• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
DAS SAGT STUTTGART

LTE-Netz: Wie gut funktioniert das Internet in Stuttgart?

Sarah Lorena WiestSarah Lorena Wiest Veröffentlicht am 18. März 2019
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Deutschland liegt bei der Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich auf Platz 25 von 200 – hinter Rumänien und Lettland. Was sagen die Stuttgarter zur Netzabdeckung in der Landeshauptstadt? Ist diese zufriedenstellend oder gibt es noch zu viele Funklöcher?

VON SARAH LORENA WIEST UND JOHANNES FRANK

Jeder kennt die Situation: Man ist in der Stadt unterwegs und will schnell den Weg zur nächsten Drogerie nachschauen oder die nächsten Bahnverbindungen checken. Oft kommt es dann aber vor, dass das Handynetz streikt und der Ladevorgang kein Ende nimmt. In dringenden Situationen kann sowas ganz schön auf die Nerven gehen. Doch wie sieht es eigentlich mit der Netzabdeckung in Stuttgart aus? Wir waren auf der Königstraße unterwegs und haben die Stuttgarter gefragt, ob das mobile Internet in Stuttgart ausreicht und wo es noch Verbesserungspotential gibt.

,,Funklöcher schneller schließen“: Der Drei-Punkte-Plan der CDU

Am 19. Februar stellte die CDU im Landtag ihren Drei-Punkte-Plan vor, der das Funklöcher- Problem landesweit lösen soll. Die CDU setzt in ihrem Plan vor allem auf das freiwillige Infrastruktur-Sharing: Netzanbieter sollen ihre Masten einfach miteinander teilen. Damit sollen Verzögerungen beim Verbindungsaufbau verhindert werden. Weiter sei es laut der CDU-Fraktion sinnvoll, wenn die Anbieter ihre Netze gegenseitig öffnen. Die Handys wählen das beste Netz dann automatisch aus. Unternehmen, die dabei nur eins der drei Netze mitbenutzen, haben die Aufgabe sogenannte weiße Flecken zu schließen und dort neue Masten aufzustellen. Weiße Flecken sind Funklöcher, also Gebiete ohne Mobilfunkempfang. Wenn die ersten beiden Punkte des Plans nichts an der Situation ändern, will die CDU eine staatliche Mobilfunkstrategie entwickeln.

Der Plan findet nicht bei allen Anklang

Die drei großen Netzanbieter Vodafone, O2 und Telekom wehren sich gegen die Verpflichtung zum gegenseitigen Öffnen der Netze. Sie setzen lieber auf die freiwillige Kommunikation miteinander. Laut O2 werden übrigens schon 50% der Masten von zwei Netzbetreibern genutzt. Außerdem sei es gar nicht möglich, die weißen Flecken mit der vorgestellten Strategie zu schließen. Die Anbieter fordern stattdessen staatliche Hilfe. Auch die Landesministerin für Wirtschaft, Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), teilt diese Meinung. Sie glaubt nicht, dass die Mobilfunkanbieter weitere Masten aufstellen, wenn sie gezwungen werden, diese mit den Konkurrenten zu teilen. Es würden also keine neuen Masten hinzukommen und die weißen Flecken bleiben weiß. Finanzminister Olaf Scholz aus der SPD hat sich auch gegen das lokale Roaming ausgesprochen.
 
Fotos: STUGGI.TV




Sarah Lorena Wiest
Moderation

Sarah Lorena Wiest

Warum ich Stuggi liebe…
…weil Stuttgart die beste Kombi aus Natur (mit den Weinbergen und dem Stadtpark) und Citylife ist. Und natürlich, weil die Stuttgarter den coolsten Dialekt der Welt haben.

Jugendrat wehrt sich gegen neue Stadtbibliothek-Gebühr
Als nächstes lesen

Jugendrat wehrt sich gegen neue Stadtbibliothek-Gebühr

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN