• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Blog News-Update

News-Update vom Dienstag: Corona-Chaos in Stuttgart – 267 Neuinfektionen an einem Tag

Felix WielandFelix Wieland Veröffentlicht am 13. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Stuttgart versinkt im Corona-Chaos und hat mit einem besorgniserregenden Anstieg an Neuinfektionen zu kämpfen. Im Vergleich zum Vortag wurden dem Robert Koch-Institut heute 267 neue Fälle für die Landeshauptstadt gemeldet. Damit schießt auch die Inzidenz in die Höhe. Mehr dazu und was am Dienstag sonst noch in Stuttgart los war, lest ihr in unserem News-Update.

Corona-Infektionen in Stuttgart

22.546 bestätigte Fälle

Neuinfektionen

267 neue Fälle im Vergleich zum Vortag

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz

149,2 in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner

Stuttgart-News: Das Wichtigste vom Tag

  • Neuinfektionen und Inzidenzzahl in Stuttgart steigen in schwindelerregende Höhe: Stuttgart versinkt im Corona-Chaos. Nachdem sich bereits am Montag ein besorgniserregender Anstieg bei der 7-Tage-Inzidenz zeigte, erreicht die Landeshauptstadt am Dienstag schwindelerregende Höhen bei den Neuinfektionen und der Inzidenzzahl. Im Vergleich zum Vortag wurden dem Robert Koch-Institut insgesamt 267 Neuinfektionen für Stuttgart gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz steigt damit auf einen besorgniserregenden Wert von 149,2. Der erneut rasante Anstieg bei den Fallzahlen und dem Inzidenzwert bestärkt den heutigen Beschluss einer Bundes-Notbremse, die Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Nachmittag bereits befürwortet hatte. Man werde die Beschlüsse der Bundesregierung „eins zu eins umsetzen“, sagte Kretschmann während der Regierungspressekonferenz. Weitere Maßnahmen wie eine Ausgangssperre sind damit auch in Stuttgart wohl nur noch eine Frage der Zeit. Kretschmann erklärte, dass er damit rechne, dass die härteren Maßnahmen ab kommenden Montag gelten könnten. Insgesamt haben sich seit dem Beginn der Pandemie bereits 22.546 Menschen in Stuttgart mit dem Coronavirus angesteckt.
  • Kretschmann will Vorgaben der Bundesregierung eins zu eins umsetzen: Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich auf härtere Maßnahmen und Ausgangsbeschränkungen nach bundesweiter Vorgabe einstellen. In der heutigen Regierungspressekonferenz begrüßte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Bundes-Notbremse: „Ich finde das gut, es ist richtig.“ Außerdem versprach er, das Land werde die härteren Regeln der Bundesregierung „ein zu eins umsetzen“. Ohnehin sei dann nicht mehr möglich, Lockerungen auf Landesebene einzuführen, so der Ministerpräsident. Zuvor hatte das Bundeskabinett in Berlin eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit schärferen und einheitlichen Auflagen beschlossen. Kretschmann geht davon aus, dass dies ab Montag gilt. Auch die Rückkehr zum Wechselunterricht an den Schulen ab 19. April hängt an den Vorgaben der Bundesregierung. Bei einer Bundes-Notbremse würden laut Kretschmann die Kontaktbeschränkungen verschärft werden auf einen Haushalt und eine weitere Person, Baumärkte würden geschlossen. Friseure bleiben zwar geöffnet, eine Testpflicht ist vor dem Besuch aber vorgeschrieben. Letztlich müssten die Menschen weiterhin ihre Kontakte beschränken, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, so der Ministerpräsident.
  • Land öffnet Impfterminvergabe für alle über 60-Jährigen ab kommenden Montag: Ab Montagvormittag, 19. April, öffnet das Land die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen über 60 Jahre. Bislang waren über 60-Jährige nur bei bestimmten Vorerkrankungen oder aufgrund des Berufs impfberechtigt. „In einzelnen Zentren bleiben aktuell AstraZeneca-Termine frei. Das ist zwar verständlich, aber in der Sache unbegründet. Der Impfstoff ist hochwirksam und ungefährlich“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am heutigen Dienstag in Stuttgart. Grund für die freien Termine seien die letzte Woche stark angewachsenen Impfstofflieferungen und die Änderung der Altersempfehlung für den Impfstoff AstraZeneca. Deshalb gehe man jetzt den nächsten Schritt und öffne ab Montag für alle Menschen über 60 Jahren, so Lucha. Das Sozialministerium ruft jetzt insbesondere alle über 70-Jährigen dazu auf, in den kommenden Tagen noch Impftermine zu buchen.
  • Fridays for Future entsetzt über Beschlüsse der Bundesregierung zur GAP: Fridays for Future kritisiert die Gesetzesentwürfe zur Gemeinsamen Agrarpolitik, da durch die Beschlüsse die Gefahren der Klimakrise und der Rückgang der bäuerlichen Landwirtschaft weiter angetrieben werden. Die Beschlüsse stehen damit symbolisch für den Stillstand der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte, der unter anderem auf starke Lobbyinteressen in der Unions-Agrarpolitik zurückzuführen ist. „Mit ein paar Prozentpunkten mehr für Öko-Regelungen werden wir die Klimakrise nicht lösen, sondern schieben wirksame Maßnahmen immer weiter auf. Der Bundestag muss jetzt handeln und die Agrarreform retten. Mit den heutigen Beschlüssen lässt die Große Koalition die Landwirte mit den Folgen der Klimakrise im Stich“, sagt Julia Thöring, Aktivistin bei Fridays for Future.
  • Biowochenmarkt auf dem Marienplatz startet am 23. April: Der erste reine Biowochenmarkt in Stuttgart startet am 23. April auf dem Marienplatz. Jeden zweiten und vierten Freitag kann man künftig bewusst bio einkaufen gehen, 15 Erzeuger und Händler bieten auf dem zertifiziertem Biowochenmarkt ihre Waren an. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 11:30 bis 19 Uhr. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Bio-Imbissstände. Die Kunden werden gebeten, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Biowochenmarkt wurde durch die Mithilfe der Stadt Stuttgart, Abteilung Wirtschaftsförderung sowie der Bio-Muster-Region Ludwigsburg-Stuttgart ins Leben gerufen.

Update: Die Stadt Stuttgart hat am Dienstagabend eine Ausgangssperre beschlossen. Mehr dazu hier im Artikel.

VIDEO: Sein Bruder hat es vorgemacht, jetzt will auch Klaus Nopper OB werden

Für alle App-Nutzer: Hier geht’s zum Video

Unser letztes News-Update

Alles Wichtige vom Montag, 12.04., gibt es hier zum Nachlesen

Autoren: Johannes Frank und Felix Wieland


Foto: STUGGI.TV




Felix Wieland
Redakteur

Felix Wieland

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart eine offene, vielfältige Stadt ist und viel zu zu bieten hat. Wer einmal hier war, verliebt sich von alleine.

News-Update vom Mittwoch: Luca-App soll Öffnungsschritte in Zukunft erleichtern
Als nächstes lesen

News-Update vom Mittwoch: Luca-App soll Öffnungsschritte in Zukunft erleichtern

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (686) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (143) VfB Stuttgart (137) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN