berufsverkehr – Sonderfahrplan wird erweitert
  • Umfrage: Wie gehen die Schüler mit den „Corona-Ferien“ um?
  • Zahl der Corona-Infizierungen steigt auf 565 Personen – Stadt mietet Schutz-Unterkünfte an
  • „Das ist asozial“: OB Fritz Kuhn reagiert auf „Corona-Party“ in Zuffenhausen
  • Milliarden-Projekt: Sanierung der Stuttgarter Oper verschiebt sich
  • Wie der Jugendrat Stuttgart die Corona-Zeit nutzen möchte
  • Zahl der Corona-Infizierten in Stuttgart steigt auf 903 – 11 Todesfälle in der Landeshauptstadt
  • Wie die Stuttgarter Sängerin Miricalls mit der Corona-Krise umgeht
  • Angst um den Wasen: Fällt jetzt auch das Cannstatter Volksfest aus?
  • Fotostrecke: Wie Corona das Stuttgarter Stadtbild verändert
  • #StayAtHome: Tipps für das Corona-Osterfest daheim
  • Interview: Wie Olympia-Hoffnung Marie-Laurence Jungfleisch mit der Corona-Krise umgeht
  • Schulen und Kitas bleiben bis zum 3. Mai geschlossen
  • So sehen die ersten Schritte aus dem Corona-Lockdown aus
  • Corona-Maßnahmen verlängert: Was jetzt am meisten schmerzt
  • Schulbetrieb ab Mai: Unterricht muss teils in mehrere Klassenzimmer verlegt werden
  • VVS und SSB weiten Fahrplan für Bus & Bahn ab Montag wieder aus
  • Neue Corona-Zahlen: Reproduktionszahl für Baden-Württemberg bekanntgegeben
  • Fassanstich allein: Hofnarr Luigi feiert imaginäre Frühlingsfest-Eröffnung
  • Erste Schritte aus dem Lockdown: Menschenschlange vor Schuhgeschäft ruft Polizei auf den Plan
  • Ab kommenden Montag: Baden-Württemberg führt Maskenpflicht ein
  • Maskenpflicht: Wo bekomme ich in Stuttgart einen Mundschutz her?
  • Diverse Aktionen: So sollen die Stuttgarter Ladengeschäfte vor dem Aus bewahrt werden
  • Wie bitter wäre ein Sommer ohne Urlaub?
  • SSB und VVS reagieren erneut: ÖPNV in Stuttgart bald wieder mit vollem Fahrplanangebot
  • Stadt Stuttgart sagt Cannstatter Volksfest ab: So reagieren die Stuttgarter auf das Wasen-Aus
  • Exklusiv: So könnte die Freibad-Saison gerettet werden – Land setzt Arbeitsgruppe ein
  • Corona-Lockerungen: Zoos und Museen dürfen ab kommender Woche wieder öffnen
  • Tausende Schüler in Baden-Württemberg fordern Absage der Abschlussprüfungen
  • Schüler-Umfrage: Angst vor der „Corona“-Abschlussprüfung?
  • Ansturm nach Wiedereröffnung: Lange Schlangen bei Ikea in Sindelfingen
  • Nach Pfingsten: Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet im rollierenden System


Foto: STUGGI.TV




David Luis Rau
Fragen zum Text?

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Wilhelma öffnet ab Montag ihre Pforten unter strengen Schutzmaßnahmen
Als nächstes lesen

Wilhelma öffnet ab Montag ihre Pforten unter strengen Schutzmaßnahmen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (677) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN