• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Milder Winter hat Auswirkung: Zecken-Gefahr immer früher

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 1. April 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Der Klimawandel sorgt für immer mildere Winter. Das hat Auswirkungen auf die Verbreitung von Zecken. Die Gefahr, außerhalb der üblichen Saison gestochen zu werden, steigt stetig. Dabei können Zecken Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen – mit schwerwiegenden Folgen.

Milder Winter erhöht die Zecken-Gefahr

Naturfreunde kennen sie nur zu gut: Zecken. Sie stechen, saugen sich voll und können dabei verschiedene Krankheiten übertragen. Die Landeshauptstadt zählt laut Robert-Koch-Institut (RKI) schon heute zu den Risikogebieten. Werden nun die Temperaturen im Winter immer milder, so können Zecken auch außerhalb der üblichen Saison, von Frühsommer bis Oktober, aktiv sein und stechen. Damit steigt die Gefahr, sich mit FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien zu infizieren. Wer also viel in der Natur unterwegs ist, sollte wissen, wie man sich bestmöglich schützen kann.

Zeckenstiche sollten vermieden werden

Grundsätzlich gilt: Zeckenstiche sollten vermieden werden. „Auch wenn nicht jeder Zeckenstich eine Infektion bedeutet, ist Vorsicht geboten“, sagt AOK-Sprecher Sebastian Scheible. Vor allem bei Aktivitäten im Freien sei die richtige Kleidung wie geschlossene Schuhe, Strümpfe und Kopfbedeckung sowie ein regelmäßiges Absuchen des Körpers besonders wichtig. Kinder sollten dabei von ihren Eltern unterstützt werden. „Helle Kleidung macht die winzigen Zecken sichtbarer“, so Scheible weiter. Übrigens: Beim Auftragen von Insektenschutzmitteln, die einige Stunden Schutz bieten können, sollten die Haaransätze nicht vergessen werden.

Bisher kein Schutz gegen Borreliose

Borreliose ist die mit Abstand häufigste durch Zecken übertragende Krankheit. Mediziner gehen gerade im Fall der Borreliose wegen der diffusen Symptome von einer hohen Dunkelziffer aus. Die sogenannten Borrelien befinden sich im Darm der Tiere. Die Zecke muss eine längere Zeit saugen, bevor der Erreger übertragen wird. Das Infektionsrisiko steigt in der Regel nach einer Saugzeit von mehr als 12 Stunden. Entfernt man die Zecke frühzeitig, ist das Übertragungsrisiko daher nur sehr gering. Kommt es zu einer Infektion, kann die Krankheit verschiedene Organsysteme betreffen, insbesondere die Haut, das Nervensystem und die Gelenke. Bisher gibt es keine Schutzimpfung.

Geringe Fälle von FSME in Stuttgart

Anders die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Sie ist die zweithäufigste durch Zecken übertragene Krankheit, die aber durch ein Virus ausgelöst wird. Sie kommt deutlich seltener in Zecken vor und auch nur in bestimmten Gebieten. Stuttgart gehört allerdings dazu. FSME kann zu einer Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute führen, die teilweise tödlich verläuft. Die FSME-Viren befinden sich in den Speicheldrüsen der Zecken. 2021 wurden laut RKI in Stuttgart eine geringe Fallzahl von zwei Personen gemeldet. Gegen FSME ist eine Impfung möglich. „Gerade für Menschen, die beruflich viel in der Natur sind, ist eine Impfung sinnvoll“, sagt Scheible. Aber auch für Freizeitsportler oder Erwachsene und für Kinder, die viel Zeit in der Natur verbringen, könne eine Impfung sinnvoll sein.

VIDEO: Ostern steht vor der Tür – Das erwartet euch im Ostergarten in Stuttgart

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Pixabay




Die Redaktion
Redakteur

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Umfrage: Wäre das Aus für Bruno Labbadia der richtige Schritt?
Als nächstes lesen

Umfrage: Wäre das Aus für Bruno Labbadia der richtige Schritt?

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (725) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN