• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Klimaneutralität bis 2035: Diese Maßnahmen fordern die Stuttgarter Grünen

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 21. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat fordern konkrete Maßnahmen, um die Landeshauptstadt bis 2035 klimaneutral zu machen. Die Fraktion ruft in einem Antrag vor allem die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWSG zum Handeln auf.

Stuttgart soll bis 2035 klimaneutral werden

Die Stuttgarter Grünen wollen Stuttgart bis 2035 klimaneutral machen und dabei vor allem beim Wohnungsbau ansetzen. Grundlage für die Forderung ist eine Studie zur CO2-Neutralität in Deutschland aus dem Oktober 202o, die unter anderem von der Klimaorganisation Fridays for Future vorgestellt wurde. Vor allem im Bereich Wohnen soll laut den Grünen in Stuttgart demnach einiges passieren. Dazu ruft die Fraktion die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWSG auf, die Stuttgarter Wohngebäude rasch zu modernisieren, sodass sie einen geringeren Wärmeverbrauch aufweisen. So sollen die Treibhausgase in Stuttgart reduziert werden. Damit die Mieten in Stuttgart nicht weiter steigen, braucht es dazu allerdings Fördergelder von der Stadt.

Zukünftig mehr Photovoltaik-Anlagen auf Stuttgarter Dächern?

Geht es nach den Grünen im Gemeinderat, soll die SWSG die Anzahl der Gebäude mit erneuerbaren Energiequellen auf vier Prozent pro Jahr steigern. Zum Beispiel fordern die Grünen den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Stuttgarter Wohnungsgebäude, wo immer es technisch und wirtschaftlich möglich ist. Auch bei Neubauprojekten, bei denen neue Quartiere entstehen, sollen solche umweltfreundlicheren Energieformen Priorität haben.

Studie hält Vorhaben für „sehr ambitioniert, aber machbar“

Aus der Studie „Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann“ vom Wuppertal Institut für Nachhaltigkeitsforschung geht hervor, dass ein klimaneutrales Energie-System bis 2035 zwar „sehr ambitioniert, aber grundsätzlich machbar“ sei. Dazu müsste man die bisher getroffenen Klimaschutz-Maßnahmen in den Städten aber „vorziehen und intensivieren“.

VIDEO: Wohnungsnot: Warum zahlt man in Stuttgart so viel Miete?

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: Adobe Stock




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

SSB setzt digitale Info-Displays am Hauptbahnhof ein
Als nächstes lesen

SSB setzt digitale Info-Displays am Hauptbahnhof ein

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN