• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Ohne Partymusik und Maßkrüge: Das sind die Pläne für das „Frühlingsfest light“

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 4. April 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Keine Festzelte, die Partymusik gestrichen: Das 82. Stuttgarter Frühlingsfest wird sich deutlich verändern. "Es wird ein zurückhaltendes Fest werden", sagt Stuttgarts Finanzbürgermeister Thomas Fuhrmann (CDU). Der Veranstalter setzt in der "Light"-Version auf einen Mix aus Freizeitpark und Biergärten in verschiedener Größe. Die Öffnungszeiten werden reduziert, zudem wird es vier Schließtage geben.

Bürgermeister Fuhrmann: „Bewusste Entscheidung für das Fest“

Nach zweijähriger Pause soll ab dem 16. April wieder ein Stuttgarter Frühlingsfest stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Kriegssituation in der Ukraine wird es allerdings nur eine „Light“-Version werden. „Der Druck aus der Bevölkerung ist groß, die Leute wollen, dass wieder ein Fest stattfindet“, sagt Finanzbürgermeister Thomas Fuhrmann. Die Schausteller-Betriebe benötigen nach einer langen Durststrecke wieder Einnahmen. Auch deswegen habe sich die Stadt laut Fuhrmann „ganz bewusst für das Fest entschieden“. Am Montagnachmittag hat der Veranstalter In.Stuttgart seine Pläne für das Fest konkretisiert. Geschäftsführer Andreas Kroll erwartet „kein kleineres, sondern ein größeres Interesse als zuletzt am Frühlingsfest.“

Reduzierte Öffnungszeiten und Schließtage

Beim letzten Frühlingsfest im Jahr 2019 konnte der Veranstalter rund 1,2 Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen begrüßen. „Natürlich werden wir dieses Mal weniger Besucher haben“, sagt Andreas Kroll. Aus Kostengründen wird der Rummel nicht durchgehend an allen 23 Tagen geöffnet sein. Jeweils am Montag und Dienstag (25. und 26. April sowie 2. und 3. Mai) bleibt das Gelände dicht. Zudem werden die Öffnungszeiten deutlich reduziert. Unter der Woche öffnet das Fest erst um 14 Uhr, am Wochenende um 12 Uhr. Abends wird zudem eine Stunde früher geschlossen. Zugangskontrollen und eine Maskenpflicht wird es nach derzeitigem Stand nicht geben.

Weg von lauten Zelten und Partymusik

Die drei großen Festzelte Grandls, Göckelesmaier und Wasenwirt werden nicht zum Aufgebot des „Frühlingsfest light“ gehören. Dafür werden Biergärten in unterschiedlichen Formen und Größen aufgebaut werden. Fest geplant ist das bekannte Almhüttendorf von Festwirtin Nina Renoldi. Auf laute Partymusik und Ein-Liter-Bierkrüge möchte der Veranstalter gänzlich verzichten. „Das passt nicht in die aktuelle Zeit, wenn man die Bilder aus der Ukraine sieht“, sagt Geschäftsführer Kroll. Man tendiere mehr zu einem Familienfest im Biergarten-Style. Das bekannte Wasen-Partypublikum soll bewusst nicht angesprochen werden.

Schausteller sehnen sich nach Arbeit

Der Aufbau auf dem Cannstatter Wasen ist bereits in vollem Gange. Insgesamt bereiten sich rund 23o Schausteller auf das Frühlingsfest vor. „Wenn man schon jetzt über das Gelände läuft, geht einem das Herz auf“, sagt Mark Roschmann, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Südwest. Sein Fahrgeschäft befinde sich zwar noch nicht im Aufbau, aber er könne es kaum erwarten, bis es losgeht. „Wir brauchen einfach ganz dringend wieder Einnahmen“, sagt Roschmann. Preiserhöhungen wolle man insbesondere bei Kinder-Angeboten vermeiden. Jedoch fehlen den Schaustellern große Teile des Personals, das in den zwei Pandemie-Jahren abgewandert ist. So dauert der Aufbau des Riesenrads anstatt sieben Tagen nun 14 Tage.

Veranstalter plant Volksfest in der Normalversion

Nach dem Frühlingsfest ist bekanntlich vor dem Cannstatter Volksfest, das dann in der Vollversion stattfinden soll. „Wir planen ganz normal“, sagt Geschäftsführer Andreas Kroll. Das könne sich aufgrund der Pandemie oder einer „verstärkten kriegerischen Lage“ wieder ändern. Laut Veranstalterangaben warten viele Wasen-Fans sehnsüchtig auf den Start am 23. September. Der Fassanstich wird dann erstmals von Stuttgarts OB Frank Nopper (CDU) übernommen. Auf dem Frühlingsfest darf ganz traditionell „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann ran.

VIDEO: Frühlingsfest – so mache ich schöne Wasen-Bilder

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




David Luis Rau
Chefredaktion

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Haus der Kulturen in der Steinstraße: Noppers Pläne spalten den Gemeinderat
Als nächstes lesen

Haus der Kulturen in der Steinstraße: Noppers Pläne spalten den Gemeinderat

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (726) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN