• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Online-Terminvereinbarung in der Ausländerbehörde ab heute möglich

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 9. Oktober 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Situation in der Ausländerbehörde steht schon länger in der Kritik. Ewig lange Warteschlangen vor dem Gebäude lassen sich unter anderem auf unbesetzte Stellen und ein kompliziertes Ausländerrecht zurückführen. Daher werden ab sofort Termine für Notfälle im Ausländerrecht online vergeben. 

Langersehnte Online-Terminvergabe

Die Online-Terminvergabe für Notfälle im Ausländerrecht ist gestartet. Ab sofort wird die Ausgabe von Wartemarken vor der Ausländerbehörde durch das Online-Verfahren ersetzt. Personen, deren Aufenthaltstitel abgelaufen ist oder innerhalb der nächsten sieben Tage ablaufen wird, können diese Notfalltermine in Anspruch nehmen. Darunter fallen die Aufenthaltserlaubnis, das Visum und die Fiktionsbescheinigung. Das Ziel: Die langen Warteschlangen zu reduzieren, welche immer wieder für Unruhen gesorgt haben. Nicht nur die Betroffenen sind verärgert, auch die Mitarbeitenden vor Ort stehen laut Susanne Scherz, Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung, aufgrund der Zustände vor großen Belastungen. „Die Online-Terminvergabe für Notfälle ist ein wichtiger Schritt für eine bessere Kundensteuerung. Sie reduziert die Wartezeit vor Ort“, so Scherz.

Hintergründe der Probleme

Dem Vorwurf, dass in der Ausländerbehörde eine Ablehnungskultur herrsche, widersprach Oberbürgermeister Frank Nopper bei der vergangenen Sitzung des Internationalen Ausschusses der Landeshauptstadt Stuttgart deutlich: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben ihr Bestes. Die Ursachen für die unbefriedigenden Umstände sind vielfältig“, so Nopper. Ein Hauptproblem sei der Fachkräftemangel, denn derzeit liegt die Anzahl an unbesetzten Stellen in der Ausländerbehörde bei 30 Prozent. Außerdem habe die Stadt die Digitalisierung in den letzten Jahren zu langsam vorangetrieben. Ein weiteres Problem seien die komplexen Vorschriften im Ausländerrecht sowie die nicht vorhandene Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, was die Personalgewinnung zusätzlich erschweren würde.

Grünen fordern Taten

Bereits im September haben die Grünen einen Antrag zur Verbesserung der Situation in der Ausländerbehörde gestellt, welche laut der Grünen Fraktion der Stadt Stuttgart „nicht würdig“ sei. Bemängelt wurden vor allem die langen Warteschlangen und überlasteten Mitarbeiter. „Die Zustände vor und im Ausländeramt sind nicht länger hinnehmbar und die Stadtverwaltung muss unverzüglich handeln“, hieß es in dem Schreiben. Die Online-Terminvergabe galt neben einer besseren Ausstattung der Arbeitsplätze und mehr digitalen Serviceleitungen zu einer der geforderten Maßnahmen.

Maier: „Schimpfen hilft nicht weiter“

Auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras kritisierte die Stadt Stuttgart für die Umstände bei der Ausländerbehörde. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit und Ordnung, reagierte darauf wie folgt: „Schimpfen hilft nicht weiter“, betonte er. Man müsse stattdessen die Gründe der komplexen Lage näher betrachten. Außerdem sei Stuttgart kein Einzelfall mit der Überlastung der Ausländerbehörde, denn auch andere Städte seien bundesweit in einer ähnlichen Notlage.

VIDEO: 2022 gab es lange Warteschlangen vor den Bürgerbüros

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Sprecher der Grünen Jugend tritt zurück - das sind die Hintergründe
Als nächstes lesen

Sprecher der Grünen Jugend tritt zurück - das sind die Hintergründe

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN