• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Geht die Digitalisierung an Schulen in Baden-Württemberg wirklich voran?

Julia GeorgiiJulia Georgii Veröffentlicht am 30. Juni 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Fast eine halbe Milliarde Euro haben Bund und Land in die Digitalisierung an Schulen gesteckt. Laut Staatssekretärin Sandra Boser geht es damit gut voran. Doch ist das wirklich so? Wir haben mit verschiedenen Schülern aus Stuttgart und der Umgebung gesprochen.

400.000 Geräte für Schulen

Tablets statt Stift und Papier, Beamer statt Tageslichtprojektor: Die Digitalisierung an Schulen ist schon lange ein großes Thema. Im Vergleich zu Ländern wie Schweden oder Norwegen lag Deutschland in Studien stets weit hinten. Bund und Land haben für die Digitalisierung an Schulen fast eine halbe Milliarde Euro ausgegeben. 95 Prozent dieser Mittel sind mittlerweile gebunden. „Wir haben bisher über 400.000 digitale Endgeräte an die Schulen gebracht“, sagt Staatssekretärin Sandra Boser. Das entspricht etwa einem Verhältnis von eins zu drei zwischen Endgeräten und Schülern.

Gibt es den Fortschritt bei der Digitalisierung wirklich?

Doch was sagen die Schüler zum Digitalisierungsfortschritt an Schulen? Wir haben bei einigen Schülern nachgefragt. „Bei uns läuft die Digitalisierung noch ziemlich mies. Uns wurden Tablets versprochen, aber das klappt immer noch nicht“, sagt Vivien Ketema, die auf das Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen geht. Eine Schülerin des Unterrieden-Gymnasiums stimmt dem zu: „Auf der einen Seite kann ich schon sehen, dass das Land sich Gedanken dazu gemacht hat“, so Lilli Brieden. „Auf der anderen Seite scheitert es aber an der Umsetzung“. Manche Schulen seien noch sehr veraltet und andere hätten digitale Ausstattung bestellt, die aber nicht käme, erklärt Brieden weiter.

Lehrern fehlt es an technischem Wissen

„Das Highlight an unserer Schule waren die Digitalkameras, aber die wenigsten Lehrer wussten, wie man sie benutzt“, sagt Ajla Salatovic. Die Jugendrätin und Stellvertretende Vorsitzende für den Bezirk Bad Cannstatt ist bis zu ihrem Abitur auf das Gottlieb-Daimler-Gymnasium gegangen. Die Geräte zu besitzen reiche allerdings nicht aus. Vor allem fehle es auch an Fortbildungen für das Lehrpersonal. Viele Schulen hängen beim Thema Digitalisierung hinterher. „Tablets sind zwar mittlerweile da, aber viel läuft noch nicht“, meint Carlotta Armbruster. Die Jugendrätin aus dem Bezirk Stuttgart-Ost geht auf das Wagenburg-Gymnasium.

Digitales Lernen hängt vom Lehrer ab

In einem Punkt sind sich Schülerin Vivien Ketema und Jugendrat Alexander Schneider einig: Ob digitale Geräte im Unterricht genutzt werden, ist von Schule und Lehrer abhängig. „Es kommt echt darauf an, wie die Lehrer sind. Es gibt welche, die arbeiten sehr gut mit digitalen Endgeräten und dann gibt es andere, die sind eher alte Schule“, sagt der Jugendrat aus Vaihingen. Ein bisschen Digitalisierung scheint es also zu geben, an den meisten Schulen besteht aber noch ordentlich Nachholbedarf.

VIDEO: Analoges vs. digitales Lernen – Sind Stifte in Schulen bald schon out?

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Julia Georgii
Redakteurin

Julia Georgii

Warum ich Stuggi liebe…
...weil´s einfach schön ist auf dem Schlossplatz zu sitzen und zu wissen hier bin ich daheim.

Hafenflair im Süden: Das erwartet euch auf dem Hamburger Fischmarkt
Als nächstes lesen

Hafenflair im Süden: Das erwartet euch auf dem Hamburger Fischmarkt

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (94) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (32) Cannstatter Wasen (47) CDU (28) CDU Stuttgart (33) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (149) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (33) Hannes Rockenbauch (37) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (35) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (26) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (30) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (612) Stuttgart-Mitte (142) Stuttgart-Ost (33) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (30) VfB (139) VfB Stuttgart (133) Wasen (38) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (40)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN