• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

85. Stuttgarter Frühlingsfest: Mit mehr als zwei Millionen Gästen neuer Besucherrekord

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 12. Mai 2025
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

DasDas 85. Stuttgarter Frühlingsfest ist zu Ende. Die Veranstalter ziehen eine insgesamt positive Bilanz und dürfen sich über einen neuen Besucherrekord freuen. Eine Kleinigkeit trübt allerdings die Euphorie.

Rückblick auf das Stuttgarter Frühlingsfest 2025 – Besucherrekord und Familienfest

Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest schloss am 11. Mai seine Tore und verzeichnete einen historischen Besucherrekord: Mehr als zwei Millionen Gäste strömten auf den Cannstatter Wasen – so viele wie noch nie zuvor. Ausschlaggebend für diesen Ansturm waren unter anderem das sommerliche Wetter zu Ostern und am Maifeiertag, aber auch ein grundsätzlicher Wandel des Publikums. Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, führt den Erfolg auch auf das „Frühlingsfest light“ 2022 nach Corona zurück: „Es hat eine Klientel angezogen, die vorher vielleicht Vorbehalte gegenüber den Festen auf dem Cannstatter Wasen hatte – so etwa viele Familien mit Kindern.“ Diese Entwicklung sei nachhaltig, habe das Fest verändert und neue Besuchergruppen gewonnen. Dennoch mahnt Kroll zur wirtschaftlichen Vernunft, denn trotz des Erfolgs steigen die Kosten, weil durch den freien Eintritt keine direkten Einnahmen für die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart generiert werden: „Deshalb müssen wir künftig schauen, dass wir mit den Kosten hinkommen.“ 

„Da wir keinen Eintritt verlangen bedeuten mehr Besucherinnen und Besucher für uns auch mehr Kosten, zum Beispiel für den Ordnungsdienst, die Müllentsorgung und vieles mehr. Deshalb müssen wir künftig schauen, dass wir mit den Kosten hinkommen. Das hat auch zur Folge, dass wir die Gebührenstruktur überprüfen müssen“

Vielfalt, Sicherheit und Familienfreundlichkeit im Fokus

Auffällig war in diesem Jahr die starke Präsenz von Familien, die das vielfältige Angebot wie die mittwöchlichen Familientage mit kostenlosen Kinderaktionen oder das Maskottchentreffen begeistert annahmen. „Wir hatten dieses Jahr 27 Maskottchen auf dem Festplatz – so viele wie noch nie“, berichtet Marcus Christen, Abteilungsleiter für den Cannstatter Wasen bei der in.Stuttgart. Auch gastronomisch überzeugte das Fest mit großer kulinarischer Vielfalt und dem Trend zur Regionalität – besonders beliebt waren Spezialitäten wie Corndogs, Pasta im Parmesanlaib und Erdbeeren mit warmer Schokosoße. Die Schausteller:innen und Marktkaufleute zeigten sich angesichts der hohen Besucherfrequenz trotz steigender Kosten zufrieden. Sicherheitsseitig konnte das Fest durch verstärkte Polizeipräsenz, ein neues Zufahrtsschutzkonzept und die etablierte Anlaufstelle „Wasenboje“ für Frauen und Mädchen überzeugen. Jörg Schiebe vom Polizeirevier 6 zieht eine positive Bilanz zum Sicherheitskonzept für das diesjährige Frühlingsfest. 

„Unser Sicherheitskonzept […] ist komplett aufgegangen.“

Das abschließende Feuerwerk am Sonntagabend bildet traditionell den Höhepunkt des Frühlingsfests, bevor im Herbst das Cannstatter Volksfest an gleicher Stelle folgt. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt – das 86. Frühlingsfest findet vom 18. April bis 10. Mai 2026 statt. 

VIDEO: Die Wasenboje als Anlaufpunkt für Mädchen und Frauen auf dem Volksfest

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.  


Foto: STUGGI.TV (Archiv)




Die Redaktion
Redakteur

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Literaturfestival Stuttgart - Ein Festival für alle Kultur-Fans!
Als nächstes lesen

Literaturfestival Stuttgart - Ein Festival für alle Kultur-Fans!

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN