• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Internationaler Ideenwettbewerb – Neue Visitenkarte für Stuttgart gesucht

Jule MüllerJule Müller Veröffentlicht am 7. März 2024
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

In Stuttgart entsteht „Raum für Ideen,“ denn die freiwerdende Fläche am Hauptbahnhof ist noch nicht gestaltet. In einem Ideenwettbewerb können sowohl Stuttgarter als auch Menschen aus der ganzen Welt ihre Vorschläge für die künftige Nutzung des Geländes einreichen. Da es sich um eine zentrale Fläche in Stuttgart handelt, können die Teilnehmer mit ihren Ideen eine neue Visitenkarte für die Landeshauptstadt gestalten. 

„Raum für Ideen“ startet am 15. Mai 

Die Stadt Stuttgart sucht mithilfe des internationalen Ideenwettbewerbs „Raum für Ideen“ nach Nutzungsvorschlägen für den zukünftigen Stadtteil Rosenstein, in dem sich die Lichtaugen des Durchgangsbahnhofs befinden. Das Angebot richtet sich nicht nur an Architektur- und Stadtplanungsbüros aus Stuttgart, sondern an interessierte Menschen aus der ganzen Welt. Am 15. Mai startet der Wettbewerb mit einer Veranstaltung im Studio Amore in Stuttgart. Im Anschluss daran können die Teilnehmer ihre Vorschläge bis zum 1. Juli eigenständig oder als Gruppe über eine digitale Plattform einreichen. Darüber hinaus bietet die Stadt Workshops an, in denen Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche ihre Ideen ausarbeiten können. 

Lokales Wissen, internationale Expertise 

Alle Nutzungsvorschläge für den zukünftigen Stadtteil Rosenstein werden im Herbst zunächst digital und lokal für die Öffentlichkeit ausgestellt. Eine Jury prämiert anschließend mehrere Ideen und gibt diese weiter an den Gemeinderat. Dieser entscheidet, welche dieser Vorschläge weiterverfolgt werden sollen. Mithilfe von Fachplanern können die ausgewählten Ideen dann räumlich konkretisiert und ein finales Nutzungskonzept erstellt werden, das von den Bürgern entwickelt wurde.

Erste Erkenntnisse aus dem Vorjahr 

Bereits im vergangenen Jahr wurden Stuttgarter online sowie im Rahmen der mobilen Wanderausstellung „Unterwegs in die Zukunft“ gefragt, worauf es ihnen bei der zukünftigen Nutzung der betroffenen Fläche ankommt. An diesen Bedürfnissen der Stuttgarter können sich die Teilnehmer des internationalen Ideenwettbewerbs nun orientieren. Aber auch der Jury können die Erkenntnisse aus dem Vorjahr womöglich bei ihrer Entscheidung helfen.  

VIDEO: Die Jahrespressekonferenz der VVS 2023

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Stadt Stuttgart




Jule Müller
Redakteur

Jule Müller

Warum ich Stuggi liebe…

Sebastian Hoeneß verlängert beim VfB
Als nächstes lesen

Sebastian Hoeneß verlängert beim VfB

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN