• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Ab wann gibt es Wohnraum-Förderung für Azubis und Studierende?

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 22. August 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das Land Baden-Württemberg hat im März Fördergelder vom Bund erhalten, um Wohnheimplätze für Studierende und Auszubildende zu schaffen. Bisher ist davon kein neuer Wohnraum entstanden. Vom Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag hagelt es Kritik.

Förderprogramm „Junges Wohnen“ soll Wohnungsnot bekämpfen

Gerade in Städten mit Universitäten und Hochschulen, wie Stuttgart oder Tübingen, herrscht ein hoher Druck auf den Wohnungsmarkt für junge Menschen. Ein bezahlbares WG- oder Wohnheimzimmer zu bekommen, ist dabei manchmal gar nicht so einfach. Mit dem Sonderprogramm „Junges Wohnen“ möchte die Bundesregierung die Schaffung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende fördern. Der Bund stellt dafür dem Land Baden-Württemberg dafür rund 65 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt lässt der Bund an alle Bundesländer 500 Millionen Euro fließen.

Friedrich Haag: „Die Landesbauministerin lässt Auszubildende beim Wohnungsbau im Regen stehen“

Für die Umsetzung in Baden-Württemberg ist das Wohnungsbauministerium zuständig. Dieses kann jedoch auch fünf Monate nach Bereitstellung der Mittel durch den Bund noch keine verbindliche Fördergrundlage für Azubis vorweisen. Aktuell befinde man sich auch im Falle der Studierenden noch in der Abstimmung zwischen den beteiligten Ressorts. Das geht aus einem Antrag des Stuttgarter Landtagsabgeordneten Friedrich Haag hervor. Aus Sicht des FDP-Abgeordneten vertrödelt die Landesregierung hier wertvolle Zeit bei der Umsetzung des Bundesprogramms. „Gerade in Städten wie Stuttgart ist bezahlbarer Wohnraum für Studierende und Azubis ein heiß umkämpftes Gut. Das Landesbauministerium sollte hier schleunigst in die Umsetzung kommen, auch als Zeichen, dass ihr die Aus- und Hochschuldbildung junger Menschen im Land wichtig ist“, sagt Haag. Laut Landesbauministerin Razavi könne man noch kein festes Datum nennen, wann die Fördermittel zum Einsatz kommen sollen. „Enttäuschend, dass das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen noch nicht einmal eine Auskunft geben kann, wann Fördermittel für Azubis beantragt werden können,“ so Haag.

Bis Ende September soll Klarheit für Studierende herrschen

Das Ministerium selbst betont die Notwendigkeit von bezahlbarem Wohnraum für Studierende uns Auszubildende. Man sei aktuell jedoch damit beschäftigt, den genauen Bedarf an Wohnheimplätzen festzustellen und sich mit den beteiligten Ministerien abzustimmen, heißt es auf Nachfrage unseres Onlinesenders. Bei den Studierenden hat zum Beispiel das Wissenschaftsministerium ein Wörtchen mitzureden. „Wir müssen nun ein ganz eigenes Programm aufsetzen, das dauert seine Zeit. Schließlich wollen wir das seriös und sauber machen“, sagt ein Sprecher des Ministeriums auf STUGGI.TV-Anfrage. Mit der Bereitstellung von Geld sei es nicht getan. Für die Studierenden gibt immerhin schon eine Perspektive für neue Wohnheimplätze. Mit dem Abschluss der Abstimmungen für die Wohnraumförderung für Studierende wird bis spätestens Ende September gerechnet. Geht alles nach Plan, könnten die Studierendenwerke in Stuttgart und der Region ihre Anträge noch in diesem Jahr einreichen. Sollten die Gelder in diesem Jahr nicht vollständig abfließen, könnten die überschüssigen Mittel der sozialen Wohnraumförderung zugutekommen, von der auch Auszubildende profitieren könnten, so ein Sprecher des Wohnungsbauministeriums.

VIDEO: So stand es im Jahr 2021 um die Wohnungsnot in Stuttgart

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Die Redaktion
Es berichtet

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Fotogalerie: Seerosen in der Wilhelma in voller Blüte
Als nächstes lesen

Fotogalerie: Seerosen in der Wilhelma in voller Blüte

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN