• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Verkehrsunfälle: Erstmals starben mehr Radler als Motorradfahrer

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 13. September 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Fahrradunfall (Foto: Adobe Stock)

Im Vergleich zum Vorjahr sind 2022 mehr Radfahrer als Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sei unter anderem damit zu begründen, dass viele Fahrradfahrer keinen Helm während der Fahrt tragen. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern, werden Präventionsangebote auch an Kinder und Jugendliche gerichtet. 

Mobilitätsverhalten verändert sich

„Die Unfallbilanz für das Jahr 2022 zeigt: Das Mobilitätsverhalten der Menschen ändert sich und damit auch die Gefahren im Straßenverkehr“, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Wir richten unsere Arbeit für mehr Verkehrssicherheit daran aus und werden mit den Präventionsmaßnahmen der Landesregierung auch stärker für veränderte Gefahren sensibilisieren“, so Kretschmann weiter. Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl wird der Straßenverkehr immer sicherer. Im Vergleich zum Jahr 2019 gebe es zehn Prozent weniger Verunglückte und 20 Prozent weniger Tote.

Die meisten Unfälle wegen zu hoher Geschwindigkeit

„Es ist gut, dass die Zahl der Verunglückten und Toten im Straßenverkehr gegenüber 2019 zurückgegangen ist“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann. Jedoch gelte nach wie vor, dass jeder Getötete und Schwerverletzte einer zu viel sei. Die meisten Menschen sterben bei Verkehrsunfällen im oder durch ein Auto. Die meisten dieser Autounfälle seien durch eine zu hohe Geschwindigkeit verursacht worden. „Hier sind Reformen im Straßenverkehrsrecht auf Bundesebene dringend erforderlich“, betont Hermann. Die Überlebenschancen seien bei Unfällen mit Tempo 30 viel höher.

Mehr Fahrradfahrer sterben

In Baden-Württemberg sind im Vergleich zum Vorjahr fünf Motorradfahrer weniger gestorben. „Diese positive Entwicklung haben wir vor allem der konsequenten Umsetzung unseres 5-Punkte-Plans zu verdanken“, sagt Strobl. Der 5-Punkte-Plan beinhaltet eine Überwachungsoffensive, eine verstärkte Prävention, kostenlose Technikchecks, eine offensive Öffentlichkeitsarbeit sowie die Entschärfung gefährlicher Strecken. Die steigende Zahl der Unfälle mit Fahrrädern sei jedoch besorgniserregend, heißt es von Verkehrsminister Hermann. Im letzten Jahr sind zum ersten Mal mehr Radfahrende als Motorradfahrende auf den Straßen von Baden-Württemberg verstorben. Etwa zwei Drittel der tödlich Verunglückten seien mit einem Pedelec unterwegs gewesen, 45 trugen keinen Fahrradhelm. „Der Fahrradhelm kann Leben retten“, betont deshalb der Verkehrsminister.

Land will in Fahrradinfrastruktur investieren

Um die Sicherheit zu erhöhen, würden Land und Kommunen viel Geld in eine sichere Fahrradinfrastruktur investieren. Dazu gehören laut Hermann auch mehr separate und gut ausgebaute Fahrradwege sowie Radschutzstreifen. Außerdem müssten auch bestimmte Standards eingehalten werden, wie zum Beispiel keine zu engen Kurven und eine gute Sichtbarkeit. Weil immer mehr Menschen ein E-Bike benutzen, soll damit einhergehend ein breites Pedelec-Sicherheitstraining zusammen mit den Fahrradverbänden angeboten werden. „Wir haben mit rund 800.00 Euro die Trainings in ganz Baden-Württemberg gefördert“, so der Verkehrsminister.

Das sind die Hauptunfallursachen

Eine überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist die häufigste Ursache für tödliche Verkehrsunfälle. Insgesamt 112 Menschen sind deshalb im vergangenen Jahr gestorben. Von 5.300 Alkohol- und Drogenunfällen starben im letzten Jahr 29 Menschen. Außerdem ist jeder achte tödliche Verkehrsunfall auf Ablenkung zurückzuführen. „Schon die kleinste Unachtsamkeit, der kurze Blick von nur drei Sekunden auf das Smartphone, verursacht bei einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde einen Blindflug von fast 42 Metern“, betont Strobl.

Präventionsarbeit fängt in der Grundschule an

Im Jahr 2022 wurden fast 13.000 Präventionsveranstaltungen angeboten und damit rund 242.000 Menschen erreicht. Der Radverkehr sei ein wesentlicher Bestanteil des Mobilitätswandels und deshalb müsse das Radfahren so sicher wie möglich gemacht werden, heißt es von Strobl und Hermann. Die Präventionsarbeit setze dabei bereits bei den Kleinsten in der Grundschule an. Unter dem Dach des Landesprogramms „Movers – Aktiv zur Schule“ laufen außerdem seit vergangenem Jahr die Aktivitäten für eine eigenständige und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen.

VIDEO: Stadtbahnunfälle in Stuttgart: Wenn man nur kurz übers Gleis möchte (2018)

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

So viel Schlaf brauchst du zum Schulstart
Als nächstes lesen

So viel Schlaf brauchst du zum Schulstart

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN