• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Internationaler Tag für Katastrophenschutz

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 13. Oktober 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Naturkatastrophen, wie Erdbeben oder Hochwasser, geschehen oft ohne Vorankündigung und ziehen in einigen Fällen Tote und Verletzte nach sich. Daher steht am heutigen Internationalen Tag des Katastrophenschutzes die Vorsorge vor Naturkatastrophen im Mittelpunkt, um die Bevölkerung bei einem solchen Ereignis zu schützen. 

Vorsorge ist der Schlüssel

Naturkatastrophen können das Leben zahlreicher Menschen gefährden und die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung unterbrechen. Deshalb machen die Vereinten Nationen jedes Jahr am 13. Oktober auf wirtschaftliche, politische und technische Maßnahmen aufmerksam, die Menschen auf Naturkatastrophen vorbereiten sollen. Daher haben sie auch das „Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015 – 2030“ verabschiedet, um die Vorsorge vor Katastrophen zu verbessern. Die nationale Kontaktstelle zur Umsetzung in Deutschland ist beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe angesiedelt. Diese erarbeitet eine bundesweite Strategie zur Bildung von Resilienz gegenüber Katastrophen in Deutschland, welche voraussichtlich im nächsten Jahr fertiggestellt werden soll.

So ist der Katastrophenschutz in Deutschland geregelt

Der Katastrophenschutz in Deutschland ist eine Angelegenheit der Länder und Kommunen. Im Gegensatz zum Zivilschutz, der die Bevölkerung im Kriegsfall schützt, wird der Katastrophenschutz nicht zentral vom Bund organisiert, sondern wird in den Landeskatastrophenschutzgesetzen geregelt. In Baden-Württemberg ist die oberste Stelle, die für den Katastrophenschutz zuständig ist, das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen. Die vier Regierungspräsidien sind die höheren Katastrophenschutzbehörden. Die untere Katastrophenschutzbehörde sind die Stadt- und Landkreise. In Stuttgart ist die Branddirektion die Stelle, die die Verantwortung für die Durchführung von Katastrophenschutzmaßnahmen trägt.

Das macht die Landeshauptstadt

Auch wenn andere Länder auf der Welt von Naturkatastrophen deutlich stärker betroffen sind, hatten wir in Deutschland beispielsweise 2021 mit der Flutkatastrophe im Ahrtal zu kämpfen und mussten uns einer solchen Katastrophensituation stellen. Für solche Ereignisse muss sich auch die Stadt Stuttgart vorbereiten. Daher hat der Gemeinderat im Januar ein Sofortprogramm für die Krisenvorsorge in Höhe von vier Millionen Euro bewilligt. Zudem wurden 200.000 Euro für die Erstellung eines umfassenden Gutachtens zur Planung des Katastrophenschutzbedarfes bewilligt. Die Branddirektion arbeitet eng mit allen beteiligten Ämtern und Organisationen zusammen und baut vor allem die Vorsorgemaßnahmen für einen möglichen Ausfall der Strom‐ oder Gasversorgung aus.

VIDEO: Anfang des Jahres beschäftigten uns die Erdbeben in der Türkei

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: STUGGI.TV




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Große Halloween-Party im Sensapolis - Es wird düster!
Als nächstes lesen

Große Halloween-Party im Sensapolis - Es wird düster!

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN