Unterwasserrugby. Rugby im Wasser? Bereits 1971 wurde diese Sportart mit in das Repertoire des Tauch-Club Stuttgart aufgenommen. In der vergangenen Saison feierte die Damenmannschaft des TCS ihren bisher größten Erfolg – den Deutschen Meistertitel. Wir wollen die Nischensportart Unterwasserrugby besser kennenlernen und haben eine Trainingseinheit des Tauch-Club Stuttgart begleitet.
So funktioniert Unterwasserrugby
Die Sportart Unterwasserrugby kommt aus dem Tauchsport. Aus diesem Grund hat jeder Spieler und jede Spielerin eine Tauchmaske mit Schnorchel und Flossen an. Das Ziel beim Unterwasserrugby ist es, in einem sechsköpfigen Team einen mit Salzwasser gefüllten Ball im Korb der gegnerischen Mannschaft zu versenken. Dieser steht auf dem Grund des Sprungbeckens, also in einer Tiefe zwischen 3,50 und 5 Meter. Innerhalb von 2 x 15 Minuten versucht jedes Team, so viele Tore wie möglich zu erzielen. Der Ball darf dabei nicht über die Wasseroberfläche gelangen. Eine Mannschaft besteht aus sechs Spielern und sechs Auswechselspielern, die erst dann ins Wasser dürfen, wenn der andere es verlassen hat.
Sport in 3D
Das Besondere am Unterwasserrugby ist, dass es die einzig dreidimensionale Sportart ist, die es gibt. Das bedeutet, dass die Mit- und Gegenspieler nicht nur von rechts, links, oben oder unten auf einen zukommen können, sondern eben auch von oben oder unten. Genau wie beim Rugby kann es dabei auch manchmal intensiver werden, aber aggressiv wird es beim Unterwasserrugby in der Regel nicht – mehr als blaue Flecke nimmt sie eigentlich nie mit nach Hause, erzählt uns Spielerin Maiken. Neben Kraft, Ausdauer und einer Affinität zum Wasser müssen die SpielerInnen außerdem eine Teamfähigkeit mitbringen, da sie sich unter Wasser auch ohne Worte verständigen müssen.
Unterwasserrugby im TCS
Der Tauch-Club Stuttgart e.V. ist einer der ältesten Tauchvereine in Deutschland. Die Sportart Unterwasserrugby wurde 1971 mit in das Repertoire des Vereins mit aufgenommen und bereits zwei Jahre später nahm die Mannschaft an der Württembergischen Meisterschaft teil. 2004 wurde dann eine Unterwasserrugby-Damenmannschaft gegründet, die vergangene Saison ihre bisher größten Erfolge feierte und sich den Deutschen Meistertitel sowie den 3. Platz im Champions-Cup sicherte. Die Mixed-Teams behaupten sich zudem erfolgreich in den Landes- und Bundesligen. Trainingsstätten befinden sich im Nordosten und Süden Stuttgarts.
Unterwasserrugby ausprobieren
Du bist neugierig geworden und möchtest Unterwasserrugby selbst mal ausprobieren? Alles was du dafür brauchst sind deine Badesachen. Eine Tauchmaske mit Schnorchel und die Flossen kannst du dir auch vom Tauch-Club Stuttgart ausleihen. Alle weiteren Informationen findest du auf der Website des TC Stuttgart.
Foto: STUGGI.TV