• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Gips-Schüle-Forschungspreis 2023 – Lösungen für den Klimawandel?

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 25. Oktober 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Ist es möglich den Klimawandel zu stoppen oder zumindest einzudämmen? Forscher am Karlsruher Institut für Technologie haben das sogenannte NECOC-Verfahren entwickelt, um CO2 aus der Luft in reinen Kohlenstoff umzuwandeln. Für dieses Projekt wurden sie mit dem Gips-Schüle-Forschungspreis 2023 ausgezeichnet.

Eine Lösung für den Klimawandel?

Der Gips-Schüle-Forschungspreis 2023 geht an ein Projekt, welches zur der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels beitragen könnte. Ein Forschungsteam am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat nämlich ein innovatives Verfahren namens NECOC entwickelt, mit dem aus dem klimaschädlichen CO2 aus der Luft reiner Kohlenstoff hergestellt werden kann. Das Projekt wurde von der Gips-Schüle-Stiftung mit einem Preisgeld von 50.000 Euro belohnt. Ein weiterer Preis in Höhe von 15.000 Euro ging an die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf für ihr nachhaltiges Spinnverfahren namens „HighPerCell“. „Während die Politik wegen der Erderwärmung nur über Verbote diskutiert, ist die Wissenschaft schon viel weiter. Ich bin überzeugt, dass vor allem Forschung und Wissenschaft die Herausforderungen der Zukunft lösen können und ich freue mich sehr, dass die Gips-Schüle-Stiftung so herausragende Projekte in Baden-Württemberg mit diesen Preisen unterstützen kann“, sagt Stefan Hofmann, Vorstand der Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung.

Das Gewinnerprojekt im Detail

Das KIT-Team unter der Leitung von Benjamin Dietrich konnte eine Anlage entwickeln, die Kohlenstoffpulver aus CO2 in der Umgebungsluft herstellt. Dieses Pulver, auch „schwarzes Gold“ genannt, findet in verschiedenen Produkten wie Batterien, Farben, Kunststoffen und der Landwirtschaft Verwendung und wird normalerweise aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Die NECOC-Technologie ist besonders umweltfreundlich, da sie CO2 aus der Luft entfernt und die Herstellung des Pulvers ohne fossile Brennstoffe ermöglicht. Somit könnte das Verfahren zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels beitragen, indem es überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre entfernt und speichert, ohne die industrielle Produktion zu beeinträchtigen.

Das macht die Stiftung

Die Gips-Schüle-Stiftung in Stuttgart fördert Wissenschaft und junge Forschung in Baden-Württemberg, insbesondere in den MINT-Fächern und interdisziplinären Projekten. Sie unterstützt Stiftungsprofessuren, vergibt Stipendien, unterstützt die Anwerbung von Abiturienten für MINT-Fächer, bietet Lehrerausbildung und fördert politische Bildung. Ihr Ziel ist die Unterstützung wegweisender Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

VIDEO: Wie wichtig ist den Stuttgartern der Klimaschutz?

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken. 


Foto: Gips-Schüle-Stiftung




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Junge Union: Fridays for Future Bewegung zeigt ihr "wahres Gesicht"
Als nächstes lesen

Junge Union: Fridays for Future Bewegung zeigt ihr "wahres Gesicht"

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN