
Der Sommer klingt nach ENZLAND! Am 27. und 28. Juni verwandelt sich der Festplatz in Mühlacker in ein Festival voller Musik, Vielfalt und guter Laune. Freu dich auf ein buntes Line-up mit Indie-Pop, Rock, Hip Hop und so viel mehr – live dabei sind unter anderem Raum27, Paula Carolina, Dilla, Jiska und ELL.
Good Vibes, new sounds
STUGGI.TV ist im Festival-Fieber! Ein ganz besonderes Highlight diesen Sommer ist für unsere Redaktion das Enzland Festival in Mühlacker. Ende Juni geht es für uns zum dortigen Festplatz. Das Besondere an dem Festival? Es ist genre-übergreifend, heißt für jede*n ist musikalisch etwas dabei. Sei es tiefgründiger Pop mit Haltung von Raum27, direkter, kantiger Indie-Pop mit Paula-Carolina, tanzen & mitsingen bei Dilla, große Gefühle bei Jiska oder auch gerne mal etwas rockiger bei ELL. Beim Enzland Festival wird an alle gedacht. Das ist auch, was das Festival ausmacht: Ein familiäres Umfeld und harmonisches Miteinander.
Neben Live-Acts und DJs gibt es auch Poetry Slam, köstliche Foodrucks und die Lembergerland-Lounge lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Klingt doch gut, oder? Und das Beste, auch ihr könnt ein Teil des Teams werden. Beim Enzland zählt jede helfende Hand, egal ob beim Artist Care, Auf- und Abbau oder mitten im Geschehen. Es findet jede*r seinen Platz. Hierfür könnt ihr euch einfach hier anmelden.
Hinter den Kulissen
Einer der wohl häufigsten Fragen, die Festivalbetreibende zu hören bekommen, ist die Frage nach der Finanzierung. Das Enzland Festival ist hierbei ganz transparent. Ihre Einnahmen setzen sich aus drei großen Positionen zusammen: Ticketing, Gastronomie und Sponsoring. Dabei hängen die Umsätze der Gastro natürlich eng mit den Ticketverkäufen zusammen.
Tickets & Timetable
Anders als bei anderen Festivals wird der Timetable beim Enzland Festivals erst auf dem Gelände veröffentlicht. Wieso das Ganze? Das Team hinter dem Festival ist überzeugt, dass alle ihre gebuchten Artists dieselbe Aufmerksamkeit verdient haben. Ganze egal, ob sie den frühen oder späteren Zeit-Slot haben. Fairness wird hier großgeschrieben!
Das Festival arbeitet mit verschiedenen Ticketkategorien:
- Supportticket: Mit dem Supportticket habt ihr Zutritt an beiden Festivaltagen. Außerdem erhaltet ihr ein kleines Goodie. Beim Kauf unterstützt ihr die Arbeit der Festival Crew.
- 1 Tages-Ticket: Das 1-Tagesticket berechtigt flexibel zum Zutritt an einem Tag deiner Wahl, also Freitag oder Samstag. Der „große Geldbeutel“ ist das normale Ticket und der „kleine Geldbeutel“ ist das vergünstigte Ticket.
- 2 Tages-Ticket: Das Festivalticket berechtigt zum Zutritt an beiden Festivaltagen. „Der große Geldbeutel“ ist das normale Ticket und „der kleine Geldbeutel“ ist das vergünstigte Ticket.
- Kids Ticket (13-17 Jahre): Kinder bis einschließlich 12 Jahre kommen kostenlos auf das Gelände (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten). Für Kinder zwischen 13-17 Jahren ist das Kids Ticket.
- 4 Freunde Ticket: Wie der Name schon sagt, das Special Angebot für Freundesgruppen. 1 Ticket gibts gratis dazu beim Kauf von 3.
- Community Ticket: Hier hast du die Möglichkeit einen Soli-Beitrag deiner Wahl zu leisten, um Menschen, die sich keinen Eintritt leisten können zu unterstützen und Teilhabe zu ermöglichen.
Der Zutritt zum Festival ist nur mit gültigem Ticket möglich. Alle Infos zu den Tickets gibt’s hier.
Location & Anfahrt
Das Festival findet auf dem Festplatz in Mühlacker statt. Die genaue Adresse ist Alte Lomersheimer Straße, 75417 Mühlacker.
Die Festival-Crew selber empfiehlt und bittet darum, das Festival zu Fuß zu besuchen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch euren Geldbeutel. Solltet ihr allerdings von außerhalb kommen, gibt es selbstverständlich auch noch andere Möglichkeiten:
Mit dem Fahrrad:
Warum nicht einfach einen Tagesausflug machen? Vormittags mit dem Rad hin und abends mit dem Zug wieder nach Hause.
Am Gelände habt ihr die Möglichkeit eure Räder abzustellen. Denkt aber daran diese abzuschließen!
Mit dem ÖPNV:
Auch mit dem Zug anreisen, ist kein Problem. Mit dem RE seid ihr vom Stuttgarter Hauptbahnhof in nur 21 Minuten in Mühlacker am Bahnhof. Danach könnt ihr zum Festivalgelände entweder einen herrlichen Spaziergang an der Enz unternehmen (ca. 20 Minuten) oder ihr fahrt vom Bahnhof direkt mit dem Bus. An der Haltestelle „Friedhof“ könnt ihr aussteigen und seid dann direkt beim Festival-Gelände. Hierfür nehmt ihr entweder die Linie 101/102 Richtung Lomersheim/Großglattbach oder die Linie 103 Dürrmenz und 703 Iptingen.
Mit dem Auto:
Solltet ihr mit dem Auto anreisen, beachtet bitte, dass es am Gelände keine Parkmöglichkeit gibt. Nutzt stattdessen die öffentlichen Parkplätze in der Tiefgarage am Rathaus, Freidbad oder an der Goethestraße. Von dort sind es dann noch etwa 10-15 Minuten zu Fuß. Die Tiefgarage am Rathaus hat an beiden Tagen auf Grund des Festivals verlängerte Öffnungszeiten bis 02.00 Uhr!
Achtung: Parkende Fahrzeuge entlang der „Alte Lomersheimer Straße“ werden kostenpflichtig abgeschleppt. Flucht-und Rettungswege sollen dadurch freigehalten werden!
Das Festival-Fieber hat euch gepackt? Dann ab zum Enzland Festival!
VIDEO: Indie-Pop-Duo Lena & Linus über ihr Debütalbum „Wir verglühen“
Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.
Fotos: Enzland Festival