• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Wilhelma: Erstmals Madagassische Raubtiere in Stuttgart

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 12. Juli 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Der Stuttgarter Zoo bekommt Neuzuwächse, von denen die Wenigsten schon einmal gehört haben dürften: Madagassische Raubtiere. Was hinter diesem mysteriösen Tier steckt, erfahrt ihr im Artikel.

Wer zieht in den Zoo ein?

Die Wilhelma begrüßt zwei kleine Neulinge und gleichzeitig Brüder: Fanilo und Kiano heißen die beiden sogenannten „Fanalokas“, die von nun an im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart hausen. Die Tiere sind 2021 und 2022 geboren und stammen ursprünglich aus Neunkirchen. Fanalokas gehören zur Gruppe der Madagassischen Raubtiere. Der Bestand der Fanalokas in europäischen Zoos ist sehr gering. Nur in einem englischen Zoo und in Neunkirchen werden die Tiere bisher gehalten, nun auch in Bad Cannstatt . Die Namen der beiden Tiere Vöbedeuten übrigens „das Licht“ und „Wirbelwind“. Ob die Tiere ihrem Namen nachkommen und wild durch ihr neues zu Hause toben?

Madagassische Raubtiere: Noch nie davon gehört?

Fanalokas sind auf Madagaskar lebende Raubtiere , die man sich ungefähr so groß wie Hauskatzen vorstellen kann, nur etwas leichter. Ins Auge fällt direkt ihr langer, buschiger Schwanz, der ihnen als Energiereservoir für schlechte Zeiten dient. Dort können sie Fett einlagern und ihr Gewicht um ganze 25 Prozent steigern. Fanalokas leben in Regen- und Laubwäldern an der Ostküste der afrikanischen Insel. Außerdem sind sie nacht- und dämmerungsaktiv. Zu diesen Uhrzeiten jagen sie dann Krebse, Würmer und Insekten, aber auch kleine Säugetiere, Reptilien und Amphibien stehen auf ihrem natürlichen Speiseplan. Können Besucher die kleinen Raubtiere dann überhaupt bei Tageslicht im Zoo beobachten? Ja, denn: In der Wilhelma „fällt der Druck von eventuellen Fressfeinden natürlich weg“, sagt Volker Grün, Leiter der Zoologie. Mit dem richtigen Futter könne man die Neulinge auch zur Tageszeit problemlos nach draußen locken.

Die Tiere sind bedroht, die Wilhelma hilft mit

Der Bestand der Fanalokas in der Natur sinkt. Vor allem, weil ihr natürlicher Lebensraum, die tropischen Wälder Madagaskars, bedroht ist. Daher hat sich die Wilhelma mit der Neuanschaffung vor allem zum Ziel gesetzt, in die Nachzucht der Tiere einzusteigen und somit den Bestand der Art auch in Zukunft zu sichern. Dazu fehlt bislang allerdings ein Weibchen aus einem Zoo aus Übersee, um frisches Blut in die europäische Erhaltungszucht-Linie zu bringen. Gleichzeitig versteht der Stuttgarter Zoo in ihren Neulingen auch einen Bildungsauftrag. Es sei wichtig, auf die Lebensraumzerstörung aufmerksam machen, die so viele einzigartige Tier- und Pflanzenarten auf Madagaskar bedroht.

VIDEO: Im April haben wir der Wilhelma einen Besuch abgestattet

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Wilhelma Stuttgart




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Umfrage: Wie nutzt ihr ChatGPT?
Als nächstes lesen

Umfrage: Wie nutzt ihr ChatGPT?

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN