Omas Rezepte sind die besten, oder? Und wenn man versucht hat es nachzumachen, kam man doch nicht an Omas ausgezeichneten Geschmack ran. Ob es die Geheimzutaten oder die Art und Weise ist – Oma weiß einfach, wie es geht. Deshalb wollen wir uns diesem Thema widmen und zeigen euch in dieser Videoserie fünf typisch schwäbische Gerichte. In der ersten Folge geht es los mit einem "Falschen Hasen".
Unser neues Format „Oma kocht schwäbisch“
Schwäbisches Essen ist ein Kulturgut, das unbedingt geschützt werden muss, damit uns die Gerichte noch lange erhalten bleiben. In Zeiten der Globalisierung keine Selbstverständlichkeit. Deswegen möchten wir uns in dem neuen Format „Oma kocht schwäbisch“ Gerichten widmen, die typisch für unser Ländle sind. Irmgard Abt ist Köchin aus Leidenschaft. Und besonders ihre eigene schwäbische Küche beherrscht und liebt sie. Und wir durften mit der Kamera dabei sein, wie sie fünf typisch schwäbische Köstlichkeiten zubereitet. Heute gibt es:
Falscher Hase mit Kartoffelsalat
Falscher Hase:
- 2 kg Hackfleisch, gemischt
- 2 Eier
- 2-3 alte und eingeweichte Brötchen
- 2 Zwiebeln
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Etwas Senf
Kartoffelsalat:
- 2 kg Kartoffeln, festkochend
- 1 Zwiebel
- ca. 1/4 l Fleischbrühe
- 5 EL Pflanzenöl
- 3-4 EL Essig Altmeister
- Salz
- Pfeffer
- Etwas Senf mild
- Schnittlauch, fein geschnitten
Falscher Hase: Fleischteig mit allen Zutaten gut vermischen. 2 Laibchen daraus formen und in der Pfanne kross von beiden Seiten anbraten. Dann heraus nehmen und mit Zwiebeln und Bratensaft eine Soße machen. Aufköcheln lassen und den Hackbraten in die Soße legen. In den Backofen und auf 160°C ca. 90 Minuten garen lassen. Mehrmals vorsichtig umdrehen. Tipp: Man kann ihn auch mit Speckscheiben bedecken, dass er nicht austrocknet.
Schwäbischer Kartoffelsalat: Kartoffeln weich kochen, schälen und rädeln so lange sie warm sind. Die Zwiebel schneiden und zugeben, etwas Salz und Pfeffer darauf streuen. Die Mischung aus Essig, Senf und Fleischbrühe darüber schütten. Das Öl kommt zuletzt. Man mischt alles vorsichtig untereinander, sodass die Kartoffeln nicht zerfallen und lässt den Kartoffelsalat in der Wärme eine Weile ziehen. Schnittlauch darüber, fertig!
Zum Servieren den Hackfleischbraten in dicke Scheiben schneiden und mit Kartoffelsalat anrichten.
Alle Folgen von „Oma kocht schwäbisch“ in der Übersicht:
- Folge 1: Falscher Hase – diese Folge
- Folge 2: Kratzete mit Apfelmus – hier anschauen
- Folge 3: Schlachtplatte mit Sauerkraut – hier anschauen
- Folge 4: Hefezopf – erscheint am Mittwoch, 31. Mai 2023 um 10 Uhr
- Folge 5: Saure Kutteln – erscheint am Mittwoch, 7. Juni um 10 Uhr
Foto: STUGGI.TV