• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Stadt Stuttgart entwickelt Abstandstracker: Bald wieder größere Kultur-Events möglich?

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 11. Juni 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Events im März (Foto: Adobe Stock)

Die Hoffnung auf baldige Normalität steigt: Die Stadt Stuttgart hat gemeinsam mit der Universität des Saarlandes einen neuen Abstandstracker entwickelt, der die Kontaktnachverfolgung bei Kulturveranstaltungen erleichtern soll. Damit sollen z.B. wieder größere Konzerte in Innenräumen möglich sein.

Sind größere Kultur-Events bald wieder möglich?

Diese Meldung macht vielen pandemiegeplagten jungen Menschen Hoffnung: Die Stuttgarter Stadtverwaltung hat gemeinsam mit der Universität des Saarlandes einen Distanztracker im Scheckkarten-Format entwickelt. Damit könnten in Zukunft die Abstände zwischen den Besuchern während Indoor-Kulturveranstaltungen genau gemessen und Begegnungen registriert werden. Ziel des Modellprojekts ist es, baldmöglichst auch wieder größere Kulturveranstaltungen in Innenräumen zu ermöglichen – unabhängig von Inzidenzwerten. „Die Zeit der Öffnungen geht einher mit mehr Kontakten. Daher haben wir ein Projekt entwickelt, das Infektionsrisiken besser erkennt, die Sicherheit erhöht und Öffnungen smart gestaltet“, sagt die Stuttgarter Sozialbürgermeisterin Alexandra Sußmann.

Neue Technologie soll den Echtzeit-Abstand messen

So könnten die Tracker ein Warnsignal abgeben, wenn sie einander zu nahe kommen und dabei helfen, später enge Kontaktpersonen von Infizierten zu ermitteln. Das würde eine enorme Entlastung für Gesundheitsämter und Testzentren bedeuten. „Ein Echtzeit-Warnsystem meldet unverzüglich potenziell gefährliche Begegnungen durch Vibration oder Alarmton. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz eines innovativen und hochpräzisen Ultrabreitband-System, das Abstände bis auf 10 Zentimeter genau erkennen kann“, erklärt der wissenschaftliche Leiter, Prof. Thorsten Lehr.

Einsatz vor allem in der Popkultur und bei Jugend-Events geplant

Außerdem erkennt die Technologie Hotspots, an denen sich während einer Veranstaltung viele Menschen tummeln. So können Veranstalter das Hygienekonzept sogar während der Veranstaltung anpassen. Besonderen Wert will die Stadt Stuttgart beim Einsatz des neuen Tools auf Popkultur und Jugendveranstaltungen legen. Gute Nachrichten für die vielen Jugendlichen, die ihre Freizeit im vergangenen Jahr hauptsächlich zu Hause verbringen mussten.

Gemeinderat entscheidet am 17. Juni

Bisher ist das Modellprojekt der Stadt Stuttgart in Deutschland einmalig. Das Vorhaben könnte eine bahnbrechende Neuerung für Veranstalter und Besucher bedeuten. Das Land Baden-Württemberg und der landesweite Städtetag haben dem Projekt bereits zugestimmt, jetzt muss nur der Stuttgarter Gemeinderat am 17. Juni noch sein Go geben. Vielleicht ist der Konzert- oder Poetry Slam-Besuch dann in naher Zukunft mit dieser Tracking-Karte möglich.

VIDEO: „Ich war erfolgreich, aber allein“: Rapper Greeen über Karriere und Corona-Blues

 

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto: Adobe Stock




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Warum die Inzidenz in Stuttgart noch nicht unter 35 bleibt
Als nächstes lesen

Warum die Inzidenz in Stuttgart noch nicht unter 35 bleibt

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (26) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (672) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (38) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (77) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN