Das sagen die Stuttgarter zu ihren Neujahrsvorsätzen
Wie jedes Jahr haben wir die Stuttgarter*innen gefragt welche Vorsätze sie mit ins neue Jahr nehmen und wie sie die Vorsätze des vergangenen Jahres in die Tat umgesetzt haben. Außerdem haben wir mit den Passant*innen auf der Königsstraße darüber gesprochen was sie grundsätzlich von Neujahrsvorsätzen halten.
Neues Jahr – neue Chance
Das neue Jahr ist da, und mit ihm die perfekte Gelegenheit, frisch durchzustarten. Neujahrsvorsätze können dabei helfen, sich selbst Ziele zu setzen und Dinge anzugehen, die man schon lange verändern wollte. Ob es darum geht, fitter zu werden, sich mehr Zeit für Freunde und Familie zu nehmen oder neue Hobbys auszuprobieren – ein Plan fürs Jahr motiviert und gibt Struktur. Wichtig ist dabei, realistisch zu bleiben und sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Kleine Schritte führen oft schneller zum Erfolg als überambitionierte Vorsätze, die man nach wenigen Wochen wieder aufgibt.
Der Weg ist das Ziel
Neujahrsvorsätze können ein starker Antrieb sein, um an sich zu arbeiten und die eigene Komfortzone zu verlassen. Sie geben die Möglichkeit, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und Platz für neue, positive Routinen zu schaffen. Der Jahreswechsel bietet dabei symbolisch einen klaren Schnitt: ein Ende und einen Neubeginn. Aber Vorsicht: Statt sich von der Idee eines „perfekten Starts“ stressen zu lassen, sollte man sich selbst gegenüber geduldig bleiben. Es ist völlig okay, wenn nicht alles sofort klappt – der Weg zählt, nicht nur das Ziel!
Foto: STUGGI.TV