• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Blog

Kreativ gegen Rassismus: Stuttgarter "Heimat-Wochen" sollen Zeichen setzen

Katrin NöbauerKatrin Nöbauer Veröffentlicht am 6. März 2018
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Kreativ gegen Rassismus: Stuttgarter Heimat-Wochen sollen Zeichen setzen (Foto: Clipdealer)

Zum Anlass der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden ab dem kommenden Montag, 12. März in Stuttgart zahlreiche Veranstaltungen zum Thema „Heimat“ statt. Schüler, Pädagogen und Engagierte können dann über Rassismus in seinen verschiedensten Ausprägungen diskutieren. Theaterstücke, Lesungen und Konzerte sollen die schwere Thematik auflockern.

VON KATRIN NÖBAUER

„Rassismus ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Reizwort“, sagt Susanne Belz, vom Büro für Antidiskriminierungsarbeit in Stuttgart. Gerade wegen des geschichtlichen Hintergrunds falle es vielen Menschen schwer über Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit zu sprechen. „Gerade deshalb ist die Auseinandersetzung mit diesen Themen so wichtig“, so Belz, immerhin dürfe so etwas wie der Holocaust nie wieder passieren.

Video: Susanne Belz über Diskriminierung im Alltag


Wenn kein Video anzeigt wird, bitte hier klicken. 

„Demokratie kann auch wieder schwächer werden“

2016 wurden in Deutschland 1.600 rechtsextremistische Gewalttaten registriert, was einem Anstieg von 13,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Demokratie lebt davon, dass Menschen sich für Gleichberechtigung einsetzen“, sagt Gari Pavkovic, der Integrationsbeauftragte der Stadt Stuttgart. „Gerade junge Menschen halten das oft für selbstverständlich. Aber die Demokratie kann auch wieder schwächer werden“, so Pavkovic. „Wenn populistische Gruppierungen die Oberhand gewinnen, ist das kein gutes Zeichen“.

Video: Gari Pavkovic über die Herausforderungen für Jugendliche


Wenn kein Video anzeigt wird, bitte hier klicken.

Stuttgarter sollen sich mit der Frage „Was ist Heimat?“ beschäftigen

Auch deswegen setzen sich in Stuttgart viele Bündnisse dafür ein, das Rassismus-Thema offensiv auf die Tagesordnung zu setzen: Für sie ist Heimat kein Exklusivrecht für Alteingesessene, sondern ein verbindendes Element unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Orientierung. Unter dem Begriff „Heimat“ werden vom 12. bis 23. März rund 65 Veranstaltungen stattfinden. Am Vormittag finden vor allem Workshops für Schulklassen statt, am Nachmittag für pädagogische Fachexperten, am Ende kann die breite Öffentlichkeit an den Events teilnehmen. Die Bandbreite reicht vom Poetry-Slam-Workshop bis hin zum Argumentationstraining. Die abendlichen Konzerte, Theaterstücke und Lesungen behandeln Themen wie das Nationalgefühl, die Sexualität und den Heimatverlust. Ein besonderes Highlight gerade auch für junge Leute soll der „Kreativtag gegen Rassismus“ werden. Wer sich näher über das Programm informieren möchte, kann sich hier die Programmübersicht als PDF herunterladen.

VIDEO: Susanne Belz über den Kreativtag gegen Rassismus am 17. März


Wenn kein Video anzeigt wird, bitte hier klicken.

Comedian Teddy ist Schirmherr der „Heimat-Wochen“

Die „Heimat-Wochen“ werden am kommenden Dienstag, 13. März, im Forum 3 vom Stuttgarter Sozialbürgermeister Werner Wölfle und Tedros Teclebrhan eröffnet. Der unter dem Künstlernamen „Teddy“ bekanntgewordene Comedian Teclebrhan („Was labersch du?“) befasst sich in seinen Videos oft mit dem Thema Rassismus und wurde daher zum Schirmherr der Aktionswochen berufen. Die Veranstalter der „Heimat-Wochen“, die Initiative Heimat, setzt sich aus verschiedenen Stuttgarter Jugend- und Kultureinrichtungen zusammen und wird dieses Jahr auch erstmals von der Stuttgarter Partnerschaft für Demokratie unterstützt, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert wird.

Symbol-Foto: Clipdealer




Katrin Nöbauer
Fragen zum Text?

Katrin Nöbauer

Warum ich Stuggi liebe…
Hier kannst du mehr über Katrin und ihre Arbeit bei STUGGI.TV erfahren

Ein Punkt gegen Leipzig: VfB unter Korkut weiter ungeschlagen
Als nächstes lesen

Ein Punkt gegen Leipzig: VfB unter Korkut weiter ungeschlagen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (26) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (672) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (38) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (77) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN