• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Eine Million für den Artenschutz

Liliane BraunLiliane Braun Veröffentlicht am 20. Dezember 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Aus dem Stuttgarter Zoo "Wilhelma" gibt es erneut positive Nachrichten: Ganze eine Million Euro konnten gesammelt werden, welche nun direkt an Projekte für den Artenschutz weitergeleitet werden. Woher das Geld kommt und wohin es fließt, erfahrt ihr im Artikel. 

Die Quellen des Geldes

Das Gesamtbudget für den Artenschutz setzt sich aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Eine dieser Quellen ist das 2018 ins Leben gerufene Artenschutzbudget des Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart. Außerdem kam bereits ein Jahr später der Artenschutzeuro hinzu, ein freiwilliger Aufschlag auf den Eintrittspreis des Zoos. Zudem trägt auch der Förderverein einige Summen zum Gesamtbudget bei. Dieses Jahr konnte man zum ersten mal eine Gesamtsumme von über einer Million Euro sammeln. Dies macht die Wilhelma zu einem führenden Artenschutzzentrum.

Wohin das Geld fließt

Das Geld wird ohne Verluste durch Verwaltungskosten oder ähnliches direkt zu den einzelnen Artenschutzprojekten weitergeleitet. So konnte die Wilhelma rund 40 Projekte fördern. Dazu zählen die Unterstützung von Tierpflegern, Aufklärungsarbeit der Bevölkerung bezüglich Tierschutz und der Landerwerb durch gemeinnützige Organisationen. An letzteres hat die Wilhelma knapp ein Viertel des Budgets gespendet, da der Schutz des Landes eine zentrale Bedeutung für den Artenschutz hat. Das liegt daran, dass die Tiere nur so ohne äußere Einflüsse leben können.

Der Sinn der Sache

Projekte wie diese sind dafür da, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten. Hierbei steht die Artenvielfalt besonders im Fokus. Neben dem Tierwohl ist nämlich besonders wichtig, dass Ökosysteme intakt bleiben. Ökosysteme sind komplexe Geflechte, bei denen der Ausfall einer Art zum Zusammenbruch führen könnte. Dies zu vermeiden ist eine wichtige Aufgabe, bei der jeder helfen kann. Beispielsweise könnte man bei dem nächsten Besuch der Wilhelma den Artenschutzeuro zahlen und so bereits einen Teil beitragen.

VIDEO: Das waren unsere frühlingshaften Eindrücke in der Wilhelma

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: STUGGI.TV




Liliane Braun
Redakteurin

Liliane Braun

Warum ich Stuggi liebe…
...weil es in Stuttgart immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt.

Hinrunden-Fazit: Das sagen die VfB-Fans
Als nächstes lesen

Hinrunden-Fazit: Das sagen die VfB-Fans

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN