• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Deutschland-Ticket für Stadtmitarbeiter kommt: Linksbündnis lobt Nopper

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 27. Januar 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Am 1. Mai soll das Deutschland-Ticket kommen. Bundesweit kann dann für 49 Euro im Monat der öffentliche Nahverkehr genutzt werden. Für die Mitarbeiter der Stuttgarter Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe sowie Beschäftigte an den Kitas übernimmt die Stadt die Kosten des monatlichen Tickets. Der Vorschlag von OB Frank Nopper wurde nun im Gemeinderat beschlossen.

Stadt führt kostenfreies Deutschland-Ticket für ihre Beschäftigten ein

Die Mitarbeiter der Stuttgarter Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe sowie Beschäftigte an den Kitas können schon bald deutschlandweit kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Verwaltung übernimmt die Kosten für das geplante Deutschland-Ticket in Höhe von 49 Euro und weitet damit das bestehende Jobticket erheblich aus. Der Gemeinderat hat dem entsprechenden Vorschlag des Oberbürgermeisters am gestrigen Donnerstag zugestimmt. „Wir wollen mit diesem bärenstarken Angebot in Zeiten des Fachkräftemangels als Arbeitgeber noch attraktiver werden und einen wichtigen Beitrag zum Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr leisten“, sagt OB Frank Nopper. Es soll außerdem ein Signal für die Stadt als attraktive Arbeitgeberin sowie für die Verkehrswende sein.

Stadt klagt über Personalmangel

Stuttgart investiert für die Maßnahme jährlich 8,8 Millionen Euro. Die Stadt erhofft sich dadurch auch einen positiven Effekt bei der Personalerhaltung und -gewinnung. „Uns fehlen viele Fachkräfte, da ist so eine Maßnahme ein kräftiges Ausrufezeichen“, so der für das Personal zuständige Erste Bürgermeister Fabian Mayer. In Kombination mit der etablierten Möglichkeit zum mobilen Arbeiten werde eine Tätigkeit bei der Stadt Stuttgart so auch für Pendler immer attraktiver. Die kostenfreie Nutzung des Nahverkehrs sei dabei ein weiterer wichtiger Schritt. Damit das Deutschland-Ticket für die Beschäftigten auch in Zukunft kostenfrei bleibt, will die Stadt reguläre Preisanpassungen auffangen.

Lob für Nopper aus dem Linksbündnis

„Lieber Herr Nopper, jetzt muss ich Sie diese Woche sogar zweimal loben“, sagt Stadtrat Luigi Pantisano (Die Linke). Das Linksbündnis war zu Beginn durchaus überrascht, dass sich das Stadtoberhaupt für die kostenlose ÖPNV-Variante einsetzt. Die öffentliche Sympathiebekundung hielt jedoch nicht lange an. „Wie in jeder Serie gibt es zum Ende einer Staffel einen Cliffhanger, damit es spannend bleibt“, sagt Pantisano. Nach dem Lob folgte die Forderung, dass Nopper das kostenfreie Deutschland-Ticket auch auf die Bonuscard-Inhaber ausweitet. „Es widerspricht jeglichem Gerechtigkeitssinn, wenn diejenigen in unserer Stadtgesellschaft, die am wenigsten Geld zur Verfügung haben, außen vor gelassen werden“, sagt Pantisano.

SPD und „Die Fraktion“ reklamieren Erfolg für sich

Schon seit Jahren fordert „Die Fraktion“ das Jobticket nun Nulltarif. Umso größer ist die Freude, dass ausgerechnet ein CDU-OB die Forderung nun umsetzt. Zuletzt hatte das Linksbündnis im November 2022 gefordert, dass auch einkommensschwache und arbeitslose Menschen für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs nicht mehr bezahlen sollen. Die SPD zog im Januar mit einem Antrag nach. Die Sozialdemokraten forderten, dass alle Beschäftigten der freien Kita-Träger, Stadtwerke und der SSB vom Gratis-ÖPNV profitieren. „Nicht nur für die Umsetzung unserer ambitionierten Klimaziele wird dringend Personal gesucht, sondern auch bei der Kinderbetreuung“, sagt Stadträtin Lucia Schanbacher. Diese Forderung konnte die SPD erfolgreich in das Umsetzungsergebnis einbringen.

Freie Wähler sehen in Maßnahme nur kurzfristigen Effekt

Die Freien Wähler im Rathaus haben dem Vorschlag ebenfalls zugestimmt. „Wir stimmen auch deswegen zu, damit die Attraktivität für die städtischen Mitarbeiter steigt und wir auch neue Mitarbeiter gewinnen“, sagt die Fraktionsvorsitzende Rose von Stein. Der Effekt werde mittelfristig jedoch verpuffen, da auch verstärkt andere Branchen das Ticket anbieten werden, meinen die Freien Wähler. Dadurch könnte sich die Attraktivität langfristig wieder ausgleichen.

Weitere Investitionen in den ÖPNV erforderlich

Aus dem bürgerlich-konservativen Lager von der CDU bis zur FDP kommt die Forderung, den Blick auf die Gesamtsituation nicht zu verlieren. Man müsse ebenfalls im Blick behalten, dass man das SSB-Angebot, die Linien und den Takt erweitert. Wenn immer mehr Menschen den ÖPNV kostenlos nutzen könnten, werde die Nachfrage steigen und die SSB stoße irgendwann an Kapazitätsgrenzen. Deshalb seien weitere Investitionen in den nächsten Jahren notwendig, um den öffentliche Nahverkehr kontinuierlich auszubauen. Spannend ist vor allem, welche Konzepte Noppers Mobilitätsstratege Martin Körner zukünftig aus dem Hut zaubert.

JF/DLR

VIDEO: Wie das Deutschland-Ticket in Stuttgart funktioniert

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Die Redaktion
Es berichtet

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Vier Millionen Euro: Stadt Stuttgart investiert in den Katastrophenschutz
Als nächstes lesen

Vier Millionen Euro: Stadt Stuttgart investiert in den Katastrophenschutz

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (680) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN