• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Warum die Inzidenz in Stuttgart noch nicht unter 35 bleibt

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 14. Juni 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Während in den umliegenden Landkreisen die Inzidenzen teilweise unter 15 liegen, schwirrt die Stadt Stuttgart seit Tagen um die magische 35er-Inzidenz herum. Bisher hat es die Landeshauptstadt nicht geschafft, den Wert fünf Tage in Folge zu halten. Die ersehnten Lockerungen lassen daher noch auf sich warten.

Vor allem junge Stuttgarter infizieren sich häufig

Die Öffnungen der nächsten Inzidenzstufe lagen für die Landeshauptstadt in den letzten Tagen immer wieder in greifbarer Nähe, wurden aber durch leicht steigende Zahlen verübelt. Mal lag der Inzidenzwert knapp über der wichtigen 35er-Grenze, mal darunter. Ein Grund könnte die brisante Infektionslage bei Kindern und Jugendlichen sein. In Stuttgart verzeichnen diese die höchsten Inzidenzen aller Altersgruppen. „In nahezu allen Altersgruppen ist die Inzidenz gesunken und liegt unter 50“, berichtet Stefan Ehehalt, Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts. Nur die Inzidenz der Kinder im Vorschulalter liegt bei 66, gefolgt von den 10 bis 19-jährigen mit 49 und den 20 bis 39-jährigen mit 40.

Stuttgart von Impfstoffmangel betroffen

Während Stuttgart immer noch mit der magischen 35er-Grenze zu kämpfen hat, sieht es in den umliegenden Landkreisen schon ganz anders aus. Der Kreis Böblingen verzeichnete beispielsweise am Sonntagabend eine Inzidenz von 12,7 – Tendenz sinkend. Auch in den Landkreisen Esslingen (20,9), und Tübingen (14,9, Stand: 13.6., 16 Uhr) haben sich die Bewohner längst von der Inzidenzstufe über 35 verabschiedet. Stefan Ehehalt sieht eine Ursache dafür beim Impfstoffmangel in den Hausarzt-Praxen. „Da Stuttgart im Landes- und Bundesvergleich noch immer vergleichsweise hohe Inzidenzen bei zugleich relativ niedrigen Impfquoten verzeichnet, besteht der dringende Bedarf, die Stuttgarter Hausärztinnen und Hausärzte vermehrt mit Impfstoff zu versorgen“, sagt Ehehalt am Montag. Positiv stimmt Ehehalt die Zahl der mittlerweile Genesenen. „Ein signifikanter Teil der Stuttgarter Bevölkerung, nämlich rund 29.000 Personen, ist mittlerweile genesen.“ Das sind umgerechnet rund fünf Prozent der Stuttgarter. 40 Prozent haben inzwischen eine Erst-, 19 Prozent auch eine Zweitimpfung erhalten.

Höchste Ansteckungsgefahr nicht in Schulen und Kitas

Die Vermutung, die vergleichsweise hohen Infektionszahlen in Stuttgart kämen durch die Öffnung von Schulen und Kitas nach den Pfingstferien zustande, räumt Ehehalt aus dem Weg. Orte wie Kitas, Schulen oder der öffentliche Nahverkehr liegen in Stuttgart aktuell um oder unter 1 % der Fälle. Das sei vor allem auf regelmäßige Schnelltests zurückzuführen: „Die Inzidenz ist aktuell auf niedrigem Niveau wie in den Ferien. Es gibt nur einen aktiven Fall in einer Kita sowie mehrere Folgefälle aus den Ferien“, so Ehehalt. An den Schulen habe es lediglich neun Corona-Fälle seit Mai gegeben. Durch Reisen in den Ferien seien weitere Fälle allerdings noch zu erwarten, so Ehehalt. Wenn die Hauptinfektionsquellen für junge Menschen nicht die Bildungseinrichtungen selbst sind, wo sind sie dann zu finden? Die statistische Erfassung des Gesundheitsamtes gibt hierauf Antwort: Die Hauptquellen für Corona-Infektionen sind der eigene Haushalt mit 28 Prozent der Fälle, Verwandtschaft und Freunde (acht Prozent), oder der Arbeitsplatz (vier Prozent).

Lockerungen frühestens ab dem Wochenende

Auch wenn die Hoffnung auf baldige Lockerungen die Stuttgarter zuversichtlich stimmen mag, warnt Ehehalt weiterhin zur Vorsicht im Umgang mit dem Virus, insbesondere mit mutierten Varianten. „Die Pandemie ist noch nicht zu Ende. Auch wenn sich das Virus nicht mehr rasant ausbreitet. Die von uns verzeichnete Inzidenz ist weit höher als im vergangenen Juli oder auch vor der zweiten und dritten Welle“, sagt Ehehalt. Bürgermeisterin Alexandra Sußmann, Mitglied des Gesundheitsausschusses der Stadt, schließt sich an: „Es stimmt zuversichtlich, dass die Dritte Welle gebrochen ist. Mutationen könnten die Pandemie aber neuerlich befeuern.“ Am Montagabend (14. Juni) lag die Inzidenz in Stuttgart glücklicherweise bei 33,3. Schafft es die Stadt ab sofort, die 35er-Grenze vier weitere Werktage in Folge nicht zu überschreiten, winken weitere Öffnungen (um diese Lockerungen geht es). Diese könnten dann frühestens ab kommenden Samstag, 19. Juni in Kraft treten.

VIDEO: Gesundheitsamts-Chef Stefan Ehehalt im Interview aus dem April – „Ansteckungsgefahr in Stuttgart beunruhigend“

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto: STUGGI.TV




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Public Viewing in Stuttgart: Hier kann man die Spiele der EM live verfolgen
Als nächstes lesen

Public Viewing in Stuttgart: Hier kann man die Spiele der EM live verfolgen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (679) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN