Haus der Kulturen in der Steinstraße: Noppers Pläne spalten den Gemeinderat

Es zieht sich schon eine Weile hin. Wo soll das Haus der Kulturen hin? Der Vorstoß von OB Frank Nopper spaltet nun den Gemeinderat. Nopper will das Haus der Kulturen unbedingt auf die Fläche des Kaufhof-Parkhauses stellen. FDP, Grüne und SPD fordern Alternativen. "Wir haben nicht das Gefühl, dass die Stadtverwaltung wirklich was anderes gesucht hat", sagt FDP-Fraktionsvorsitzende Sibel Yüksel.
Standort sorgt für Ärger im Stadtrat
Schon lange wird über das Haus der Kulturen diskutiert, im Haushalt sind die Mittel bereitgestellt. Doch der Vorstoß der Stadtverwaltung um Oberbürgermeister Frank Nopper sorgt nun für Ärger im Gemeinderat. OB Nopper möchte das Haus der Kulturen unbedingt auf dem Gelände des ehemaligen Kaufhof-Parkhauses realisieren. Eine Einigung mit Grundstückseigentümer Rene Benko sei in Sicht und wäre somit eine schnelle Lösung. Alternativen wurden den Stadträten gar nicht erst vorgelegt. Im Gemeinderat rumort es nun gewaltig. FDP, Grüne und SPD haben umgehend einen Antrag eingereicht und fordern die Stadtverwaltung auf, die bisherigen Ergebnisse vorzulegen und weitere Standorte zu präsentieren.
Yüksel: „Werden vor vollendete Tatsachen gestellt“
Die FDP-Fraktionsvorsitzenden Sibel Yüksel moniert vor allem, dass die Stadtverwaltung es „plötzlich so eilig“ habe. „Uns stört, dass wir keine Wahl bekommen und vor vollendete Tatsachen gestellt werden“, sagt Yüksel auf Nachfrage unseres Onlinesenders. Sie fordert konkret, dass andere Alternativen auf den Tisch kommen und der Gemeinderat in die Entscheidung einbezogen wird. Die Stadträtin nimmt dafür auch eine weitere Verzögerung in Kauf. Das sei „immer noch besser, als eine vorschnelle und ohne Konzept getroffene Entscheidung“. Ein Haus, in dem die gesamte Kulturlandschaft unterkommen soll, brauche mehr Platz. „Wir haben nicht das Gefühl, dass die Stadtverwaltung wirklich was anderes gesucht hat“, wirft Yüksel der Stadtspitze vor.
CDU drängt auf schnelle Lösung
Die CDU-Fraktion drängt auf das Gelände des Kaufhof-Parkhauses. „Wir brauchen Sicherheit“, sagt Alexander Kotz. Es sei wichtig, dass man das Haus der Kulturen jetzt umsetze. Der CDU-Fraktionsvorsitzende, der erheblich an der Planung Steinstraße mitwirkte, favorisiert eine schnelle Lösung. „Wir wollen nicht weiter abwarten, wir wollen dem Haus der Kulturen jetzt ein neues zu Hause bieten“, so Kotz. Die Fraktionsgemeinschaft Puls unterstützt den Antrag der Fraktionen auf Alternativen. „Eine Vorfestlegung auf nur einen Standort halten wir aktuell für verfrüht“, so Christoph Ozasek. Dennoch habe der Standort Steinstraße eine hervorragende Lage, vor allem wenn die Umgebung im Zuge der lebenswerten Innenstadt neu gestaltet werde.
VIDEO: Der Jugendrat möchte die Fläche des Kaufhof-Parkhauses für Jugendliche nutzen
Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.
Foto: STUGGI.TV/Archiv