• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Klima-Berufe werden auch im Handwerk immer beliebter

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 30. Mai 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Dachdecker (Bild: Adobe Stock)

Auch in der Handwerks-Branche sind die sogenannten "Klima-Berufe" immer stärker gefragt. Darunter fallen Tätigkeiten wie u.a. Dachdecker, Schornsteinfeger oder auch Elektroniker. Insgesamt wünscht sich die Handwerkskammer der Region Stuttgart noch mehr Angebote zur beruflichen Orientierung an Schulen.

Klima-Berufe im Trend

Der Trend bestätigt sich: Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für einen Handwerksberuf. Im vergangenen Jahr haben in der Region Stuttgart 4029 junge Menschen eine Ausbildung in Handwerksbetrieben angetreten. Im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 5,3 Prozent. In der Region werden wohl auch in diesem Jahr zahlreiche Stellen unbesetzt bleiben. Wer die Statistik aus dem Jahr 2022 genau studiert, erkennt eine Trendentwicklung. Handwerksberufe, die eine Verbindung zum Klimaschutz herstellen, werden immer beliebter. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für die Ausbildung als Schornsteinfeger, Elektroniker, Dachdecker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Die Top 10 Berufe im Handwerk

Zu den Top-Ten-Berufen im Handwerk gehören im Jahr 2022 die Ausbildungsberufe zum Maler, Schreiner, Friseur, Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker, Lackierer sowie Zimmerer. Mit 452 Azubis begannen noch nie so viele Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik die Lehre. Fast die Hälfte der Bewerber konnte im vergangenen Jahr einen mittleren Abschluss vorweisen, die Zahl der Bewerber mit Hauptschulabschluss ging zurück. Auch die Zahl der Einsteiger mit Abitur ging zurück. Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, wünscht sich daher mehr Unterstützung in den Schulen. Beim Angebot zur beruflichen Orientierung  sei „noch viel Luft nach oben“.

Berufsorientierung an Schule muss besser werden

„Ziel muss es sein, eine freie Entwicklung von Interessen und Talenten der jungen Menschen zu ermöglichen, ohne den gesamtgesellschaftlichen Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs aus dem Blick zu verlieren“, sagt Friedrich. Da die Berufsorientierung eine entscheidende Rolle spielt, müsse an allen Schulformen dringend nachgebessert werden, um den Schülern die Vielfalt und Attraktivität einer beruflichen Ausbildung vor Augen zu führen. Das Handwerk brauche mehr denn je eine qualitativ hochwertige und ergebnisoffene Unterstützung bei der beruflichen Orientierung.

Forderung für einen Tag des Handwerks

Das Handwerk fordert eine intensivere Lehrerfortbildung und einen Tag des Handwerks an den Schulen. „Wenn es einen Tag der Studienorientierung gibt, dann muss es auch einen Tag des Handwerks an den Schulen geben“, sagt Peter Friedrich. Vor allem im Hinblick auf die duale Ausbildung im Handwerk habe die Lehrerfortbildung höchste Priorität. Deshalb sollen alle Bildungswege gleich behandelt und vorgestellt werden, denn nicht für alle sei ein Studium zielführend.

VIDEO: Ausbildungsmesse „Hands up“ auf Marktplatz in Stuttgart

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Die Redaktion
Redakteurin

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Stuttgarter Grüne wollen Wiese im Freibad Möhringen für Sport und Kultur nutzen
Als nächstes lesen

Stuttgarter Grüne wollen Wiese im Freibad Möhringen für Sport und Kultur nutzen

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN