• TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • OB-Wahl
    •  
      • Auf den Punkt
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • OB-Wahl
    •  
      • Auf den Punkt
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
0711 Aktuell Blog

Milliardenprojekt Oper Stuttgart: Bürgerforum stimmt für umstrittenen Umbau

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 18. Dezember 2020
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

2021 soll die Stuttgarter Oper im Herzen der Stadt für eine Milliarde Euro saniert werden. Die hohe Finanzierungssumme des Projekts sorgte in diesem Jahr für hitzige Debatten in der Stadt. Nun haben Stuttgarterinnen und Stuttgarter am Mittwoch (16.12.) ihr Online-Votum zur geplanten Opernsanierung an die Politik übergeben. Die Mehrheit stimmte für eine Sanierung des Littmann-Baus am Eckensee.

Online-Bürgerbeteiligung als Premiere für Stuttgart

2021 soll die Stuttgarter Oper im Herzen der Stadt für eine Milliarde Euro saniert werden. Die hohe Finanzierungssumme sorgte in diesem Jahr für hitzige Debatten in der Stadt. Die Debatten im Rahmen des Bürgerforums mussten aufgrund der Corona-Pandemie in einer Online-Version stattfinden. Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zwischen 19 und 85 Jahren konnten ihre Haltungen einbringen und die einzelnen Themen gemeinsam mit Fachleuten aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche in mehreren Schritten erarbeiten. Diese Form der Bürgerbeiteiligung ist eine Premiere für die Stadt Stuttgart. Erstmals sind alle wichtigen Inhalte zum Sanierungsprojekt online und öffentlich einsehbar. „Das hat es zu diesem Thema in dieser komprimierten Form noch nicht gegeben und ist daher ein echter Mehrwert, von dem alle profitieren können“, sagt Staatsrätin Gisela Erler am Mittwochnachmittag.

Das Ergebnis: So haben die Bürger abgestimmt

  • Die Mehrheit der Teilnehmer hat sich für eine Sanierung des Littmann-Baus am Eckensee entschlossen.
  • Damit hat sich auch eine Mehrheit gegen eine Spielstätte an der Königstraße 1-3 sowie einen Abriss des Königin-Katharina-Stifts entschieden.
  • Im Rahmen der Sanierung soll eine Kreuzbühne in den Littmann-Bau eingebaut werden, die den Denkmalschutz des Gebäudes nicht verletzt.
  • Das Ziel einer möglichst schlanken Kostenstruktur angesichts der Belastung der Haushalte durch die Corona-Pandemie.
  • Die Zufallsbürger bemängeln, dass eine nachvollziehbare Gegenüberstellung von Stadt und Land nicht transparent zur Verfügung gestellt wurde.
  • Ungefähr ein Drittel der Teilnehmenden befürchtet bei dieser Variante bautechnische Komplikationen, die eine Kostenschätzung für Stadt und Land erschweren.
  • Über den Standort der Interimsoper waren sich die Bürger uneinig. Die Hälfte lehnte den Standort Wagenhallen ab. Stattdessen wurde die Prüfung des Paketpostamtes als mögliche Übergangs-Spielstätte vorgeschlagen.
  • Die Oper soll zu einem offenen Haus der Begegnung werden, indem extra Räume zum kulturellen Austausch geschaffen werden (z.B. Lesungen, offene Probenbesuche, Schauspielkurse, Kartenverkauf).
  • Auf einen Vorschlag für eine eventuelle dritte Spielstätte konnten sich die Teilnehmer nicht einigen.

Junge Besucher wünschen sich moderneres Auftreten und bessere Technik

Die Studentin Kim Kröner war eine der Expertinnen im Beteiligungsprozess zur Opernsanierung. Sie leitet den Preview Club in Stuttgart, der seinen rund 900 Mitgliedern den kostenlosen Besuch von Generalproben ermöglicht. „Eine Sanierung wird von der Mehrheit der Jugendlichen als notwendig erachtet“, sagt Kröner im Abschlussbericht des Bürgervotums. Vor allem das in die Jahre gekommene Foyer und  der Zuschauerraum benötigten dringend eine Modernisierung. „Auch die Technik muss deutlich verbessert werden, um zukunftsorientierte Veranstaltungen anbieten zu können“, sagt Kröner.

Video-Umfrage: Ist eine Milliarde für die Oper gerechtfertigt?

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 

Sanierung trotz Corona-Pandemie

Ursprünglich sollte das Bürgerforum bereits vor der Sommerpause Thema im Gemeinderat sein. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie musste die Entscheidung allerdings verschoben werden. Die Finanzierung der Baumaßnahmen ist laut der Staatssekretärin im Kunstministerium Baden-Württemberg, Petra Olschowski, erst einmal nicht gefährdet. „Innerhalb des Landeshaushalts sind die Ausgaben für Sanierungen des eigenen Gebäudebestands langfristig angelegte Aufgaben“, sagt Olschowski. Dies beeinträchtige nicht den Kulturetat und auch nicht die Corona-Hilfen für die Kulturschaffenden.

Bürgervotum soll im Gemeinderat und Landtag vorgestellt werden

Staatsrätin Gisela Erler zeigt sich nach den Ergebnissen des Votums zuversichtlich. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass dieses Bürgervotum auch im Stuttgarter Gemeinderat und im Landtag von Baden-Württemberg vorgestellt werden kann“, sagt Erler am Mittwochnachmittag. Eine endgültige Entscheidung über die Sanierung hat die Stadt Stuttgart für das kommende Jahr angekündigt. Anschließend soll der genaue Sanierungsplan in einem Architektur-Wettbewerb festgelegt werden.


Foto: STUGGI.TV




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

News-Update vom Freitag: Stuttgarter Clubs vermieten Locations zur Zwischennutzung
Als nächstes lesen

News-Update vom Freitag: Stuttgarter Clubs vermieten Locations zur Zwischennutzung

  • STUGGI.TV Wetter

  • - Werbung -
    Bild
  • Sendealarm

  • STUGGI.TV Twitter

    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    24.02.21, 6:28 Uhr

    #BaWü möchte das #Homeschooling-Angebot im #Ländle auf lange Sicht verbessern. Wie das gelingen soll, lest ihr in unserem News-Update ➡️ https://t.co/nouZwRV0FE

    Reply on Twitter 1364628156406243337Retweet on Twitter 1364628156406243337Like on Twitter 1364628156406243337
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    23.02.21, 11:37 Uhr

    Schnelle Entscheidung bedenklich? Am Donnerstag könnte der Gemeinderat den Weg für das "Haus des Tourismus" am Marktplatz freimachen.

    So lief der zweite Stuttgart-Talk ➡️ https://t.co/azS0dyV9VH

    Reply on Twitter 1364343572565270530Retweet on Twitter 13643435725652705302Like on Twitter 13643435725652705301
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    23.02.21, 6:27 Uhr

    Trotz der #Corona-Pandemie steigen die #Wohnungspreise in #Stuttgart weiter. Warum das so ist lest ihr in unserem News-Update ➡️ https://t.co/w9e8QhLmvQ

    Reply on Twitter 1364265535278563330Retweet on Twitter 1364265535278563330Like on Twitter 1364265535278563330
    Retweet on TwitterSTUGGI.TV hat retweeted:
    davidluisDavid Rau@davidluis·
    23.02.21, 10:18 Uhr

    Heute Abend um 19:30 Uhr auf Clubhouse. https://t.co/XHvmuTzhRv

    STUGGI.TV@stuggitv

    Wozu braucht es ein „Haus des Tourismus“ am #Marktplatz? Diese Frage wird am Dienstagabend im zweiten #Stuttgart-Talk diskutiert. Mit dabei: u.a. Stuttgarts Grünen-Chef @AndreasGWinter und FDP-Fraktionsvorsitzende @Sibellatrix1971.

    Mehr dazu hier ➡️ https://t.co/gfG5KuXWwq

    Reply on Twitter 1364142558239207424Retweet on Twitter 13641425582392074241Like on Twitter 13641425582392074241
    Weitere Tweets laden...


STUGGI.TV auf Instagram


  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Sendealarm
    • Jobs
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright 2020 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken