• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Keine Regenbogenbeflaggung am Rathaus: Heftige Kritik an Stadtverwaltung

Felix WielandFelix Wieland Veröffentlicht am 23. Juni 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Als Zeichen der Solidarität gegenüber der LGBTQ-Community werden heute vor dem EM-Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn vielerorts in Deutschland Regenbogenflaggen gehisst. Die Stuttgarter Stadtverwaltung unter OB Frank Nopper will sich an der Aktion nicht beteiligen und kritisiert die Stadt München. Dafür hagelt es aus vielen Ecken Kritik.

Stuttgarter Stadtverwaltung kritisiert Regenbogen-Beleuchtung in München

Vor dem Spiel der Deutschen Nationalmannschaft am Abend gegen das Team aus Ungarn bekennt Deutschland Farbe und stellt sich gegen ein als schwulen- und lesbenfeindlich geltendes Gesetz, das die ungarische Regierung unter Viktor Orban kürzlich verabschiedet hat. Die Stadt München wollte hierzu sogar die Allianz-Arena, den Spielort der heutigen Partie, bunt beleuchten lassen. Weil die UEFA dieses Vorhaben untersagt, werden dafür an vielen anderen Orten in Deutschland Regenbogen-Flaggen gehisst. Die Fahnenmasten vor dem Stuttgarter Rathaus bleiben aber regenbogenfrei. Die Stadtverwaltung Stuttgarts stellt sich gegen die Aktion. Über Sprecher Sven Matis ließ die Verwaltung, an deren Spitze Oberbürgermeister Frank Nopper sitzt, ausrichten: „Zu München sagt Stuttgart: UEFA will mit der EM ‚Brücken bilden, Ausrichter vereinen‘. Es ist daher besser, die ungarische Nationalmannschaft nicht mit einer Regenbogen-Botschaft zu empfangen.“ Man wolle vielmehr am Christopher Street Day im Juli ein Zeichen an die ungarische Regierung senden.

Äußerungen rufen heftige Kritik aus der Stadtpolitik hervor

Aus der Stuttgarter Stadtpolitik hagelte es zum Statement der Verwaltung heftige Kritik. „Stuttgart ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Viele Bürger unserer Stadt setzten sich für Gleichstellung und gegen Diskriminierung ein. Die Äußerungen des Oberbürgermeisters zeigen, dass er immer noch nicht in dieser Stadt angekommen ist“, zeigt sich SPD-Stadträtin und Bundestagskandidatin Lucia Schanbacher verständnislos. Nopper vertrete mit seiner Meinung nicht das, was in Stuttgart schon seit langer Zeit jeden Tag gelebt würde, erklärt Schanbacher und fordert: „Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen.“ Auch der Stuttgarter Stadtrat Luigi Pantisano fordert Nopper auf, Farbe zu bekennen. „Ich fordere den Oberbürgermeister von Stuttgart Frank Nopper auf, dem Beispiel der Stadt München und anderer Kommunen bundesweit zu folgen und die Regenbogenfahne am Rathaus zu hissen! Wir stehen an der Seite der LGBTQI-Community“, so der Politiker der Linken auf Twitter. Der Vorsitzende der Grünen in Stuttgart, Florian Pitschel, äußert sich ebenfalls über Twitter. In Richtung Verwaltungssprecher Sven Matis fragt er: „Wer hat ihren Account gehackt, meine Frage?“ Das Statement der Stadt sei „untragbar“.

Unterstützung für die LGBTQ-Community auch aus der CDU

Auch aus der CDU erhält die LGBTQ-Community dabei Unterstützung. Während der Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann zwar keine direkte Kritik an der Stuttgarter Verwaltung und Nopper übt, bekennt er sich klar zur Solidaritätsaktion. „Die Aktionen der ungarischen Regierung, die Gesetzgebung im Lande kann nicht unkommentiert bleiben und deshalb war es richtig, dass München gefordert hat, das Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten“, so Kaufmann. Diese Aktion wolle er unterstützen und fordere daher alle auf, beim Spiel gegen Ungarn Flagge zu zeigen. In seinem Büro in Stuttgart könne man sogar Regenbogenbinden abholen, um so ein Zeichen zusammen mit der Nationalmannschaft zu setzen und sich an der Aktion zu beteiligen. Trotz damit weitreichender Unterstützung der Solidaritätsaktion, lässt das Statement von Verwaltungssprecher Sven Matis in Richtung der Stadt München vermuten, dass der Wunsch auf eine Regenbogenbeflaggung des Rathauses in Stuttgart nicht in Erfüllung gehen wird.

VIDEO: SPD fordert eine Milliarde für den Klimaschutz in Stuttgart

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Felix Wieland
Redakteur

Felix Wieland

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart eine offene, vielfältige Stadt ist und viel zu zu bieten hat. Wer einmal hier war, verliebt sich von alleine.

Gonzalez verlässt VfB Stuttgart in Richtung Italien
Als nächstes lesen

Gonzalez verlässt VfB Stuttgart in Richtung Italien

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (677) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN