• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Streit um den Bürgerrat Klima

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 1. Dezember 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Grünen im Stuttgarter Rathaus verurteilen die Vorwürfe gegen den Bürgerrat Klima. Teile der CDU, der Freien Wähler und der AfD hatten die Neutralität des Rats in Frage gestellt. Für die Grünen sind die Anschuldigungen ohne Belange. Stattdessen beziehen sie die Empfehlungen des Gremiums in die aktuellen Haushaltsberatungen mit ein. 

Empfehlungen des Bürgerrats Klima

Der Bürgerrat Klima in Stuttgart besteht aus 61 zufällig ausgewählten Menschen aus Stuttgart. An sechs Tagen in der Zeit zwischen März und Juni 2023 haben sie Empfehlungen an den Gemeinderat zum Klimaschutz in Stuttgart ausgearbeitet. Zu den Vorschlägen des Bürgerrats gehören Zuschussprogramme zum Ausbau der erneuerbaren Energie in der Stadt, drei neue Superblocks bis 2025 und Bürgerbusse. Ein weiterer Punkt sind Verbesserungen im Radverkehr. Konkret: Bis 2035 sollen Radschnellwege fertiggestellt werden, um das Klimaneutralitätsziel erreichen zu können. „Die Bürger*innen haben sehr viel Zeit in die Ausarbeitung der Vorschläge gesteckt. Bevor am Ende Kompromisse geschlossen werden konnten, mussten oftmals kontroverse Debatten geführt und unterschiedliche Standpunkte abgewogen werden“, so Björn Peterhoff, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat. All das sei nicht selbstverständlich.

Kritik der konservativen Parteien

Der Bürgerrat Klima ist im Gemeinderat kritisiert worden. Einige Stadträte der CDU, der Freien Wähler und der AfD bezweifeln die Neutralität des Rats. „Nur die Klimabewegten bewegt es in den Klimarat. Er repräsentiert daher in keinster Weise den durchschnittlichen Bürger, denn seine Zusammensetzung ist nicht repräsentativ“, sagt Christian Köhler, AfD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat. Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Rühle entgegnet der Kritik: „Durch die Vorwürfe von Teilen des konservativen Spektrums, wird die Arbeit des ehrenamtlichen Gremiums diskreditiert“. Auch die Fraunhofer-Gesellschaft habe bestätigt, dass es keine Einflussnahme gebe.

Statement der Grünen

Die Grünen stellen sich klar hinter den Bürgerrat Klima: „Die Empfehlungen des Bürger*innenrats Klima geben dem gemeinsam verabschiedeten und von uns als Grüne Fraktion maßgeblich vorangetriebenen Beschluss zur Klimaneutralität 2035 Rückenwind“, so Peterhoff. Für die Grünen sei deshalb auch klar: Wer ein wirkliches Interesse an der Erreichung des Klimaneutralitätsziels habe, müsse die Empfehlungen des Bürger*innenrats Klima ernst nehmen. Daher habe die Fraktion in einem gemeinsamen Haushaltsantrag Empfehlungen des Bürgerrats aufgegriffen. Diese wolle man nun möglichst zügig umsetzen.

Konkreter Antrag

Die Fraktion hat dementsprechend Folgendes beantragt: 2,1 Millionen Euro sollen in die Umsetzung von zwei weiteren Superblocks in den kommenden zwei Jahren investiert werden. Zudem fordern die Grünen, dass Mobilitätstationen eingerichtet werden, der Nachtverkehr bei Stadtbahnen ausgebaut wird und der Rad-und Fußverkehr gestärkt wird. Außerdem soll ein Programm angeboten werden, welches über Energiesparen aufklärt.

VIDEO: Fraktionsvorsitzender Björn Peterhoff im Interview

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: STUGGI.TV




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Exzellenz im Nachwuchs: Staatsoper Stuttgart gründet Akademie
Als nächstes lesen

Exzellenz im Nachwuchs: Staatsoper Stuttgart gründet Akademie

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN