• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

OB Nopper fordert: Erwerbsfähige Flüchtlinge sollen zu gemeinnützigen Arbeiten verpflichtet werden

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 8. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die drei kommunalen Spitzenverbände Baden-Württembergs haben einen 12-Punkte-Plan zur Flüchtlingspolitik vorgestellt. Dabei wurde der achte Punkt nach einem Impuls des Stuttgarter Oberbürgermeisters Frank Nopper formuliert. In Bezug auf erwerbsfähige Geflüchtete mit Bleibeperspektive ist er der festen Überzeugung: "Gemeinnützige Arbeit fördert die Integration und ist im Interesse des Aufnahmelandes".

12-Punkte-Plan der Kommunalen Landesverbände

Im letzten Jahr haben die Baden-württembergische Gemeinden, Städte und Landkreise mehr als 180.000 geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Staaten aufgenommen. In den Stadt- und Landkreisen sowie den Städten und Gemeinden ist die Aufnahmesituation seit Monaten massiv angespannt. Dabei wird das Dilemma zwischen der humanitären Pflicht und den tatsächlichen Möglichkeiten immer größer. Deshalb wird in dem 12-Punkte-Plan nun eine „realitätsbezogene Flüchtlingspolitik“ aufgestellt.

Konsequenz in beide Richtungen

Laut den Gemeinden, Städten und Landkreisen muss die nationale und europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik weiterentwickelt werden. Nur so könne auch zukünftig eine verantwortliche Aufnahme und Integration von Ukrainern als auch bei den Asylbewerbern in den Kommunen vor Ort geleistet werden. Dazu brauche man eine „Konsequenz in beide Richtungen“, das heißt sowohl ein Fördern und Einfordern von Integration der Menschen mit Bleiberecht als auch eine Rückführung der Nicht-Bleibeberechtigen.

OB Nopper schlägt gemeinnützige Arbeit vor

Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper schlägt vor, dass bleibeberechtigte erwerbsfähige Flüchtlinge, die weder einer Erwerbstätigkeit nachgehen noch eine Ausbildung machen, zur gemeinnützigen Arbeit verpflichtet werden. Auf seinen Impuls hin wurde dieser Aspekt nun in den 12-Punkte-Plan einbezogen.

Beschäftigung in der öffentlichen Daseinsvorsorge

Nopper schlägt vor, erwerbsfähige bleibeberechtigte Geflüchtete im Bereich der öffentlichen Daseinsversorgung zu beschäftigen. Dabei denkt er konkret an die Grünflächenpflege, die Straßenreinigung, die Straßen- und Wegeunterhaltung, die Altenpflege, den Küchenbereich öffentlicher Einrichtungen oder die Tätigkeit in geeigneten Mangelberufen. „Die verpflichtende Ausübung einer Tätigkeit im öffentlichen Interesse sollte zwingend auch mit einem Sprachkurs verbunden werden“, sagt Nopper.

Situation auf Dauer nicht tragbar

Dass viele Geflüchtete über Jahre hinweg ohne Ausbildung oder Beruf bleiben und auf staatliche Transferleistungen angewiesen sind, ist aus der Sicht von Nopper auf Dauer nicht tragbar. „Dieser Zustand dürfte auch nicht im Interesse der Geflüchteten liegen“, heißt es vom Oberbürgermeister. „Die Ausübung von gemeinnützigen Tätigkeiten kann eine gute Basis für eine anschließende Berufsausbildung oder Berufstätigkeit und damit für eine gelingende Integration sein“, betont er.

Weitere Aspekte des 12-Punkte-Plans

In dem 12-Punkte-Plan wird außerdem eine europaweite gleichmäßige Verteilung der Geflüchteten vorgeschlagen. Zudem wird eine Gleichwertigkeit der gewährten Integrations- und Sozialleistungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten gefordert. Diese würde sich an den jeweils gegebenen nationalen Lebens- und Sozialstandards messen. Ein weiterer Vorschlag sind nationale Ankunftszentren zur Behandlung und Registrierung der Geflüchteten. Damit einhergehend müsste eine Rückführung der nicht bleibeberechtigten Menschen direkt aus den Ankunftszentren erfolgen.

Mehr Wohnraum, Kitas und Integration

Der 12-Punkte-Plan schlägt zudem einen beschleunigten Ausbau an Wohnraum, Kitaplätzen und Schulräumen vor. Ein weiterer Punkt sieht vor, dass eine Weiterverteilung auf die Länder nur für Personen erfolgen sollte, für die eine Bleibeperspektive festgestellt wird. Mit dem 12-Punkte-Plan soll eine grundlegende Weiterentwicklung der europäischen und nationalen Flüchtlingspolitik erfolgen.

VIDEO: Junge Flüchtlinge und ihre ersten Schritte in Stuttgart (2016)

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto: Adobe Stock




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

Ausflug nach Bordeaux: Uraufführung von "Die Rache ist mein" im Kammertheater
Als nächstes lesen

Ausflug nach Bordeaux: Uraufführung von "Die Rache ist mein" im Kammertheater

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (680) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN