• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Workshop-Reihe „Auf.Machen – Für mehr Inklusion in der Kultur“

Liliane BraunLiliane Braun Veröffentlicht am 8. Januar 2024
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Stadt Stuttgart will im neuen Jahr mithilfe von neun Workshops die kulturellen Stätten Stuttgarts inklusiver gestalten. Die Workshops richten sich vor allem an Kultureinrichtungen und an Kultur- und Freischaffende in Stuttgart. Mit drei verschiedenen Oberthemen soll geübt werden, wie Inklusion in Stuttgart gelebt werden kann.

Alltägliche Hindernisse

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist ein Thema, das viele gesunde Menschen im Alltag garnicht begegnet. Denn für viele sind ein paar Treppenstufen weder ein Problem, noch ein Grund zum Ärgernis. Doch für einige Leute können diese scheinbar alltäglichen Dinge sehr schnell zu großen Umständen führen. Dementsprechend ist für eine faire und freie Stadt grundlegend, diese Hindernisse zu beseitigen. „Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist kein optionales Beiwerk. Es ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert ist.“ – so Marc Gegenfurtner, Leiter des städtischen Kulturamts.

Die kostenlosen Workshops

Insgesamt neun kostenlose Workshops sollen der Inklusion in Kulturstätten helfen. Die Zuständigen lernen hierbei, wie sie eine für alle ansprechende Location organisieren können. Die Workshops sind in die drei folgenden Themenblöcke aufgeteilt: 1. Haltung, Struktur und Organisation, 2. Marketing und Programm und 3. Orte. Die Themen sollen dadurch eine Mischung aus Breite und Tiefe bekommen. Dadurch, dass Expertinnen und Experten die Inhalte vermitteln werden, soll eine ausreichende Aufklärung möglich sein.

Auftaktveranstaltung im Wizemann

Die Veranstaltungsreihe wird mit einer ansprechenden Auftaktveranstaltung im Wizemann starten, sodass der erste Bürgermeister Dr. Fabian Mayer das Konzept vorstellen kann. Unterschiedliche Sprecher werden anfangs einige Worte sagen. Infolgedessen wird der Baden-Württembergische Meister im Poetry Slam 2022, Kai Bosch, für Unterhaltung sorgen. Abschließend wird der Abend mit musikalischer Begleitung abklingen. Bei der Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich für die Workshopreihe angemeldet haben.

VIDEO: Eine Barriere Stuttgarts für Menschen mit Behinderungen – Der Weg zu den Fernzügen.

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: AdobeStock




Liliane Braun
Redakteurin

Liliane Braun

Warum ich Stuggi liebe…
...weil es in Stuttgart immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt.

Diese Streiks kommen diese Woche auf dich zu
Als nächstes lesen

Diese Streiks kommen diese Woche auf dich zu

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN