• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

In Erinnerung an die Fritty Bar-Ära: Studierende erwecken Kult-Imbiss zum Leben

Kim HellmannKim Hellmann Veröffentlicht am 20. Juli 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Nach fast 35 Jahren schloss die beliebte Fritty Bar im letzten Sommer und hinterließ damit viele traurige Gesichter. Nun bringen Studierende den "Flair" der Fritty Bar in einer abgewandelten Form zurück in die Stadt. 

Hommage an die Fritty Bar

„Wo Pommes?“ sprühten Fans nach der Schließung der Fritty Bar am Rotebühlplatz mit Graffiti vor den ehemaligen Laden. Die Kult-Bude kehrt nun in die Stuttgarter City zurück – zumindest für einige Tage. Ein Team aus sechs Studierenden der Akademie der Bildenden Künste hat für das diesjährige Sommerfest vom 21.-23. Juli einen Pommesstand selbst designed und gebaut. Das Vorbild: Die ehemalige Fritty-Bar der Königsstraße, die jahrelang die Stuttgarter mit Pommes mit verschiedensten Dips sowie Pitabrot versorgte. Der Name des nachgeahmten Standes lässt sich ebenfalls auf den Klassiker unter den Pommesbuden zurückführen. „Fitty Bar“ haben die Studenten ihren eigenen Stand getauft. „Unser Stand ist eine Hommage an die Fritty Bar“, sagen Sophie Bergemann und Lilly Wellner, Mitbegründerinnen des Projekts. Die Fritty Bar habe sie jahrelang begleitet und sei immer ein uneitler Ort gewesen, an dem verschiedene Generationen und Schichten zusammenfanden, oft zur späten Stunde.

Was bietet die „Fitty Bar“ an?

Während es in der Fritty Bar eine große Auswahl an verschiedenen Soßen gab, können die Studierenden aufgrund begrenzter Kapazitäten an ihrem Stand nur die Klassiker Ketchup und Mayonnaise als Soßen zur Verfügung stellen. Eine Überraschung halten sie aber trotzdem bereit, denn auch die beliebte Joopie-Soße der Fritty Bar wird zum Verkauf stehen. Eine Tüte Pommes enthält 150 Gramm und ist für 3 Euro erhältlich und gleicht somit den Preisen des Originals.

Der Look ist bekannt

Die Studenten wollen mit dem Aussehen des Standes ebenfalls an die Fritty Bar erinnern. Hierfür haben sie extra die Leuchtschilder der Pommesbude in kleinerer Form designed. Und auch die Verpackung weicht nicht vom Klassiker ab, denn die Pommestüten sind dieselben wie aus der Fritty Bar. Zuletzt ist die Kleidung der Mitarbeiter sorgfältig ausgewählt: Die Studierenden haben „Caps“ im Originalstyle anfertigen lassen.

Das Event rund um die Pommesbude

Beim jährlichen Sommerfest der ABK Stuttgart gibt es aber nicht nur Pommes à la Fritty Bar: Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Rundgang über das Campus-Gelände geben, bei dem Besucher einen Blick in die Ateliers und Ausstellungsräume der Akademie werfen können. Rund 900 Studierende aus den Fachrichtungen Architektur, Künstlerisches Lehramt, Bühnen‐ und Kostümbild, Industrial Design, Kommunikations‐ und Textildesign sowie Kunstwissenschaften‐Restaurierung stellen hier ihre Projekte und Studienarbeiten vor. Eröffnet wird der Rundgang freitags um 18 Uhr und geht bis 23 Uhr. Am Samstag und Sonntag kann die Ausstellung von 12 bis 20 Uhr besucht werden. Vor Ort wird es jede Menge Essenstände geben.

Der Wunsch: Mehr Kulturorte wie die Fritty Bar

Die Studierenden wollen mit ihrer Imbissbude nicht nur an die Fritty Bar erinnern und in Nostalgie schwelgen. Dahinter steckt auch die Forderung, die Kult-Frittenbude oder ein ähnliches Konzept wieder dauerhaft ins Leben zu rufen. Die Frage „Wo Pommes?“ stellen sich auch ein Jahr später noch die ehemaligen Fritty Bar-Fans. „Die Fritty Bar war auch ein Kulturort“, sagt Wellner. Solche Orte müssten in Stuttgart wieder öfter geschaffen werden, um Menschen und junge Leute zusammenzubringen. Das Konzept der Studierenden gilt jedoch erstmals nur für das kommende Wochenende. Für die Zukunft sei noch nichts geplant.

Hier findet ihr die Fitty Bar:

VIDEO: 2021 haben wir ein weiteres Projekt von Studenten begleitet

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Kim Hellmann
Redakteurin

Kim Hellmann

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart den perfekten Mix aus Großstadt und die Nähe zur Natur darstellt.

Döner mal anders: Das Doen Doen im Food-Check
Als nächstes lesen

Döner mal anders: Das Doen Doen im Food-Check

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN