• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
NEWS

So sehen die Seilbahn-Pläne für Stuttgart-Vaihingen aus

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 27. Januar 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Der größte Stadtbezirk der Landeshauptstadt muss sich noch in diesem Jahrzehnt verkehrstechnisch neu aufstellen. Doch welches Mobilitätskonzept ist das beste für Stuttgart-Vaihingen? Geprüft werden derzeit drei Optionen. Der Neubau einer Seilbahn, die Verlängerung der U-Bahn vom Schillerplatz aus oder der Einsatz eines neuen Schnellbusses. Schon jetzt scheint klar: Die Stimmung im Gemeinderat geht klar in Richtung Seilbahn. In unserem Video zeigen wir u.a. in einer Animation, wie die Pläne genau aussehen.

Warum braucht es ein neues Verkehrskonzept in Vaihingen?

Das Industriegebiet im Osten des Stuttgarter Stadtteils Vaihingen wächst immer weiter. Zuletzt hatte Daimler einen neuen Bürokomplex eröffnet, die Allianz zieht bald nach. Rund um die Nord-Süd-Straße droht langfristig ein Verkehrsinfarkt. Doch auch im Westen Vaihingens gibt es Bedarf an neuen Mobilitätsformen. Auf dem still stehenden Eiermann-Campus soll ein dringend benötigtes neues Wohnquartier errichtet werden. Das Areal liegt jedoch weit von der Vaihinger Stadtmitte entfernt. Deswegen wird in einem groß angelegten Gutachten geprüft, ob eine Seilbahn das Problem lösen könnte. Als teure Alternative gilt die Verlängerung der U-Bahn-Linie U1 vom Schillerplatz bis ins Gebiet Eiermann. Als billigere Alternative könnte ein neuer Schnellbus den Eiermann-Campus und den Vaihinger Ortskern verbinden.

So könnte der Fahrtverlauf der Seilbahn aussehen

Als Favorit gilt bislang folgender Fahrtverlauf: Starten würde die Seilbahn im neuen Wohngebiet am Eiermann-Campus, der erste Stopp wäre nach zwei Kilometern am Freibad Rosental. Von dort aus würde die Seilbahn bereits nach einem Kilometer einen Zwischenstopp am Vaihinger Bahnhof einlegen. Von dort aus geht es knapp zwei Kilometer weiter über das Industriegebiet hinweg zur Station beim SSB-Zentrum. Auf dem letzten Wegstück soll die Seilbahn über die Felder in Richtung Unteraichen schweben und dort an der Autobahn halten. Direkt an der A8 soll ein neues Parkhaus entstehen, in dem Pendler parken und dann mit der Seilbahn ins Vaihinger Zentrum umsteigen können.

Wie geht es jetzt weiter?

Bereits seit nun über einem Jahr wartet das Bezirksrathaus in Vaihingen auf ein Gutachten, dass alle Varianten prüfen soll. Danach soll der Gemeinderat entscheiden. Die Grünen hatten den Seilbahn-Antrag selbst eingereicht und werden demnach einstimmig dafür stimmen. „Wir wollen diese Ideen zeitnah umgesetzt haben“, sagt Stadtrat Björn Peterhoff im Gespräch mit STUGGI.TV. Auch die CDU steht – zumindest im Stadtrat – hinter den Plänen. Fraktionschef Alexander Kotz sagt: „Die Seilbahn alleine reicht aber nicht aus. Wir brauchen das große Parkhaus an der Autobahn.“ Auch der Puls-Stadtrat Christoph Ozasek unterstützt die Idee: „Das ist eine echte Möglichkeit für Vaihingen, auch da die Seilbahn schneller gebaut ist als die Bahnverlängerung.“ Noch in diesem Frühjahr könnte Wind in die Debatte kommen. Dann soll das Gutachten erscheinen, das aufzeigen soll, wie sich der Bezirk Stuttgart-Vaihingen bis in die 30er-Jahre verkehrstechnisch entwickeln soll.


Foto: STUGGI.TV




David Luis Rau
Chefredaktion

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Deutschland-Ticket für Stadtmitarbeiter kommt: Linksbündnis lobt Nopper
Als nächstes lesen

Deutschland-Ticket für Stadtmitarbeiter kommt: Linksbündnis lobt Nopper

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN