• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

„Nicht mit uns“: Was hinter dem Motto der „Stuttgart Pride“ steckt

Diana Kasimir Veröffentlicht am 14. Juni 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Seit Ende der siebziger Jahre setzt sich der Verein des Christopher Street Day (CSD) mit seiner Parade und seinen Kulturwochen für die Rechte der LGBTQI+-Community in Stuttgart ein. Was steckt hinter dem diesjährigen Motto der "Stuttgart Pride"?

Von Gottesdiensten bis zu Partys

Wie auch in den vergangenen Jahren, gehen der großen“Pride“-Parade am 29. Juli in der Stuttgarter Innenstadt politische und gesellschaftliche Diskussionen voraus. Im Rahmen der Kulturwochen des Christopher Street Day (CSD) werden neben Demonstrationen auch andere Aktionen wie Filmvorführungen, Informations- und Themenabende, Benefizveranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen geplant. Das Programm ist dabei ebenso bunt: Vom Gottesdienst bis zur Party ist alles dabei. Die Veranstalter möchten, dass überall über die Rechte und Probleme der queeren Community gesprochen wird. Deshalb laden sie explizit auch nicht queere Menschen ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Kulturwochen finden dieses Jahr vom 7. bis zum 30. Juli statt.

Motto gegen Queerfeindlichkeit: „Nicht mit uns“

Seit 1979 macht der Stuttgarter Verein auf Sichtbarkeit, Hasskriminalität und Queerfeindlichkeit aufmerksam. Dieses Jahr sei es besonders relevant, Menschen zu erreichen, die nicht Teil der Queer-Community sind. Unter dem Motto „Nicht mit uns! Gemeinsam sicher und stark! “ sollen Gewalttaten gegen homo- und transsexuelle Menschen thematisiert werden. Die Veranstalter der „Stuttgart Pride“ berichten trotz jahrelangem Aktivismus von steigender Queerfeindlichkeit: „2021 gab es laut Bundesinnenministerium 1.051 gemeldete politisch-motivierte Übergriffe gegen Mitglieder der LSBTTIQ*-Community“, heißt es auf der Website, „und nicht alle überleben diese Angriffe.“

Schilder-Protest für „Stuttgart Pride“

Um das Motto auch visuell umzusetzen, haben sich Mitglieder der „Stuttgart Pride“ eine besondere Aktion überlegt: Wie vor 50 Jahren in New York oder später auch in ganz Deutschland und Stuttgart haben sie Schilder in Form politischer Parolen gestaltet. Die ausdrucksstarken Schilder begleiten sie unter anderem auch auf der Demonstration am 29. Juli in der Innenstadt Stuttgarts. Diese ist gemeinsam mit der anschließenden politischen Kundgebung auf dem Schlossplatz traditionell der Höhepunkt der Kulturwochen der Regenbogen-Community. Mittlerweile wird die Parade von den Veranstaltern offiziell „Stuttgart Pride“ (dt. „Stolz“) genannt, um sich an das US-amerikanische Vorbild und die internationalere Sprache anzupassen. Die Bezeichnung „Christopher Street Day (CSD)“ war bisher lediglich in Europa ein häufig verwendeter Begriff.

Startschuss am Stuttgarter Rathaus

Die dreiwöchigen Kulturwochen starten am 7. Juli mit dem traditionellen CSD-Empfang um 18 Uhr am Stuttgarter Rathaus. Neben Redebeiträgen der Vereinsvorstände wird auch die diesjährige Schirmfrau Saskia Esken (SPD) eine Rede halten. „Die Sicherheit und den Schutz der queeren Community müssen wir zu unserem zentralen Anliegen machen. Denn ich will, dass alle Menschen in unserem Land ihr Leben, ihr Begehren, ihre Liebe sichtbar und sicher und frei leben können “, sagte die SPD-Bundesvorsitzende Anfang 2023. Zu den Rednern im Rathaus gesellt sich auch Oberbürgermeister Frank Nopper mit einem Grußwort.

Programmpunkte der „Pride“-Saison 2023

Darüber hinaus sind viele weitere Aktionen für die Sichtbarkeit von queeren Menschen geplant. Zum Beispiel findet im Anschluss an Parade und Kundgebung am Samstag, 29. Juli und Sonntag, 30. Juli die CSD-Hocketse auf dem Markt- und Schillerplatz statt. Geboten werden eine Kultur-Bühne und eine Open-Air-Disco. Zusätzlich entsteht in der Kirch- und Stiftstrasse wieder eine CSD-Infomeile mit Informationen und Angeboten aus der queeren Community für alle Interessierten.

VIDEO: Umfrage – wie sicher fühlen sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter?

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: IG CSD Stuttgart e.V.




Redakteurin

Diana Kasimir

Warum ich Stuggi liebe…
...die wunderschönen Aussichten und die sich immer veränderte Innenstadt.

Drohende Stadtflucht: Wer kann sich Stuttgart überhaupt noch leisten?
Als nächstes lesen

Drohende Stadtflucht: Wer kann sich Stuttgart überhaupt noch leisten?

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN