• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Tierische Sensation in der Wilhelma

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 4. Dezember 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen


Immer mehr Tiere aus Down Under finden in der Wilhelma ein neues Zuhause. So auch die neuen Nacktnasenwombats, welche bereits seit zwei Monaten in der Wilhelma leben. Zunächst befanden sie sich jedoch für mehrere Wochen lang in Quarantäne. Jetzt ist es so weit: die Beuteltiere können endlich auch von den Besuchern bestaunt werden. 

Beliebtesten Tiere Australiens

Wendy und Windemer heißen die beiden Neuzugänge der Wilhelma. Sie gehören zur Unterart der Tasmanischen Nacktnasenwombats und sind beide dreieinhalb Jahre alt. Neben der Wilhelma gibt es nur zwei weitere Zoos in Deutschland, in denen die Nacktnasenwombats zu sehen sind: Duisburg und Hannover. Wendy wohnte ursprünglich im Budapester Zoo, während Windemere eine Nachzucht aus einem Tierpark in Tasmanien ist. „Neben Koalas und Quokkas sind Wombats sicher die beliebtesten Tiere Australiens“, so Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Wendy und Windemere eine weitere spektakuläre Tierart in der Wilhelma zeigen und damit unseren Besucher*innen das entfernte Australien etwas näher bringen können.“

Die neuen „Plumpbeutler“

Wegen ihres gedrungenen Aussehens werden die Wombats auch „Plumpbeutler“ genannt. Charakteristisch sind ihre kurzen Beine und das Stummelschwänzchen. Sie können ungefähr einen Meter lang werden und wiegen bis zu 50 Kilo. Normalerweise leben sie im Süden Australiens und auf Tasmanien. Außerdem sind die Beuteltiere dämmerungsaktiv: „Die nun in der Wilhelma lebende Unterart kommt mit kühlen Temperaturen in unseren Wintermonaten sehr gut zurecht“, so Volker Grün, Leiter des Fachbereichs Zoologie. Auch in Tasmanien könne im Winter durchaus Schnee fallen.

Neue Anlage geplant

Für ihre Ankunft in Stuttgart wurde extra die ehemalige Zebramangustenanlage umgebaut. Dort bleiben die Nacktnasenwombats  jedoch nur vorübergehend, denn sie sollen in die neue „Tasmanien-Anlage“ umziehen, welche voraussichtlich 2025 eröffnet wird.  Hier finden dann beispielswiese auch die Grauen Riesenkängurus und Bennettkängurus ein neues Zuhause. Die Anlage soll zwischen der Terra Australis und dem Amazonienhaus entstehen.

Kot-Erkenntnis führt zum Nobelpreis?

Kleiner Funfact: Vor fünf Jahren hat eine amerikanisch-australische Forschergruppe den Kot der Wombats untersucht, da dieser würfelförmig und nicht rund ist. Das Ergebnis: Durch die Würfelform rollt der Kot von höheren Stellen nicht herunter. So kann das Revier besser markiert werden. Für diese Erkenntnis gab es 2019 den Ig-Nobelpreis. Klingt nach einer hohen Auszeichnung, ist jedoch eher ein satirischer Preis für wissenschaftliche Leistungen.

VIDEO: Thomas Kölpin stellte 2022 neue Gehege vor

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: Wilhelma Stuttgart




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Fridays for Future und ver.di zusammen für den ÖPNV
Als nächstes lesen

Fridays for Future und ver.di zusammen für den ÖPNV

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN