• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Streitthema Flughafen-Tunnel: Droht rund um den Flughafen Stuttgart bald Stau?

Giulia TorellaGiulia Torella Veröffentlicht am 4. Mai 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Haben Radfahrer bald freie Fahrt im Flughafen-Tunnel Stuttgart? Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) lässt zur Zeit prüfen, ob der Flughafen-Tunnel für den Kfz-Verkehr teilweise oder komplett gesperrt werden kann. Droht damit eine erhöhte Staugefahr rund um den Airport? Kritik kommt vom FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag und der Rathaus-CDU. Auch beim Alternativvorschlag eines Zweittunnels herrscht Uneinigkeit zwischen den Parteien.

Tunnel für Radfahrer bisher kaum nutzbar

Der Flughafen-Tunnel, der Stuttgart-Plieningen mit Filderstadt-Bernhausen verbindet, steht prinzipiell allen Verkehrsteilnehmern offen. Allerdings sind die Wege für Fußgänger und Radfahrer mit 1,10 Meter sehr schmal und daher laut Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) für die dauerhafte Nutzung unzumutbar: „Die Geschlagenen sind seit vielen Jahren Fußgänger und Radfahrer“, äußert er sich gegenüber STUGGI.TV. Daher hatte er bereits vor einigen Wochen eine Teil- oder Voll-Sperrung für Pkw und Lkw ins Spiel gebracht.

Verkehrsministerium: Studien zeigen Radverkehr-Potenzial

Von der Sinnhaftigkeit bis zur Machbarkeit werden seit Monaten grundlegende Aspekte von verschiedenen politischen Lagern diskutiert. Die Grünen stützen sich bei ihren Aussagen auf die von der Stadt Esslingen veranlasste Machbarkeitsstudie „Radschnellweg Filder“ vom Januar 2023, welche ein Potenzial von 4.300-4.800 Radfahrern pro Tag sieht – allerdings auf der Nordseite von Degerloch aus bis zum Flughafen Stuttgart.  Eine „Erhebung des aktuellen Radverkehrsaufkommens im Flughafentunnel“ halte man im Verkehrsministerium „nicht für zielführend“. Aufgrund der erschwerten Nutzung des Tunnels für Radfahrer sei das zu erzielende Potenzial nicht abzubilden. Das geht aus einem Antwortschreiben von Hermanns Amtschef Bernhard Frieß auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag hervor.

FDP kritisiert „unsaubere Grundlage“

Für Haag kommt eine Tunnelsperrung nicht infrage. „Es drohen dadurch massive Verkehrsbelastungen für die umliegenden Kommunen. Wenn die Fahrzeuge weitere Wege auf sich nehmen müssen, bedeutet das sogar mehr Schadstoff- und CO2-Ausstoß“, sagt Haag gegenüber STUGGI.TV. Der Stuttgarter Abgeordnete kritisiert zudem, dass Hermann keine aktuellen, belastbaren Zahlen zum Radverkehrsvorkommen für den Tunnel vorlägen. Die Machbarkeitsstudien, auf die sich der Verkehrsminister beziehen, bildeten keinen klaren Bedarf ab: „Diese unsaubere Grundlage bestärkt uns nur in unserem Eindruck der Unprofessionalität“, sagt Haag. Selbst wenn man die grob 4.500 Radfahrer pro Tag als Grundlage nehme, sollte der Fokus auch auf den fast viermal so vielen Autofahrern liegen, die den Tunnel täglich durchquerten. „Wenn Gestaltungsanspruch bedeutet, den Autofahrern das Leben schwer zu machen, dann möchte ich lieber keinen Anspruch haben“, sagt Haag.

Grüne kontern: Potenzial entscheidender als aktuelle Zahlen

Winfried Hermann wiederum unterstreicht auf Nachfrage unseres Onlinesenders, dass erst mit einem verbesserten Angebot die Nachfrage wachse. Bei den bisherigen Untersuchungen gehe es nicht darum, Autofahrer auszuschließen, sondern eine „funktionierende Lösung für alle“ zu finden.  „Die regelmäßige Nutzung des Flughafentunnels stellt für den Fuß- und Radverkehr derzeit keine Option dar und verursacht große Umwege auf alltäglichen Wegen. Hier könnte man deutliche Verbesserungen erreichen, sofern sich herausstellt, dass die Auswirkungen für die Autofahrerinnen und Autofahrer tragbar sind“, sagt Hermann. Verkehrliche Auswirkungen wie Staus, die bei einer Teilsperrung oder Sperrung drohen, werden laut Hermann derzeit untersucht.

Rathaus-CDU plädiert für Alternativvorschlag

Nach dem gelb-grünen Schlagabtausch äußert sich nun auch die CDU-Gemeinderatsfraktion Stuttgart. Und das im Sinne der FDP: „Wir befinden uns hier in einem immens wichtigen Wirtschaftsraum, der Flughafen-Tunnel führt zum Beispiel zum Luftfrachtzentrum und zum Gewerbegebiet Filderstadt-Bernhausen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitze Carl-Christian Vetter. Allerdings will die CDU einen tatsächlichen Kompromiss schaffen und belebt den Vorschlag eines unterirdischen Zweittunnels für Fußgänger und Radfahrer wieder, der eigentlich schon vom Tisch war. Verkehrsminister Hermann hatte bereits eine klare Stellung zu dieser Idee bezogen: „Diese Lösung wäre mit geschätzten Kosten von mehr als 100 Millionen Euro sehr teuer und durch starke Steigungen und Gefälle für den Radverkehr auch nicht attraktiv. Deshalb wird ein separater Tunnel für den Fuß- und Radverkehr nicht weiterverfolgt“, so Hermann auf Nachfrage unseres Senders. Friedrich Haag schlägt, was die Idee eines Zweittunnels angeht, gemäßigtere Töne an. Er will zunächst das vom Verkehrsministerium beauftragte abschließende Gutachten abwarten.

VIDEO: Wie tickt der FDP-Landtagsabgeordnete Friedrich Haag persönlich? Hier eine Sendung aus dem Wahlkampf 2021.

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken


Fotografik: STUGGI.TV




Giulia Torella
Redakteurin

Giulia Torella

Warum ich Stuggi liebe…
...weil im Kessel rund um die Uhr viel abgeht und es für Jung und Alt immer etwas neues zu entdecken gibt.

Sushi Liebhaber aufgepasst: Das Okyu im Food-Check
Als nächstes lesen

Sushi Liebhaber aufgepasst: Das Okyu im Food-Check

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN