• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Krach mit Folgen bei den Stuttgart Scorpions – Jetzt geht ein neues Team an den Start

Felix WielandFelix Wieland Veröffentlicht am 20. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Debatte um eine Teilnahme an der neu gegründeten European League of Football ist bei den Stuttgart Scorpions eskaliert. Der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der internationalen American Football-Liga mündete am Ende in der Spaltung des Teams. Mit den Stuttgart Surge wurde jetzt ein neues Team gegründet.

Streit über neue Liga führt zur Spaltung der Scorpions

Am 19. Juli soll die neu gegründete europäische American Football-Liga ELF zum ersten Mal an den Start gehen. Die Liga untersteht dem beliebten Football-Experten Patrick Esume, der als Manager für einen medienwirksamen Start des neuen Ligaprojekts sorgen soll. Die Stuttgart Surge werden in ihrem ersten Spiel auf die Barcelona Dragons treffen. Das ist deshalb brisant, da in Barcelona eigentlich die Stuttgart Scorpions hätten antreten sollen. Als die neue Liga im vergangenen November gegründet wurde, standen die Stuttgart Scorpions sofort bereit. Die europäische Liga soll in Deutschland für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen und den Football weiter professionalisieren. In Stuttgart fürchtete ein Teil der Vereinsmitglieder eine Benachteiligung der Scorpions in Form von möglichen Nichterteilungen von Lizenzen in der nationalen Liga. Somit wären auch die zahlreichen Jugend- und Damenteams einer potenziellen Gefahr ausgesetzt gewesen.

Mitglieder lehnen Teilnahme an der ELF ab

Der Streit darüber, ob die ELF nun eine Chance oder Gefahr für die Stuttgart Scorpions darstellt, eskalierte und führte zur Spaltung des Vereins. Zum Höhepunkt des Konflikts um die Teilnahme an der „European League of Football“ kam es im März auf der Mitgliederversammlung des Vereins. Nach einer achtstündigen Marathon-Sitzung stimmten die rund 170 Teilnehmer am Ende zu 62 Prozent für einen Rückzug aus der ELF. Gleichzeitig wurde bei der Sitzung der komplette Vorstand des Vereins ausgetauscht. Der Posten des Ersten Vorsitzenden Volker Lässing ging an Roland Pellegrino über.

Mit den Stuttgart Surge geht ein neues Team an den Start

Während die Stuttgart Scorpions bei den nationalen Wettbewerben weiterhin antreten werden, spaltete sich ein Teil vom Verein ab und gründete ein neues Team. Das hat mit Stuttgart Surge nun einen Namen und nimmt den bereits reservierten Platz der Scorpions in der ELF ein. Die beiden Teams könnten sich nun gegenseitig Personal und Spieler streitig machen. Dies wurde zuletzt bei Head Coach Martin Hanselmann sichtbar. Der 57-jährige Trainer wechselt pikanterweise direkt von den Scorpions zu den Stuttgart Surge. Ihm folgen wohl zahlreiche Assistenztrainer. Der bisherige sportliche Leiter Andy Meyer ist ebenfalls von seinem Amt zurückgetreten. Hanselmann hatte sich Anfang März noch als Scorpions-Trainer in einem offenen Brief für die neue Liga ausgesprochen. „Die wachsende Unzufriedenheit mit dem AFVD zeigt sich schon seit Jahren. Leider hat man versäumt, Kritik konstruktiv wahrzunehmen“, schrieb Hanselmann. Persönlich sei es für ihn ein konsequenter Schritt in eine moderne Sportentwicklung in Deutschland.

VIDEO: Ein Blick zurück ins Jahr 2018 – Hier feierten die Scorpions ihren ersten Saisonsieg auf der Waldau

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




Felix Wieland
Redakteur

Felix Wieland

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart eine offene, vielfältige Stadt ist und viel zu zu bieten hat. Wer einmal hier war, verliebt sich von alleine.

Fußgänger und Radfahrer freuen sich über freigegebenen Neckarsteg
Als nächstes lesen

Fußgänger und Radfahrer freuen sich über freigegebenen Neckarsteg

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (686) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (143) VfB Stuttgart (137) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN