• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Hilferuf: Dem Handwerk fehlen die Auszubildenden

Julia GeorgiiJulia Georgii Veröffentlicht am 30. August 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Handwerksberufe sind out? Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für einen Handwerksberuf. In der Region bleiben in diesem Jahr zahlreiche Stellen unbesetzt. 2022 wurden 8,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Die Handwerkskammer fordert daher eine Bildungswende von der Politik.

Ludwigsburg und Esslingen besonders stark betroffen

Auf dem Bau, in einem Friseursalon oder als Konditor: Handwerksberufe sind längst nicht mehr so beliebt, wie sie es einmal waren. Dabei werden sie weiterhin dringend gebraucht. „Der Rückgang an Auszubildenden in diesem Jahr trifft das Handwerk hart“, sagt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer in der Region Stuttgart. In der Landeshauptstadt selbst wurden in diesem Jahr 612 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 6,8 Prozent weniger als im letzten Jahr. Die Landkreise Ludwigsburg und Esslingen hat es noch stärker getroffen. Ganze 15,2 Prozent weniger Ausbildungsverträge gibt es in Ludwigsburg, Esslingen verzeichnet ein Minus von 9,6 Prozent. Im Durchschnitt wurden 8,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge in der ganzen Region Stuttgart abgeschlossen.

Fehlende Bewerber seien nur die Spitze des Eisbergs

Die Entwicklung bereitet dem Handwerk große Sorgen. „Die Betriebe bieten weiterhin viele Ausbildungsplätze, die aber nicht in ausreichendem Maße genutzt werden“, so Friedrich. Grund für den Rückgang seien zum einen die zurückliegenden Corona-Jahre. Berufsorientierung wäre oft nur unter erschwerten Bedingungen möglich gewesen und viele Schüler seien länger an ihrer Schule geblieben. Zweiter Grund sei aber der demografische Wandel. Laut Handwerkskammer gibt es weniger junge Menschen, die sich auf eine Ausbildung bewerben können. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind noch weit über 400 freie Ausbildungsstellen gelistet. „Und nicht jeder Betrieb meldet sein Angebot an offenen Lehrstellen“, so Friedrich. Die Zahl sei somit nur die Spitze des Eisbergs.

Bildungswende an Schulen gefordert

Das Handwerk fordert die Politik auf, eine echte Bildungswende umzusetzen: „Wir verspielen die Zukunft, wenn wir nicht mehr Fachkräfte ausgebildet bekommen“, sagt Friedrich. Für die Handwerkskammer bräuchte es deshalb mehr Anerkennung und Anstrengung für die berufliche Bildung. Es dürfe keine Zweiklassengesellschaft in der Bildungspolitik mehr geben. Gefordert wird deshalb beispielsweise ein „Tag des Handwerks“ an allen allgemeinbildenden Schulen. An diesem Tag sollen den Schülern die Berufsmöglichkeiten des Handwerks näher gebracht werden. In Bayern wird ein solcher Tag im kommenden Schuljahr eingeführt.

Klimaberufe sind besonders beliebt

Weiterhin beliebt bei jungen Menschen sind Ausbildungsstellen im Kfz-Handwerk, der Sanitär-Heizung-Klima-Branche und im Elektro-Handwerk. „Die guten Ausbildungszahlen für die Branchen Elektro und Sanitär-Heizung-Klima zeigen, dass die Jugendlichen die Energiewende selbst in die Hand nehmen“, erklärt Friedrich. Gefragt sind auch weiterhin Ausbildungsplätze in den Bau- und Ausbaubetrieben wie beispielsweise Schreinereien oder Zimmereien. Wenig beliebt sind dagegen Ausbildungen in Friseursalons, Metallbauunternehmen und im Lebensmittelhandwerk.

VIDEO: Bei der Ausbildungsmesse „Hands up“ auf dem Marktplatz in Stuttgart konnte man sich ausgiebig über Handwerksberufe informieren

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Julia Georgii
Redakteurin

Julia Georgii

Warum ich Stuggi liebe…
...weil´s einfach schön ist auf dem Schlossplatz zu sitzen und zu wissen hier bin ich daheim.

Warum sich unser Reporter auf die Zeit ohne 9-Euro-Ticket freut
Als nächstes lesen

Warum sich unser Reporter auf die Zeit ohne 9-Euro-Ticket freut

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN