• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Ausflug nach Bordeaux: Uraufführung von „Die Rache ist mein“ im Kammertheater

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 9. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Es gibt keine Sicherheiten in diesem verstörenden Stück. Keine klaren Motive, keine eindeutigen psychologischen Herleitungen. Die wenigen Figuren umgibt dabei eine seltsame Fremdheit, aber auch Unkalkulierbarkeit. Das macht jedoch den Reiz des neuen Romans von Marie NDiaye aus. Unter Annalisa Enghebens Regie kommt die Geschichte nun als Theaterstück auf die Bühne des Kammertheaters. 

Neues Stück feiert Premiere im Kammertheater

Annalisa Enghebens Inszenierung erzählt mit nur vier Schauspielern die komplexe Geschichte um Schein und Sein. Musikalisch unterstützt wird das Stück vom Duo Geza Cotard. In den von Marie NDiaye entworfenen Universen dreier ganz unterschiedlicher Frauen verschwimmen die Ebenen von Realität, Fiktion und Interpretation. „Die Bühne ist der ideale Ort, um mit der Dekonstruktion von Realität zu spielen und neue Räume zu entwerfen“, sagt Regisseurin Annalisa Engheben. Marie NDiayes literarische Sprache eröffnet vielschichtige Perspektiven, denen sich die Inszenierung auf szenisch sehr unterschiedliche Arten annähert. „Was sichtbar wird, sind die unüberbrückbaren sozialen Gräben, das gegenseitige Verkennen zwischen den Klassen und innerhalb der Klassen“, so Engheben. Am Samstag, 11. März 2023 um 20 Uhr feiert „Die Rache ist mein“ Premiere im Kammertheater Stuttgart.

Darum geht es

In Maître Susanes Anwaltskanzlei in Bordeaux taucht ein Mann mit einem ungewöhnlichen Anliegen auf: Er bittet sie, die Verteidigung seiner Frau zu übernehmen, die die drei gemeinsamen Kinder umgebracht hat. Noch beunruhigender als die scheinbar fehlenden Motive der Mutter ist jedoch die frappierende Teilnahmslosigkeit des Vaters. Die Anwältin sieht sich auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. In ihrem Klienten glaubt sie den Jungen aus reicher Familie zu erkennen, der ihrem Leben als 10-jähriges Mädchen eine unerwartete Wendung gab. Eine alles erfassende Unsicherheit schleicht sich in Maître Susanes Leben. Was ist Wirklichkeit, was ist Täuschung? Auch das Verhältnis zu Sharon, ihrer illegal eingewanderten Haushaltshilfe aus Mauritius, gestaltet sich zunehmend schwierig. Ein fein gesponnenes Netz aus Abhängigkeiten bindet die Akteure aneinander, nach und nach lösen sich die Umrisse einer vertrauten Realität auf.

Abbild der französischen Gesellschaft?

Drei Frauen im Gefängnis ihres Lebens: Eine Mörderin, die an der Einsamkeit eines ereignislosen Vorstadtlebens zerbrochen ist, eine Einwanderin ohne Papiere im Dienste der französischen Mittelschicht und eine stets funktionierende Anwältin, die ihre latenten Minderwertigkeitsgefühle unter einer zunehmenden Kälte zu verbergen versucht. Marie NDiaye entwirft in ihrem Roman ein raffiniertes Spiel mit unseren Erwartungen und Ängsten, eine Bestandsaufnahme moderner Lebenswelten, in der die soziale Herkunft das Leben stärker bestimmt, als wir uns eingestehen möchten. „Die Rache ist mein“ seziert die französische Gesellschaft zwischen bürgerlicher Gefühlskälte, der Scham der Aufsteiger und den Verwerfungen der kolonialen Geschichte.

Marie NDiaye ist mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin

Marie NDiaye wurde 1967 bei Orléans geboren. Mit 17 Jahren veröffentlicht sie ihren ersten Roman „Quant au riche avenir“. Sie schreibt Essays, Kurzgeschichten, Kinderbücher und Theaterstücke, ihre Dramen „Hilda“ und „Papa doit manger“ wurden auch auf deutschen Bühnen gespielt. Für ihre Romane erhielt NDiaye zahlreiche Preise, unter anderem 2001 den Prix Femina und den Nelly-Sachs-Preis. 2009 wurde ihr für „Drei starke Frauen“ der wichtigste französische Literaturpreis, der Prix Goncourt, verliehen.

Hier findet ihr das Kammertheater Stuttgart:

VIDEO: Stuttgarter Theaterstätten – So vielfältig ist das Angebot in Stuttgart

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Björn Klein




Die Redaktion
Redakteur

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Das sind die Pläne für das Kessel Festival 2023
Als nächstes lesen

Das sind die Pläne für das Kessel Festival 2023

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (679) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN