• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • 10 Jahre
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • 10 Jahre
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
TOP 7

Die sieben besten Joggingstrecken in Stuttgart

Lotta KoberLotta Kober Veröffentlicht am 2. August 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Egal ob See, Wald oder Weinberge: Bei einer vielseitigen Umgebung joggt es sich doch gleich doppelt so gut. Und warum immer auf der gleichen Strecke vor der Haustüre laufen? Die Landeshauptstadt bietet so unterschiedliche und schöne Strecken. Wir zeigen euch die sieben besten Joggingstrecken in Stuttgart.

Top 1: Die „Natur pur-Strecke“ durch den Rotwildpark

Auf der Joggingstrecke durch den Wildpark kann man dem ein oder anderen Wildtier begegnen.

Highlights der Strecke: Die Joggingstrecke durch den Rotwildpark bietet ein echtes Stück Waldnatur. Am frühen Morgen oder späten Abend kann man durchaus dem ein oder anderen Reh begegnen. Im Verlauf der Strecke kreuzt man das Hirschgehege und das bekannte Bärenschlössle. Die meisten Streckenabschnitte sind im Gegensatz zur Bärensee-Route auch am Wochenende nicht überlaufen. Möchte man die Strecke verkürzen oder verlängern, so bietet der Rotwildpark viele Ausweichrouten. Aber Achtung: In diesem Waldgebiet kann man sich auch leicht verlaufen.

Länge: ca. 8 km

Stadtteil: Stuttgart-West

Startpunkt: Forsthaus 1, Parkplatz, 70197 Stuttgart

Top 2: Die „Wasser-Strecke“ entlang des Neckars

Am frühen Morgen wirkt die Joggingstrecke entlang des Neckars besonders idyllisch.

Highlights der Strecke: Wer mit dem Auto anreist, kann seinen Wagen im Parkhaus Mühlgrün abstellen. Los gehts am Ufer des Neckars in Bad Cannstatt, weiter in Richtung Hofen auf der Hofener Straße, vorbei an Weinbergen (wunderschön!) in Richtung Max-Eyth-See. Dann steht die rund zwei Kilometer lange See-Umrundung an, bevor es wieder zurückgeht.

Länge: ca. 10,5 km

Stadtteil: Bad Cannstatt/Münster/Mühlhausen

Startpunkt: Überkinger Str. 13/1, 70372 Stuttgart

Top 3: Die „Berg-Strecke“ zur Grabkapelle auf dem Württemberg

Diese Route führt entlang von Weinbergen hinauf zur Grabkapelle auf dem Württemberg.

Highlights der Strecke: Achtung – Muskelkater garantiert. Diese sieben Kilometer haben es in sich. Los gehts an der Bushaltestelle Neckarhalde (Linie 61) hinauf auf die Weinberge. Das Gipfelziel ist die Grabkapelle auf dem Württemberg, von der man einen wunderschönen Blick u.a. auf Bad Cannstatt und Wangen hat. Die schönste Jahreszeit für die Strecke ist übrigens im goldenen Herbst, wenn es nicht mehr so warm ist. Wer die Route gemeistert hat, darf sich am Abend gerne mit einem Weinchen belohnen.

Länge: ca. 7 km

Stadtteil: Untertürkheim und Obertürkheim

Startpunkt: Augsburger Straße 460, 70327 Stuttgart

Top 4: Degerlocher Höhenluft schnuppern auf der „Waldau-Strecke“

Auf den Höhen Degerlochs startet die Waldau-Joggingstrecke am Parkplatz Ruhbank.

Highlights der Strecke: Der Startpunkt dieser Route ist gut mit dem Auto oder der U-Bahn erreichbar. Dann geht es los auf die machbare Sechs-Kilometer-Strecke. Die Joggingstrecke führt einmal durch den Waldau-Wald, hier kann man wunderbar vom Alltagsstress abschalten. Die Strecke kann beliebig erweitert werden. Wer möchte, kann sich nach Ankunft in einem der zahlreichen Biergärten mit einem Kaltgetränk belohnen.

Länge: ca. 6 km

Stadtteil: Degerloch

Startpunkt: P+R Ruhbank im Georgiiweg, 70597 Stuttgart

Top 5: Die „City-Strecke“ durch den Schlossgarten

Vom Schlossplatz aus startet die Joggingstrecke in Richtung Schlossgarten.

Highlights der Strecke: Wer Stuttgart pur erleben möchte, nimmt diese Route durch den Schlossgarten. Start- und Zielpunkt ist der Schlossplatz. Von hier aus geht es vorbei am Eckensee, an der S21-Baustelle durch den Mittleren und Unteren Schlossgarten bis zur Haltestelle Mineralbäder. Von dort über den Inselsee zum Wendepunkt, dem Rosengarten in Bad Cannstatt. Dann beginnt der Rückweg. Die Strecke ist mit 7,5 Kilometern gut machbar, sollte jedoch zu den beliebten Uhrzeiten, insbesondere an warmen Sommerabenden bzw. am Wochenende tagsüber und abends, gemieden werden.

Länge: ca. 7,5 km

Stadtteil: Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Ost, Bad Cannstatt

Startpunkt: Schlossplatz, 70173 Stuttgart

Top 6: Der „Stuttgart-Klassiker“ um die Bärenseen

Ein Stuttgarter Klassiker, daher leider oft überlaufen: Die Joggingstrecke rund um die Bärenseen.

Highlights der Strecke: Wer kennt sie nicht? Die Joggingstrecke vorbei an den drei Bärenseen durch den Rotwildpark. Schon früher hatte der damalige VfB-Trainer Felix Magath seine Stars um die Bärenseen gejagt. Die Route entlang der künstlich angelegten Seen ist der Stuttgart-Klassiker schlechthin. Egal zu welcher Tageszeit: Hier kommt es regelmäßig zum Stau wegen der vielen Jogger und Spaziergänger. Besonders schön ist es hier im Winter, wenn Schnee liegt, aber auch um die Frühlingszeit zaubern die ersten Sonnenstrahlen den meisten Joggern ein Lächeln ins Gesicht.

Länge: ca. 5,5 km

Stadtteil: Stuttgart-West

Startpunkt: Parkplatz Magstadter Str., 70197 Stuttgart

Top 7: Die „See-Strecke“ um den Max-Eyth-See

Die Joggingstrecke führt einmal um den Max-Eyth-See.

Highlights der Strecke: Diese gemütliche Joggingstrecke bietet in großen Teilen einen tollen Blick auf den Max-Eyth-See. Sie eignet sich perfekt für alle Anfänger und kann bei Bedarf auch erheblich ausgedehnt werden, z.B. wenn man den Startpunkt zuvor entlang des Neckars wählt (siehe Strecke Top 2). Bei gutem Wetter können zahlreiche Spaziergänger nerven, dann die Strecke lieber meiden.

Länge: 2,3 km

Stadtteil: Mühlhausen/Bad Cannstatt

Startpunkt: U-Bahn-Haltestelle Max-Eyth-See U12, U14 (alternativ Mühlhäuser Str. Parking, 70378 Stuttgart)


Fotos: STUGGI.TV




Lotta Kober
Reporterin vor Ort

Lotta Kober

Warum ich Stuggi liebe…

Exotische Küche in Stuttgart: Das Ambiente Africa im Food-Check
Als nächstes lesen

Exotische Küche in Stuttgart: Das Ambiente Africa im Food-Check

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (126) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (93) Cannstatter Volksfest (36) Cannstatter Wasen (62) CDU (33) CDU Stuttgart (39) Corona (130) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (36) Frank Nopper (173) Fußball (41) Grüne Stuttgart (44) Hannes Rockenbauch (42) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (50) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (44) Schlossplatz (47) SSB (37) Straßenumfrage in Stuttgart (76) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (772) Stuttgart-Mitte (202) Stuttgart-Nord (33) Stuttgart-Ost (43) Stuttgart-Süd (32) Stuttgart-West (42) Stuttgart Bad Cannstatt (45) Stuttgart Vaihingen (44) Umfrage in Stuttgart (83) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (37) VfB (154) VfB Stuttgart (152) Wasen (45) Wilhelma (48) Wilhelma Stuttgart (35) Winfried Kretschmann (44)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN